Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: VNEX und Contax G

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    zum Anbringen von Contax-G-Objektiven an das Sony E-Bajonet: Da habe ich diesen Adapter gefunden:

    http://www.metabones.com/products/details/MB_CG-E-GD1

    Erübrigt sich da nicht ein Umbau der Contax-G-Objektive?

    LG
    Waveguide

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    zum Anbringen von Contax-G-Objektiven an das Sony E-Bajonet: Da habe ich diesen Adapter gefunden:

    http://www.metabones.com/products/details/MB_CG-E-GD1

    Erübrigt sich da nicht ein Umbau der Contax-G-Objektive?

    LG
    Waveguide
    Es gibt fast für alle spezielle Adapter. Das tolle am VNEX-System ist ja, dass man eigentlich nur noch einen "Adapter" braucht und durch Zubehör-Kleinteile so ziemlich alles daran nutzen kann.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    zum Anbringen von Contax-G-Objektiven an das Sony E-Bajonet: Da habe ich diesen Adapter gefunden:

    http://www.metabones.com/products/details/MB_CG-E-GD1

    Erübrigt sich da nicht ein Umbau der Contax-G-Objektive?

    LG
    Waveguide
    Das Problem ist, dass die Contax G-Objektive keinen manuellen Fokusring haben, sondern rein fuer Autofokus ausgelegt waren. Ein Adapter fuer Fremdsysteme muss also entweder den AF irgendwie in Gang bringen (solche gibt es) oder einen Fokusring haben. Die existierenden Adapter sind nach allem was ich gehoert habe recht hakelig und ohne besonders schoene Haptik beim Fokussieren.
    Henrys VNEX-Short-Loesung hat eine schoen Fokussierschnecke mit der man praezise manuell fokussieren kann. Daher ist dies trotz existierender Adapter interessant.

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    zum Anbringen von Contax-G-Objektiven an das Sony E-Bajonet: Da habe ich diesen Adapter gefunden:

    http://www.metabones.com/products/details/MB_CG-E-GD1

    Erübrigt sich da nicht ein Umbau der Contax-G-Objektive?

    LG
    Waveguide
    Jein,

    es gibt auch noch andere Adapter und Lösungen aus fernöstlicher Fertigung.

    Ein solcher wurde mir von Phillip Reeve zu seinem Planar 2/45mm mitgeliefert.

    Name:  fernostadapter.jpg
Hits: 377
Größe:  113,6 KB

    Das Problem das damit einherging war der "hakelige Gang" nach einer gewissen Nutzungszeit und vor allem der sehr eng am Bajonett sitzende und sehr "dünne" "Fokussier-Ring", den man nur schwer "packen" kann, eben weil er sehr eng am Bajonett anliegt und aufgrund der objektivinternen Fokussierungsart, die als "Zahnradgewinde - Vorschub" immer etwas schwergängig ausfällt.

    Beim Metabones ist der Fokusring viel höher ausgeführt.. es kann somit sicherlich ein Teil der Probleme umgangen werden.

    Um die Mechanik zu verstehen:

    In den Contax G Objektiven wird die Vorschub-Bewegung der optischen Baugruppe bei der Fokussierung über eine Reihe von kranzförmig um das Objektiv angeordnete Zahnräder realisiert.

    Am Objektiv selbst sieht man dies, wenn einmal die schwarze Abdeckung des Planars entfert wird.
    Das einzig sichtbare VErbindungselement zwischen dem Objektiv und der Contax Kamera ist ein kleiner "Schlitz"...

    Name:  Fokussierschraube.jpg
Hits: 352
Größe:  155,6 KB

    In diesen Schlitz kannst Du z.B. mit einem Schraubendreher eine Drehbewegung ausführen und dann bewegt sich die optische Gruppe/das Linsensystem vor und zurück.

    Soweit in Ordnung.

    Ein Adapter muss nun eigentlich nur noch diese "Schraubendreher-Klinge" nachbilden... und mit einem am Adapter drehbaren Fokussring verbinden.

    Das sieht dann in der Detailaufnahme so aus...

    Name:  Zahnradkopplung-im-Adapter.jpg
Hits: 355
Größe:  162,4 KB

    Hier sieht man das Gegenstück, dass in die Kerbe im Objektiv greift.

    Der im ersten Bild sichtbare Ring im "Zebra-oder auch Berg-und Tal Design" ist quasi der Fokusring, der über Zahnräder den "Schraubendreher" simuliert und die Linsen vor oder zurück schiebt.

    Aufgrund dieser Zahnrad-Mimik sind diese Adapter teilweise ziemlich hakelig und die Objektive nicht so einfach anzusetzen, wie bei einer M39 Schraubverbindung.

    Auch ist die Naheinstellgrenze auf die 0.5m beschränkt (beim VNEX short deutlich kürzer) und von der Feinfühligkeit bei der Fokussierung gar nicht erst zu sprechen.

    Gleichwohl würde ich - da das ja nicht reversibel ist - vermutlich auch erstmal den teueren Metabones versuchen.

    Wenn man aber die Qualität des Planar gesehen hat - über einen billigen China-Adapter wie diesem - dann will man das Planar ohnehin behalten und dann kommt der Wunsch nach einer "besseren" Fokussierung ganz schnell, gerade wenn man sich über diese Hakeligkeit immer wieder ärgert.

    Über den Metabones kann ich nix sagen, ich kenne ihn nicht.

    Er macht aber einen guten Eindruck, schon weil er eine hohe Seitenwand mitbringt, die das Fokussieren vermutlich deutlich angenehmer macht, als diese Billigteile aus Fernost.

    Ob das allerdings auch "auf Dauer" hält, wer weiß. Phillip sprach auch davon, das sein hier im Bild gezeigter Adapter anfänglich recht gut funktionerte, aber nach einiger Zeit dann doch ziemlich hakelig wurde.

    Diese Ankopplungsart finde ich auch im Hinblick auf das Anbringen des Objektivs am Adapter eher suboptimal gelöst... aber wie gesagt, ich kenne den Metabones nicht und auch nicht die Art, wie das früher in den CONTAX G Kameras ausgesehen hat.

    Diese Anschlussplatten sind auch nur die Umsetzung einer oder mehrerer Ideen zum neuen VNEX KB short, um Objektive mit geringen Auflagemaßen verbinden zu können.

    Ob und was nun für jemanden Sinn macht, muss er selbst entscheiden. Es ist gut, dass es eine mechanisch gute Alternative für die Fokussierung der Contax G Objektive gibt, aber es gibt eben auch elektronische und motorgesteuerte Lösungen, den Metabones Adapter und was weiß ich noch alles.

    Mir war nur wichtig, ob es funktioniert - und das tut es - um auszuloten, was alles mit dem neuen Kurzsystem gehen kann. Und wenn man für 35 Euro für eine Anschlussplatte bei vorhandenem VNEX short dann als Besitzer von Contax G Objektive diese Option wahrnehmen oder es lassen kann, so sehe ich das weniger als eine Frage, was es sonst noch so auf dem Markt gibt, sondern als Zubehör des neuen Kurzsystems.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. VNEX KB V.2.0 - überarbeitetes VNEX KB
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 04.11.2020, 10:24
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.09.2018, 11:45
  3. Contax G Planar 2/45mm am VNEX "KB short"
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.07.2014, 11:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •