Danke,
zur Auszugslänge, die ich bislang nur rechnerisch ermitteln kann, da eine finale Version nicht vorliegt, kann ich aber sagen, dass diese im Bereich von ca. 8,5-9 mm liegen dürfte.
Der bisherige Tubus hat eine Länge von 18,75mm... ziehe den Innengewindeteil von 4,5mm ab, der benotigt wird damit das M39 Gewinde "exklusiv" vor Beginn des Wendelzuges steht... so landen wir bei 14,25mm.
Von diesen 14,25mm müssen nochmals 3,5mm abgezogen werden, die der bisherige 18,75mm lange Tubus über einen Adapter in die Sensorkammer hineinragt... macht 10,25mm "Rest" des Tubus, der bei einem LTM Adapter. noch zur Verfügung stünde.
Hiervon ist nochmals ein 1mm Abstand für den Auslauf der Maschine bei der Produktion zu berücksichtigen. Dieser 1mm ist der notwendige "Mindestabstand" der am Ende des Wendels noch hinzu addiert werden muss um zu begrenzen.
Also kommen wir vermutlich auf den eingangs genannten Auszugswert von 8,5-9mm im Auszug und dürften damit noch einiges unter der normalen Naheinstellgrenze landen.
Ich halte also fest:
Es spricht nix gegen das Entfernen der elektronischen Komponenten in dem Objektiv und ich kann den Versuch wagen und Du trägst das Risiko des Scheiterns oder eines Defektes dabei.
(Würde ich genauso machen, wenn es mein Objektiv wäre... )
LG
Henry