Na das FD 2.8/300mm ist nun noch keine "Supertele-Brennweite", bringt doch jedes 3te Zoom diese Brennweite mit. Zwar nicht bei der Lichtstärke, aber in Bezug auf die Teledefinition nun grad nicht.
Ab 400-500mm kann man davon vielleicht reden.
@THO
Was in der Ebay - Kleinanzeige gezeigt wird, ist ein ganz übler Fernost - Glasadapter, der mit 0815 Glaslinse die Brennweite um den Faktor 1.25 oder 1.26 verlängert und für um die 50 Euro in der Bucht direkt zu kaufen ist. Der einzige Vorteil dieses Adapters besteht darin, FD Objektive an die EOS Kamera zu bekommen. Nach der Qualität frag lieber nicht.
Die ist übel und hat mit den hier gezeigten und beschriebenen Umbauten qualitativ nix zu tun. Die von Canon hergestellten Adapter waren spezielle Anpassungsglieder, die in die optische Rechnung der Grundtelekonstruktionen "eingerechnet" wurden und mehr oder minder auch Korrekturmäßig auf die Teleobjektive der L-Klasse (also der höchsten Klasse bei Canon) abgestimmt. Die auf Ebay gezeigten Adapter überbrücken eigentlich nur die unterschiedliche "Register-Distanz" zwischen den Kameras. Dem Ramsch aus Fernost ist es egal, was da für ein Canon FD Objektiv drangeschraubt wird, ob Weitwinkel, Tele, L-Glas oder ein Flaschenboden mit FD Anschluss. Er macht alles nur schlecht...
Ich empfehle auf jeden Fall, von diesen Dingern Abstand zu nehmen. Maximal taugen diese Adapter mit herausnehmbarem Glasteil, um ein FD Objektiv an die EOS zu bringen und es als Nahbereichsobjektiv zu nutzen. In den Umbauten aber liegt der Sinn, diese Objektive wieder wie früher gewohnt also vollwertige Optiken von Nah- bis Fernbereich zu benutzen. Das dadurch, das die gesamte Konstruktion wieder 2mm weiter in den Spiegelkasten zurückgeschoben wird, um bei dem alten 42mm Abstand Film/Sensorebene zur Auflage zu sitzen um das gesamte Format "auszuleuchten".
Also bloß Hände weg von diesen Adaptern.. so meine Meinung.
LG
Henry