Zitat Zitat von CChris Beitrag anzeigen
Ich bin mir nicht sicher, ob der Bastler von Methode Nr.3 (siehe Link) mit Kleber gearbeitet hat, den EF-Turm irgendwie von unten her verschraubt hat oder einfach ohne jegliche Verschraubung arbeitet, aber von den Bildern her kann ich kann ich keine Schrauben erkennen. Ich will den EF-Turm definitiv fixieren.
Sollte der EF-Turm rotieren können, wäre das ganze ein Desaster - einmal an der Kamera, könnte man das Objektiv wohl nicht mehr lösen (!)
[B]

....
So wie ich das verstehe, hat er den etwas anderen Aufbau (nämlich den "Silberling" wie ich ihn nenne) des Minoltas abgeschraubt, die Auflagefläche abgetragen, den EOS EF Turm genommen und durch den Andruck der beim Wiederanschrauben des "Silberling" entsteht genutzt, um seinen EF Turm "festzusetzen". Danach hat er dann, wie ich auch die Einrastkerbe für den Kamera - Pin in die Minolta Auflageplatte eingearbeitet.

Das Schöne an dieser Verschraubungsart durch den Minolta Deckel in den EF Turm hindurch ist, das er unsichtbar bleibt. So kann er da jederzeit in Loch bohren, welches den EF Turm "festsetzt" und unsichtbar bleibt. Dann ist nix mehr mit "verdrehen"..

Diese Technik hab ich mir beim 1.4/50mm PG ja zu eigen gemacht mit dem M39 Adapter, der es mir gestatte von der Deckelrückseite quasi genauso zu arbeiten, wie es Minolta vorgegeben hatte. Das war aber etwas anders, denn die Schrauben gingen direkt an den Minolta Silberling und es gab den Turm in dem Sinne nicht mehr, weil er komplett gewichen ist. Die Minolta Auflageplatte blieb nach Kürzung um die 05mm stehen und wurde normal durchgeschraubt auf den Objektivrumpf unter dem umlaufenden Alu Ring, der später als Abdeckung der Schraubenlöcher wieder aufgebracht wurde und mit den 3 Madenschrauben festgesetzt.

Würde man es wieder zerlegen, müsste nur der umlaufende Aluring mit 3 Madenschrauben gelöst und entnommen werden, dann die 4 Schrauben der Auflageplatte herausgeschraubt werden und man hat den Deckel mit dem von innen durchgeschraubten EF Turm in der Hand. Eleganter geht es nicht, denn der Aluring ist damit auch noch über die 3 Madenschrauben verdrehbar zu genauen Ausrichtung der Einrastkerbe und der Indizes am Objektiv um die 12 Uhr Stellung zu erhalten.

Der Minolta Turm ist eh unwichtig geworden, denn durch die Änderung der Auflagefläche um die 0,5mm ist der Umbau ohnehin nicht reversibel.

LG
Henry