So, nachdem ich dann am vergangenen Wochenende zum ersten Mal dazu gekommn bin,
auf einem kleinen Spaziergang mehr als die üblichen "Wohnzimmer-Testfotos" zu schiessen,
hier ein kleiner Zwischenbericht.
Der Adapter ist gut. Bei "normalem" Licht ist der AF einigermassen schnell und zuverlässig (ich benutze oneshot und das kleine Feld).
Bei schnellen Bewegungen und schlechtem Licht sieht das ganze anders aus - dessen war ich mir aber vor dem Kauf bewusst und somit bin ich darüber auch nicht enttäuscht.
Toll ist, dass man per Adapter Bajonett x - Leica M eigentlich so gut wie alles adaptieren kann.
Somit kann ich (bisher) bei folgenden Kombinationen Vollzug melden:
Olympus OM - LM (KF-Adapter)
Contax/Yashica - LM (KF-Adapter)
M42 - LM (KF-Adapter)
Pentax PK - LM (Fotodiox-Adapter)
DKL - M42 -LM
Was (noch) nicht passt, ist der KF Eos-LM-Adapter, bei ihm ist der "Körper" zu dick.
Ich denke aber dass ich diesen durch abfeilen gangbar bekomme,
dann könnte ich alles,was an EOS adaptierbar ist mit AF benutzen.
Hier ein paar Bilder vom Wochenende die ich mit dem Schneider-Kreuznach Retina-Xenon (DKL) per oben bechriebenem Adapter-Stacking mit AF realisieren konnte:
299kb_SB Osthafen - Xenon 50 + Pentax 100 120.jpg
299kb_SB Osthafen - Xenon 50 + Pentax 100 087.jpg
299kb_SB Osthafen - Xenon 50 + Pentax 100 090.jpg
299kb_SB Osthafen - Xenon 50 + Pentax 100 082.jpg
299kb_SB Osthafen - Xenon 50 + Pentax 100 086.jpg
Alles in allem ist es "für die normalen Blder zwischendurch" eine sehr komfortable Lösung.
Bei MF hat man aber unbestritten bei genügend Zeit noch mehr Kontrolle.