Zitat Zitat von ZEISSIG Beitrag anzeigen
Die "Feuchtländer" von COSINA sind garnicht mal so schlecht, werden aber im Gegensatz zu den Zeiss-Gläsern, nicht auf einem K-8 MTF-Meter einzeln kontrolliert und mit einem handsignierten Prüfzertifikat versehen und unterliegen daher ggf. einer gewissen Fertigungsstreuung. Für mich wäre das auch kein Thema, mein Freund hat das Heliar 4,5/15mm für seine M9 ja auch, bloß zeigt sich mit den Objektiven ab 28mm an der M9, auf der linke Seite der unschöne und ärgerliche Magentastich, der auch mit der Firmware nicht völlig beseitigt werden konnte und mit Cornerfix nachbehandelt werden muss. Den Farbstich soll es jetzt an der neuen Leica M angeblich nicht mehr geben! Warten wir es ab, der King of Leica, Erwin Puts, ist sicher schon fleissig am werkeln!
Das ist einer der Gründe, warum ich froh bin, eine M8 zu haben.
Zudem scheine ich bei meinem Ultron Glück gehabt zu haben.
Ich habe keine Eckeprobleme mit Voigtländer-Linsen und noch eine Menge Geld gespart.

Aber hat dein Kumpel mal probiert, das 15er selbst zu codieren?
Es gibt den Tipp beim Heliar, es mit schwarzer Farbe (IR-echt, kein normaler Edding!) als WATE (Tri-Elmar 16-18-21) zu codieren, dann rechnet die M9 viele Probleme heraus!