Meine Frage an Zeiss:
Sehr geehrte Damen und Herren,
es gibt vom Carl Zeiss Distagon 1.4/35 eine Version mit HFT Vergütung, die eine charakteristische Dreieck-Blende hat. Intern sind es wohl mehr als 3 Lamellen, aber die Form der Blende sorgt für einen speziellen Look der Highlights. Vom Film Taxi Driver kennt man diesen Look, wo es wohl ein Carl Zeiss Planar HFT 1.4/85 war.
Meine Frage nun: Was war der Grund, dass diese spezielle Blendenform bei der Entwicklung dieser Objektive gewählt wurde? Gibt es ausser dem Look einen optischen Vorteil dieser Blende?
Vielen Dank und Gruss,
Bessamatic
Die Antwort:
Sehr geehrter Bessamatic,
vielen Dank für Ihre Anfrage über unser Service-Portal.
Bei dem Carl Zeiss Distagon 1.4/35 HFT handelt es sich um historischen Produkt welches in Zusammenarbeit mit Rollei entwickelt wurde.
Den Grund für die damals gewählte Blendenform können wir Ihnen jedoch leider nicht nennen.
Wir bedauern sehr, dass Ihre Frage deshalb nun offen bleibt, stehen jedoch für weitere Rückfragen gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
Viele Grüße,
Ihr ZEISS Service