
Zitat von
Peter-1
Mir war klar, dass ich bei Leicafreunden mit diesem Beitrag den Blutdruck etwas steigerte.
Es kommt doch auch sicher dazu, dass wir ein deutsches Produkt lieber bei uns sehen. Aber die Zeiten verändern sich, ganz gleich wie es uns lieb ist.
Grundig war einmal das größte Werk und die Geräte sehr verbreitet. Heute ist es in türkischer Hand und es klebt nur noch ein Logo auf den Geräten, aber mit der ursprünglichen Marke hat es nichts zu tun. Das gefällt uns nicht!
Zu Leica aus dem manager magazin 2013
Die Hauptursache des Übels lag in der veralteten Technik. Spiegelreflex, Autofokus, Digitalisierung - fast alles, womit die Konkurrenz reüssierte, vergilbte als Konzept in den Schubladen der Hessen. Es fehlten schlicht die Mittel für die Umsetzung der Pläne.
Als die ersten Zoomobjektive aus Japan kamen, da spottete Leitz über die miserable Bildqualität der Japaner. Die Abbildung war sicher nicht top, aber es reichte für viele Fälle und war sehr bequem. Und heute ? Ich glaube auch bei Leica gibt es heute Zoomobjektive - und nun ohne Spott. Demut ?
Die Leica M 10P hat 24 MPixel und kann 5 Bilder/s ohne Objektiv 7500.- € dazu noch ein 50/2 Summicron für 2300.-€ , kein Schnäppchen.
Eine Canon 5D mark IV hat 30 MPixel und kann 7 Bilder/s , mit einem Zoom 24-70 , zusammen 4250.-€
Es sind 2 total unterschiedliche Systeme, aber vergleiche ich nur diese 2 Parameter, so werde ich sehr nachdenklich.
Sicher sind es auch die Stückzahlen welche in dem einen Fall die Preise so hoch treiben, aber interessiert die Stückzahl den Endverbraucher?
Es wird immer 2 oder mehr "Lager" geben.
a) ich zahle jeden Preis, Hauptsache es ist .....
b) ich will die beste und neuste Technik, ganz gleich wie der Name .....
c) ich suche eine für mich bezahlbare Technik, denn die Unterschiede im Endergebnis sind marginal
Und so wird sich jeder von uns seine Ecke aussuchen und damit wohl fühlen. Ich meine wir sollten in manchen Punkten etwas ruhiger und sachlicher die Dinge betrachten und nicht das Eine verteufeln und das Andere in den Himmel heben.
Ein Bekannter legt sein Fernglas immer so ab, dass jeder den roten Punkt gut sehen kann. Er will zeigen, dass er sich das leisten kann. Wir lächeln über ihn und lassen ihm seine Freude.
Soweit noch mein Senf zum Thema
Peter