Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Konica UC Hexanon AR 28mm F1.8 an Sony A7 II

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.954 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard Konica UC Hexanon AR 28mm F1.8 an Sony A7 II

    Liebe Altglasfreunde,

    heute stelle ich euch ein lichtstarkes Weitwinkel von Konica vor, das

    Konica UC Hexanon AR 28mm F1.8

    Technische Daten:
    Brennweite: 28
    Bildwinkel: 75°
    Lichtstärke: 1:1,8
    Blendenbereich: 1,8 - 2,8 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 16
    Blendelamellen: 6
    Linsenanzahl/Baugruppen: 8-8
    Kürzeste Entfernung: 18 cm
    Gewicht: 380 Gramm
    Länge x Durchmesser: 63 x 66 mm
    Filtergewinde: 55mm
    Bauzeit: 1975-1980

    Das Objektiv gilt als selten und wird i.d.R. zu recht hohen Preisen gehandelt. Das mit der Seltenheit scheint aber so eine Sache zu sein, siehe der letzte Link:

    Info bei Buhla:
    https://www.buhla.de/Foto/Konica/Objektive/28_18.html

    Info bei artaphot:
    http://www.artaphot.ch/konica-ar/obj...xanon-28mm-f18

    Info bei konicafiles:
    http://konicafiles.com/3-hexanon-ar-...-angle-lenses/

    Info speziell zur "Seltenheit":
    http://konicafiles.com/6-technical-q...-is-that-lens/

    Mein Exemplar wurde auf einem Kleinanzeigenportal in einem Konvolut angeboten, es gab nur ein Bild von allem zusammen, im Text war es als Canon Objektiv 28/F18 beschrieben. Meine Rückfrage, ob es möglicherweise ein Konica 28mm F1.8 sei, wurde länger nicht beantwortet. Dann meldete man sich und teilte mit, dass eine unparteiische Person den Wert des Objektives Canon 28/F1.8 festgestellt hätte, man den Irrtum erkannt hätte und das Angebot zurückzöge. Etwas später wurde das Objektiv als Canon 28/F1.8 zu einem neuen Preis inseriert, zu dem ich es dann gekauft habe. Immerhin musste ich nicht quer durchs Land fahren, um dann doch ein langweiliges Canon Objektiv zu bekommen.

    Nach dieser kleinen Anekdote aus dem Leben eines Altglas-Sammlers nun zum Objektiv selber:

    Name:  DSC_6292.jpg
Hits: 1418
Größe:  207,7 KB

    Name:  DSC_6294.jpg
Hits: 1293
Größe:  213,6 KB

    Name:  DSC_6300.jpg
Hits: 1226
Größe:  269,8 KB

    Das Objektiv ist haptisch ein Traum, Fokus und Blende laufen geschmeidig, der Köcher ist in hervorragendem Zustand und das Objektiv ist bis auf ein wenig Abrieb vorne (wohl von einer Streulichtblende) makellos.

    Die Blendenreihe wieder aus einigen Metern Entfernung senkrecht zur nun bekannten Hauswand:



    Bei Offenblende im Zentrum schon scharf aber leicht überstrahlt, die Schärfe verliert sich zum Rand jedoch recht schnell, die Ecken sind sehr verwaschen und abgedunkelt. Bei f/2.8 geht der Kontrast hoch, die Ecken hellen auf und gewinnen an Schärfe. Ab f/5.6 gut, ab f/8.0 sehr gut. Ich kann bei f/11 und f/16 keine Verschlechterung durch Diffraktion ausmachen.

    Dank UC Vergütung kommt es kaum zu Flares:

    Name:  DSC04499.jpg
Hits: 1275
Größe:  298,3 KB

    Name:  DSC04557.jpg
Hits: 1205
Größe:  268,3 KB

    Hübsche Sonnensterne bei f/16:

    Name:  DSC04560.jpg
Hits: 1210
Größe:  283,0 KB

    Die Vignettierung bei f/1,8, f/2.8 und f/4. Bei Offenblende recht heftig, aber ab f/4 dann OK.

    Name:  vignette.jpg
Hits: 1218
Größe:  68,6 KB

    Kissenförmige Verzeichnung mit leichtem Schnurrbart:

    Name:  DSC04529.jpg
Hits: 1246
Größe:  227,3 KB

    Blick auf Metall in der Sonne, f/1,8 und f/2,8. CAs sind gut korrigiert und kaum wahrnehmbares Purple Fringing (eher zartblau hier):

    Name:  metall.jpg
Hits: 1189
Größe:  274,5 KB

    Das Bokeh zeige ich an ein paar richtigen Bildern im Feld:

    Name:  DSC03373.jpg
Hits: 1210
Größe:  256,9 KB

    Name:  DSC03375.jpg
Hits: 1233
Größe:  247,0 KB

    Name:  DSC03377.jpg
Hits: 1156
Größe:  286,4 KB

    Name:  DSC03378.jpg
Hits: 1157
Größe:  270,2 KB

    Name:  DSC03379.jpg
Hits: 1244
Größe:  238,0 KB

    Der Verlauf ist angenehm, bei feingliedrigem Hintergrund wirkt es aber nervös. Beim letzten Bild sieht man im Moos schön die sehr feine Schärfelinie. Das ist der geringen Nahdistanz geschuldet. Das ist auch der Knaller an diesem Objektiv. Genau so, wie die satten Farben, die es liefert. Vor allem Blau mag es.

    Noch mal Offenblende und dann f/4 bei einem normalen Motiv. Blau!

    Name:  DSC03533.jpg
Hits: 1195
Größe:  230,6 KB

    Name:  DSC03535.jpg
Hits: 1189
Größe:  279,8 KB

    Dieses Bild bei f/5.6 ist nun bearbeitet (Schatten/Spitzlichter, Dunstentfernung und etwas Helligkeit/Kontrast. Die Sättigung steht auf 0.0!) und soll den Abschluss für den Moment stellen. Aber es geht weiter...

    Name:  DSC03513.jpg
Hits: 1286
Größe:  298,8 KB


Ähnliche Themen

  1. Konica UC Hexanon AR 400mm F5.6 an Sony A7 II
    Von Bessamatic im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.04.2022, 20:11
  2. Konica Hexanon AR 3.5/28mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.03.2021, 09:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •