Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: mit welchem Film testet ihr Analogkameras

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.01.2016
    Beiträge
    145
    Danke abgeben
    153
    Erhielt 94 Danke für 41 Beiträge

    Standard mit welchem Film testet ihr Analogkameras

    Es würde mich interessieren, welchen Film ihr für Analogkameras zum Testen benutzt. Ich hatte noch überlagerten Kodak, aber das hätte ich auch sein lassen können, die Emulsion war leider schon zu schlecht. Gibt es noch Quellen für guten, günstigen Film? Der günstigste Anbieter, den Google ausgespuckt hat ist Calumet.

  2. #2
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Agfa APX 100 oder 400. Günstig, qualitativ akzeptabel und in fast jeder Drogerie zu bekommen.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", RetinaReflex :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Die Fomapan Filme mit ISO 100, 200 und 400 sind dafür auch allemal hinreichend und ebenfalls günstig.
    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Ich dachte, Agfa ist nicht mehr? Aufgekaufte Markenrechte?

    Habe seit gefühlten Ewigkeiten keinen Film mehr benutzt, kann Dir als Bezugsquelle - lokalpatriotisch - jedoch den "Fotoimpex" empfehlen.

    Grüße!
    Schwerter zu Pflugscharen!

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  8. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Kodak Gold 200 gibt es immer mal halbwegs günstig im 3er- oder 4er-Pack, da hab ich immer eine Rolle zur Hand, wenns günstig sein soll.
    Bekommt man im Rossmann oder im Supermarkt eigentlich noch recht gut.

    Je nachdem wo man ist, kann man aber auch noch immer Fotoläden besuchen und/oder online kaufen (bei Fotoimpex hab ich auch schon mehrfach Umsatz gemacht^^).
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Groundhog :


  10. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Mit einem Farbnegativfilm zu testen, bringt nichts, es sei denn, mann entwickelt auch selbst.
    Ein Labor korrigiert Abweichungen bei Abzügen.

    Also entweder mit einem preisgünstigen S/W-Film und dann selbst entwickeln und scannen oder mit einem Dia-Film übers Labor.
    Da wird nämlich nichts korrigiert.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  12. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Mit einem Farbnegativfilm zu testen, bringt nichts, es sei denn, mann entwickelt auch selbst.
    Ein Labor korrigiert Abweichungen bei Abzügen.

    Also entweder mit einem preisgünstigen S/W-Film und dann selbst entwickeln und scannen oder mit einem Dia-Film übers Labor.
    Da wird nämlich nichts korrigiert.
    Abzüge (also inzwischen meist gedruckte Scans) sind eine Sache, aber Negative werden im Großlabor nicht korrigiert, sondern durch die Standardsuppe gezogen, sind daher wenn man selbst scannt schon brauchbar.
    Ein präziser Test wird es meist sowieso nicht, weil (Negativ-)Filme bei der Belichtung schon recht gnädig sind und man da auch mal eine Blende daneben liegen kann ohne ein Problem zu haben.
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Groundhog :


  14. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Groundhog Beitrag anzeigen
    Ein präziser Test wird es meist sowieso nicht, weil (Negativ-)Filme bei der Belichtung schon recht gnädig sind und man da auch mal eine Blende daneben liegen kann ohne ein Problem zu haben.
    Eben deshalb empfehle ich ja einen Dia-Film zu nehmen. Der ist nicht so großzügig.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  16. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von wittwer Beitrag anzeigen
    Es würde mich interessieren, welchen Film ihr für Analogkameras zum Testen benutzt.
    Für Kleinbild benutze dazu Agfa Vista 200. Den gibt überlagert es für ca 1€/Stck.
    Damit mache ich meist den ersten "grob-Test", also ob mir die Kamera in der Bedienbarkeit liegt; und natürlich kommen dabei auch bewertbare Ergebnisse der Bilder heraus, auch wenn die Automatik-Labore korregieren. Das gilt insbesondere für die optischen Eigenschaften bei Sucher+Messuchercameras und Objektiven die ich nicht ans digitale Kleinbildformat bekomme ...

    Für genauere Tests bemühe ich Ilford HP5+ in Selbstentwicklung. Diesen Film kann ich locker mit ISO 200 bis 1600 belichten, ist also bei jedem Schmuddelwetter mit lichtschwachen Optiken bishin zu den Lichtriesen im Sonnenschein einsetzbar.
    Das erfordert natürlich schon einige Routine um zuverlässige Ergebnisse zu bekommen, macht aber auch am meisten Spaß.

    Grüße,
    Nick

  17. Folgender Benutzer sagt "Danke", NickB :


Ähnliche Themen

  1. Rezivot Instant Film Processor, a simple add-on gadget for your film camera. Another
    Von digifret im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2017, 05:35
  2. M65x1 ist/war in welchem Kamerasystem üblich?
    Von Waldschrat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2016, 19:51
  3. Mit welchem Weitwinkel kann man präzise fokussieren?
    Von K66 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.01.2011, 19:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •