Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Zeiss Distagon 1,4/35mm HFT

Baum-Darstellung

  1. #12
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.654
    Danke abgeben
    2.183
    Erhielt 2.466 Danke für 1.041 Beiträge

    Standard

    Ich gehe davon aus, daß man schon in den 70ern bei Zeiss wußte, daß eine kreisrunde Blende besser ist als ein Katzenauge (oder Salmi oder soetwas), aber für die Contarex mußte man eine Springblende konstruieren, die in endlicher Zeit beim 1,4/85 und 1,4/35 zwischen f1,4 und f16 "große Wege" zurücklegt. Da wird man auf schlanke Lamellen gesetzt haben (es sind ja klar mehr als drei Lamellen in den Objektiven!) und die überlappten sich dann, ließen aber eine nicht perfekt Runde Öffnung stehen. Ein paar Jahre später (Yashica/Contax) war man dann evtl. einfach etwas weiter beim Blendendesign.

    Dies ist (m)eine Mutmaßung ohne den Anspruch, die Wahrheit gepachtet oder gar Quellen zu haben.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 12.10.2025, 10:46
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2018, 23:54
  3. Rollei Zeiss Distagon 35mm 1.4 Kratzer auf Frontlinse - Meinungen?
    Von zorack im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.08.2015, 01:17
  4. Carl Zeiss Distagon 2,8/35mm T* (C/Y)
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.06.2015, 15:22
  5. Die Zeiss Zwillinge (Distagon 2.0/28 ZE und Distagon 2.0/35 ZE)
    Von LucisPictor im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 09.12.2009, 19:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •