Angebrachter Preis, na ja, das ist so eine Sache. Was ist angebracht? Ich hatte das Vivitar 2/28 und fand es recht ordentlich, aber nur so lange bis ich zum ersten Mal ein Nikkor Ai 2/28 vor der Kamera hatte. Seit ich letzteres besitze, ist das Thema 28 mm für mich persönlich erledigt. Aber es kommt halt auch sehr stark darauf an was die fotografischen Vorlieben und Prioritäten sind. Wenn man z.B. viele Architekturaufnahmen macht, wird man mehr Priorität auf eine möglichst geringe Verzeichnung legen und dann ist das Nikkor nicht die erste Wahl.
Generell bin ich für mich persönlich zu dem Schluss gekommen, dass es sich am Crop 2 nicht lohnt, viel Geld für ein besonders lichtstarkes manuelles Weitwinkelobjektiv auszugeben. Wenn man bei KB-äquivalenten 50mm Brennweite Freistellpotential haben will, sollte man eher über eine günstige gebrauchte Kamera mit großem Sensor nachdenken: Für wenig mehr als den Preis eines wirklich guten 2/28 bekommt man schon eine 5D MkI und dazu ein 1.8/50 o.ä.
Und wenn ich mich zu 100% auf das FT/µFT-System festgelegt hätte, würde ich an der OM-D eher ein günstiges, möglichst kompaktes Weitwinkel nutzen (Zuiko 3.5/28 oder mein spezieller Tip: Konica Hexanon 3.5/28) und das Thema Lichtstärke/Freistellung am Cropsensor bei längeren Brennweiten bespielen (lichtstarke Normalobjektive als Portraitbrennweiten).