O.K., die Rechnung überzeugt mich, das kann wohl nicht funktionieren.

Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Was aber durchaus Sinn machen könnte in Deiner VErsion, wäre eventuell den Samt aus dem VNEX Tubus zu nehmen (selbst schwärzen), damit Du das Meopta komplett in den Tubus versenkt bekommst und dann kurz unterhalb des VNEX M39 Gewindes (dort wo noch Platz ist) eine einzelne 1.6mm Bohrung vorzunehmen und ein einzelnes 2mm Gewinde für eine Madenschrauben in 2mm zu schneiden.

Diese könnte dann, weil eine komplett nutzbare Wandungsstärke von über 1.8mm in dem Bereich des Tubus vorhanden ist, das Meopta festsetzen. Die 2 x 2mm Madenschraube dann um 0.2mm runterschleifen auf einer Feile und dann ginge es..

Klar geht es dann nur mit einem Werkzeug und es wäre schöner, wenn man es über die Wandlerplatten realisieren könnte, jedoch sehe ich das nicht als machbar an.
Meine VNEX-Version hat gar keinen Samt sondern ist innen geriffelt und geschwärzt, daher fällt das wohl aus. Außerdem verstehe ich nicht, was das dann für einen Vorteil bietet gegenüber der Version, die ich im Moment habe, nämlich das Objektiv über die etwas dickeren Madenschrauben der 9mm-Mutter zu fixieren. Bei meiner Variante habe ich nämlich M3 statt M2 und vor allem sitzen die Madenschrauben auf dem dickeren Teil des Tubus und nicht auf dem bis ans Limit verjüngten hinteren Teil.

Entweder lasse ich es so wie es ist, und nehme halt immer einen Inbusschlüssel mit, oder ich finde noch eine andere Variante.