Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Leicas haben Grauen Star !

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Peter-1
    Registriert seit
    02.10.2017
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    219
    Danke abgeben
    36
    Erhielt 432 Danke für 85 Beiträge

    Standard Leicas haben Grauen Star !

    Hallo zusammen,

    nun bin ich doch recht betroffen meine Leicaobjektive sind alle mit einem Schleier !
    Summicron M 50/2 noch realtiv gering, am Rand im Inneren stärker
    Summaron M 35/2 total unbrauchbar
    Elmar M 90/4 im Inneren recht stark mit Belag überzogen
    Dazu kommt der Frust über die M2 bei welcher der Verschluß defekt ist.

    Das kann doch nicht sein! Nur bei mir? Wer ist Leidensgenosse ?

    Dagegen ist aus der gleichen Epoche die Contax IIa mit
    Sonnar 50/2
    Sonnar 50/1,5
    Planar 35/3,5
    Sonnar 135/4

    absolut frei von jedem Belag. Etwas Staub im Inneren, aber sonst ohne jede Beanstandung.
    Stehe ich mit einem solchen Ergebnis tatsächlich alleine da?

    Traurige Grüße
    Peter

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Das 35er Summaron (ist das nicht ein 2.8er?) ist bekannt dafür, dass fast alle nebeligen Linsen haben. Deshalb sind die sauberen deutlich (!) teurer.
    Beim Elmar kommt es auch immer mal wieder vor. Beim Summicron ist es aber eher selten.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Kann man das eigentlich selbst beheben (aufschrauben - abwischen - zusammenschrauben) oder liegt das Problem tiefer?

  5. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Kann man das eigentlich selbst beheben (aufschrauben - abwischen - zusammenschrauben) oder liegt das Problem tiefer?
    Liegt meist tiefer zwischen verkitteten Linsen und da kommt man nicht ran ohne Neuverkittung. Hatte auch mal so ein altes M-Summicron (collapse) auf dem Tisch liegen und es so weit es ging auseinander genommen.

    War leider nichts zu machen, so sehr es mir in der Seele schmerzte, so schöne alte Objektive nicht mehr "flott zu bekommen".

    Wenn müssten die Kitschichten erneuert werden mit entsprechenden Kosten. Wir hatten hier einen Techniker, den Michael Hiller mal in Sachen "Neuvergütung" von Frau Schönfelder vorgeschlagen bekommen hat... der meldete sich hier auch an... weiß leider nicht mehr, ob ich den in die Liste der Reparaturbetriebe aufgenommen hatte mit den Kontaktdaten.

    Gerade nochmal nachgeschaut... ist nicht in der Adressliste, aber hat ein eigenes Thema bekommen... https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post273966

    OPTIK-Labor Dr.-Ing. Wolf-Dieter Prenzel
    Lindenweg 9/10
    02826 Görlitz

    Kontakt:
    Telefon: 03581/420843; /406313
    Fax: 03581/420848
    e-mail:
    [email protected]

    Vielleicht mal den Herrn kontaktieren, der sich im DCC als "Linsendoktor" registriert ist. Verweis auf den DCC nicht vergessen bitte !

    Bitte einmal zu dem Herren Kontakt aufnehmen, denn der kann vielleicht helfen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Danke für die Antwort. Das ist eine klare Aussage.

    Das Objektiv habe ich noch nicht. Es ging darum, dass Objektive mit Schleier immer mal wieder günstig angeboten werden. Gut, damit ist die Lösung einfach, dann werde ich das Objektiv nicht kaufen und mein Geld lieber in andere Fehlinvestitionen stecken ...

  8. #6
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Gerade nochmal nachgeschaut... ist nicht in der Adressliste, aber hat ein eigenes Thema bekommen... https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post273966

    OPTIK-Labor Dr.-Ing. Wolf-Dieter Prenzel
    Lindenweg 9/10
    02826 Görlitz

    Kontakt:
    Telefon: 03581/420843; /406313
    Fax: 03581/420848
    e-mail:
    [email protected]

    Vielleicht mal den Herrn kontaktieren, der sich im DCC als "Linsendoktor" registriert ist. Verweis auf den DCC nicht vergessen bitte !

    Bitte einmal zu dem Herren Kontakt aufnehmen, denn der kann vielleicht helfen.

    LG
    Henry
    Habe momentan noch mein Leica Elmarit R 2.8/135mm wegen einer Separation der Linsen bei ihm in Behandlung und werde mal berichten, wenn die Geseung abgeschlossen ist.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", RetinaReflex :


  10. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Peter-1
    Registriert seit
    02.10.2017
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    219
    Danke abgeben
    36
    Erhielt 432 Danke für 85 Beiträge

    Standard

    Zuerst bedanke ich mich für die vielen Antworten.
    Nun bin ich aber nicht bereit für dieses Summaron 35 auch noch Geld auszugeben. Im Netz habe ich einige Berichte gefunden und lese immer mehr, dass es fast normal ist, dass diese Objektive einen Belag bekommen. Weiter gibt es auch Anleitungen wie die Objektive zu öffnen sind. Hier habe ich nun das Problem. Wie im Bild von Dave Carroll gezeigt muß zuerst mit einem Werkzeug der Gewindering geöffnet werden. Im Bild von mir (ohne Brille) rot gekennzeichnet.
    Leider bewegt sich mit dem richtigen Schlüssel dieser Ring nicht. Hatte Leitz zusätzlich verklebt ? Wenn ja, mit was? Löungsmittel ? Aceton, Benzin, Toluol, WD40 ???
    Hier wäre ich um Hilfen dankbar.

    Leica-02.jpg

    Viele Grüße
    Peter
    Geändert von Peter-1 (20.08.2019 um 16:13 Uhr) Grund: ein Bild entfernt

Ähnliche Themen

  1. ISCO Göttingen Ultra Star HD 45mm (f2)
    Von Namenloser im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.04.2022, 10:24
  2. Isco Ultra-Star 50mm im SFT mit Helicoid
    Von Jubi im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.10.2020, 17:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •