Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 66

Thema: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)

  1. #31
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)

    Wobei mir einfällt.. es fehlt ein tolles Gruppenbild dieser Top Linsen...

    Bitte hier einstellen wenn Du magst..

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?9806-Sets

    LG
    Henry

  2. #32
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von mol
    Registriert seit
    19.10.2010
    Ort
    Ortenau
    Beiträge
    224
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    102
    Erhielt 127 Danke für 52 Beiträge

    Standard AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Wobei mir einfällt.. es fehlt ein tolles Gruppenbild dieser Top Linsen...
    ich hab noch ein Gruppenbild aus meinem alten Blog
    http://web57.ws/galerie/upload/2010/...5-db02411a.jpg

    aber ich kann ja auch mal ein Bild machen, dass optisch gefälliger ist und dann auch besser in den Thread Sets passt

  3. #33
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)

    @hinnerker, keinath, mol, Alfred E.: Wahnsinns Sets!! WOW!

    @Alfred E.: 9 (neun!) verschiedene 1.2/50er?? In der Häufung habe ich das, glaube ich, noch bei niemandem gesehen!!

    Zitat Zitat von mol Beitrag anzeigen
    ich hab noch ein Gruppenbild aus meinem alten Blog
    http://web57.ws/galerie/upload/2010/...5-db02411a.jpg
    Uiuiuiuiuiui! Da erhöht sich ja direkt meine Herzfrequenz, wenn ich dieses Bild sehe! Sieht das klasse aus!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #34
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)

    Und demnächst meldet ihr euch alle in der Gruppe "Foto-Museum" (=> Community - Gruppen) an und präsentiert eure Schätzchen. Finde ich klasse!!!

  5. #35
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)

    Und mal wieder ein kleines - nicht allumfassendes Update.

    A) Primärlinsen:
    Minolta Rokkor MC 58 /1.2 umgebaut auf EF
    Canon FD 85/1.2L - noch provisorisch umgebaut auf EF Bajonett
    Samyang 14mm/2.8 - das ist glaub ich die die dritte oder vierte Optik die ich neu gekauft habe - die neugekauften Vorgänger sind inzwischen alle über 20 Jahre alt
    Canon FD 300/2.8 L mit Fungusspuren - auf EF Bajonett umgebaut
    Vivitar 135/2.8 Close Focus - einfacher Umbau auf EF Mount
    Helios 44-2 58/2
    Meyer Trioplan 100/2.8
    Olympus 28/2.8

    B) nützlich oder Spaß:
    Zeiss Jena Flektogon 35/2.8 - arg geschunden und repariert und für 5D angefeilt
    Porst 135/1.8 dicker langer Kratzer und Ex-Pilz
    Canon FD 50/1.4 EF-Tilt-Umbau
    Canon FD 50/1.8 EF-Tilt-Umbau - schön ist was anderes
    Canon FD 28/2.8 ohne Bajonett - Freelensing nennt sich diese Tilt Art wohl
    Zeiss 85/1.4 war lange in A, jetzt durch das Rokkor deklassifiziert, CY eckige Blendenform

    C) Spezial:
    Chinon 50/1.7 Macro
    Enna München 240/4.5
    Noflexar 200/4
    Tokina 200/3.5
    Kiron 105/2.8 wackelig umgebaut auf M42
    Canon FD 100/4.0 Macro, auf EF Mount konvertiert
    Kiron 28/2.0 OM - lichtstärker als die OM Variante, aber dafür recht weich offen
    Tokina 17/3.5
    Zenitar 16/2.8 für EOS 5D angefeilt
    Sigma 90/2.8 Macro
    Rodenstock Apo Rodagon 50/2.8 mit Glaspilz - teilgereinigt
    Canon EF 50/1.4
    Canon EF 28-135 IS
    Canon EF-S 18-55 - wenn ich doch mal ein kleines AF Zoom brauche

    D) Nice to have:
    Eine schwere Luftbild / Satelliten-Optik
    Minolta Rokkor 35/1.8 umgebaut auf EF
    Russentonne 1000/10 im Köfferchen = Sitzplatz meiner Tochter
    Zeiss 50/1.4 CY
    Meyer Lydith 30/3.5
    E.Ludwig Meritar 50/2.9
    Enna Berogon 35/3.5
    Zeiss Jena Flektogon 25/4.0
    Zeiss 50/1.7 CY
    Zeiss 135/2.8 CY
    Zeiss Jena 180/2.8 Blende wird manchmal träge
    Zeiss Jena 80/2.8
    Volna-3 80/2.8
    Leitz Colorplan 90/2.5 auf EF umgebaut
    Noflexar 400/5.6 EF-Bajonett Anbau
    Novoflexar 105/4
    Novoflexar 60/4 (hatte Glaspilz und Rost - gereinigt)

    E eher unnütz oder bei mir auf Bastel/ Experiment-Warteliste:
    Kowa Super Promitar 50/1.3
    Emil Busch AG Rathenow Neokino 62.5/100mm
    Gaumont-Kalee Bloomed Projection Lens 3" = 76mm/2
    Som Berthiot Cinor 75/1.8
    Showakoki 6,5/1,8
    Canon EF 100/2.8 defekt mit Wasserschaden
    Tokina 80-200/2.8 halbtot - Umbau auf EF Mount eventuell
    Mir 25B 45/3.5 Blenden hängt
    Cosina 50/1.9 zerlegt
    Canon FD 20/2.8 - schon mal teiladaptiert auf EF - paßt nicht mit Unendlich an EOS 5D
    Zeiss 35/2.8 Ex-Rollei, jetzt Murks-C/Y Adaptierung, demnächst vielleicht EF
    Minolta 45/2.0 umgebaut auf EF Makro
    Tokina 60-300/4-5.6 CY Pilz
    Rodagon 80/5.6 Vergütungsschaden
    Pentacon 50/1.8
    Yashica 55/2
    Edixa Auto Cassaron 50/2.8
    Helios 44-4 58/2
    Sigma Mini Wide 24/2.8
    Zeiss Jena Flektogon 35/2.8
    Seinheil Culmigon 35/3.5
    Vivitar 28/2.8
    Tokina 28/2.8
    Hanimex 28/2.8
    Exaktar 35/2.8
    Olympus 50/1.4 - halbtot
    Hexanon 28/3.5
    Auto Revuenon 50/1.4 Problem mit Verkittung
    Schneider Kreuznach Tele Xenar 135/3.5
    Tamron 135/2.8 ohne Mount
    Vivitar 24/2.8
    Astral 135/2.8
    EL-Nikkor 50/4
    Schneider Kreuznach Componar 50/3.5
    ~10 defekte Optiken mit Canon EF Bajonett als Teilespender
    Paar alte Großformat-Objektive
    Paar lumpige C-Mount Optiken
    Paar Repro-Objektive
    Paar Mikroskopobjektive
    Vivitar VHE 100/5.6
    Tokina 28-70/3.5-4.5
    Steinheil Culmigon 35/4.5
    Canon FD 50/1.8 teilzerlegt - Notfall-Teilspender
    Sigma 28-70 UC umgebaut von Sigma Bajonett auf Canon EF - volle Funktion an analog
    Minolta Rokkor 50/1.4
    Voigtländer Color Skopar 50/2.8
    Vivitar 28/2.0 - muß ich mal suchen, ich dachte ich hätte ein Kiron
    Tokina 200/3.5 F-Mount Pilz
    Avenar 75-205 Pilz
    Sigma 80-200/3.5 uralt Pilz?
    Soligor 35-70
    Canon FD 35-105/3.5
    Canon FD 70-210/4.0

    F) Verkauf / Warteliste bis zum Sankt Nimmerleinstag (oder doch mal Bastel-Opfer):
    Nikon 200/4.0 MF
    Nikon 35/2.0 MF
    Canon EF 50/1.8 II
    Canon EF 50/1.8 I (leider Glaspilz im Frühstadium gefunden - und entfernt)
    Soligor 70-200 OM
    Pentax 200/4
    Pentax 85/2.0
    Pentax 50/1.4
    Pentax 50/4 Macro
    Pentax 35/2.0
    Minolta AF 20/2.8
    Novoflexar 60/4 (dieses Exemplar ist gepflegt)
    Vivitar 35-80/2.8
    Leitz Summaron 28/5.6
    Schneider Kreuznach Xenon 25mm/0.95

    Inzwischen habe ich angefangen die eine oder andere wertvolleren oder eh von mir nicht genutzen Optiken auszulagern / zu verleihen.
    Geändert von Keinath (10.05.2011 um 12:05 Uhr)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #36
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)

    Wow, Ihr seid ja gut ausgerüstet !!

    A: Rokkor 58mm 1.2 für EOS umgebaut, , Voigtländer 40mm 2.0

    B: Kiron Makro 105 2.8

    C: Helios 40, Nikkor 20mm 3.5,

    D: Zooms: Elmarit 28-70, Vivitar 70-210, Rokkor 28mm 2.0 fuer EF umgebaut

    E: Helios 44-2

    F: Porst 55 1.2, Soligor 75-205

    bald hab ich auch ein Rokkor 85 1.7, das wird wohl B/C

    Gruss, L.

  7. #37
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)

    Zitat Zitat von LeadyGonzales Beitrag anzeigen
    Wow, Ihr seid ja gut ausgerüstet !!
    ...
    Naja, das sammelt sich so an :-)
    Und ich darf das - ich bin auch beruflich für Optik zuständig ;-)

    Deine Ausrüstung ist ja auch ncith von schlechten Eltern, das Minolta Rokkor, Kiron Makro, Helios 40, 20er Nikon.. feine Sachen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  8. #38
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)



    ich hab mich im internet (besonders digicamclub & manualfocus) schlau gemacht, was gut ist und nur gutes gekauft

    das rokkor 58 1.2 war der grund fuer mich eine 5D Mark II zu kaufen. traumhaft, es ist
    das einzige objektiv (für mich) bei dem die fotos schöner sind als die wirklichkeit war.

    ausserdem hab ich kein einziges Canon AF objektiv - da spart man schon geld, das man in zeitlose objektive stecken kann.

    gruss, L.

  9. #39
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)

    Interessant, das Rokkor 1,2/58 war auch mehr oder weniger mein Einstieg in das Altglasgeschäft. Als Oly-E3-Nutzer brauchte ich dazu ja nur einen Adapter und keine Konvertierung. Allerdings habe ich inzwischen zu meinem eigenen Erstaunen festgestellt, dass ich das 1,2/58 nur noch vergleichsweise selten nutze. Die extreme Offenblende ist eigentlich nur in wenigen speziellen Fällen wirklich nutzbar und ab ca. Blende 1,8 haben andere Objektive dem Rokkor aus diversen Gründen beim mir den Rang abgelaufen.

    Also bei mir sieht die Liste inzwischen so aus:

    Kameras: Olympus E-3 (Four Thirds) und Olympus E-P1 (µFT), also alles Crop 2

    AF-Objektive:
    Zuiko 4,0/7-14
    Zuiko 2,8-4,0/12-60
    Zuiko 2,8-3,5/50-200
    Zuiko 2,0/50 Macro
    Sigma 1,4/30

    ...und dann manuell:

    A) Primärlinsen:
    Voigtländer 4,5/15 (M39)
    Schneider Kreuznach 1,5/25 (C-Mount)
    Nikkor 1,4/35, sehr gerne auch mit Tilt-Adapter an der E-P1
    Nikkor 1,8/50 (die "lange" Version mit Naheinstellgrenze 0,45m)
    Samyang 1,4/85 (FT)
    Tokina 2,5/90 Makro (MD)
    Nikkor 2,5/105 - eine absolute Traumlinse, dazu muss ich dringend mal mehr schreiben

    B) nützlich oder Spaß:
    Nikkor 2,8/20
    Vivitar 2,0/28 (MD)
    Rokkor 2,0/45
    Rokkor 1,2/58
    Nikkor 4,0/200 (bin erstaunt, dass dieses Objektiv bei Keinath so "niedrig" eingestuft ist: Unscheinbares Aussehen aber hervorragende Optik)

    C) Spezial:
    D.Zuiko 3,5/28 (aus alter Olympus PEN ausgebaut und mit µFT-Bajonett versehen)
    Minolta Auto Bellows 4/100 (am Balgen)
    Admiral 1,8/135 (Nikon)
    Pentacon 5,6/500 (M42)

    D) Nice to have:
    Rokkor 1,7/50
    Canon FD 1,4/50 (auf FT-Bajonett umgebaut)
    Zuiko 2,0/85
    Nikkor 2,0/85
    Vivitar 2,8/135 (MD)

    E) eher unnütz oder bei mir auf Bastel/ Experiment-Warteliste:
    Cosmicar 1,8/12,5 (C-Mount)
    Rokkor 1,7/50 in schlechtem Zustand
    Nikkor 1,8/50 ("Kurze" Version mit 0,6m Naheinstellgrenze)
    Makinon 5,6/300 Spiegeltele von Canon FD auf FT umgebaut, optisch bescheiden
    Zuiko Auto-Zoom 1:3,5/50-90mm für PEN-F (guter Zustand aber ich kann mit diesem Objektiv irgendwie gar nichts anfangen)
    Geändert von Helge (10.05.2011 um 20:09 Uhr)

  10. #40
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Nikkor 4,0/200 (bin erstaunt, dass dieses Objektiv bei Keinath so "niedrig" eingestuft ist: Unscheinbares Aussehen aber hervorragende Optik)
    Das ist ja gerade das Schöne, dass wir eigene Eindrücke und Einschätzungen haben, die durchaus auch auseinander gehen können.
    Ich mag z.B. das Trioplan 2.8/100 nicht so sehr wie viele andere.

    Zitat Zitat von LeadyGonzales Beitrag anzeigen
    D: Zooms: Elmarit 28-70,
    Eher ein Vario-Elmar, oder?

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Zeiss 85/1.4 war lange in A, jetzt durch das Rokkor deklassifiziert, CY eckige Blendenform
    Echt? Durch das Rokkor (ein 58er) oder durch das Canon FD?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ausrüstung für Hochzeitsfeier
    Von m.rexer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.10.2013, 09:01
  2. Wieviel Ausrüstung ist normal ?
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 19.04.2012, 16:32
  3. Sind Tests immer subjektiv?
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 05.02.2010, 12:46
  4. Ausrüstung = Sportgepäck?
    Von FaZtiG im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.10.2007, 09:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •