Mich schon, denn ich kann mir vorstellen, was für Kosten hinter solchen Kameras stehen, wenn sie nur in kleinen Stückzahlen produziert werden.
Eine Leica ist letztlich etwas, auf das man spart. Schon immer gewesen.
Um auf eigene Erfahrungswerte zurück zu greifen.
Lange Zeit hab ich im professionellen Umfeld mit Canon F1 und Co gearbeitet.. Motordrive und allem, was man im Pressebetrieb so brauchte.
Als mir meine sonst "grundsolide" japanische Spitzenkamera dann mal bei einem Sprung aus 1,5 Metern Höhe vom Riemen riß und zu einem irreparablen Fallschaden mutierte, kam der Wechsel auf eine Leicaflex SL Mot mit einem "gefühlt tonnenschweren Motor"... mit dem Ding konnte man Nägel in die Wände schlagen.
Es gibt da eine tolle Geschichte von einem Sturz einer Leicaflex SL Mot, die aus einem fliegenden Flugzeug aus mehreren KM Höhe auf der Erde landete... kann jeder selbst im Internet mal nach recherchieren.
Sogar der Film konnte noch entnommen werden und die damit gemachten Fotos wurden entwickelt. Die Kamera kam in die Reparatur... logisch.
Das sind Geschichten, die mit dem Namen Leica verbunden sind und zum guten Ruf der Kameras beitrugen...in meinem Fall eben auch die Einsicht, etwas länger zu sparen und nie wieder einer "zerdepperte" japanischen Spitzenkamera seiner Zeit beim Sterben zusehen zu müssen...
Und ja, man kann - wenn man denn selbst mal echte Erfahrungen mit Leica gemacht hat - durchaus zu einem Fan werden.