Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von T. B.
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Mönchengladbach
    Alter
    58
    Beiträge
    137
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 14 Danke für 2 Beiträge

    Standard manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und durch das dslr-forum auf Euch aufmerksam. Denn ich möchte mal wieder langsamer werden beim fotografieren. Zurück zu den Wurzeln, am liebsten manuelle Objektive an meiner 5DII adaptieren. Dazu habe ich folgende Gedanken:

    Da ich noch meine schöne alte A-1 mit den FD-Objektiven im Schrank habe und diese bekanntlich nicht an EOS funzen, suche ich eine Alternative für meine 5DII. Eine Mattscheibe mit Schnittbild würde ich mir kaufen wollen, wo finde ich so etwas, bzw. ist das überhaupt nötig?

    Mir geht es (neben meinen L-Zooms) um die bewusste und langsame Fotografie im Brennweitenbereich 20/24/28/35/50/85 mm !!!
    Daher möchte ich nur zum Spaß mit manuell fokussierenden Objektiven an der 5DII arbeiten. Natürlich kann ich meine AF auf MF umstellen, doch das ist nicht das gleiche - Ihr wisst was ich meine ...

    Daher suche ich (alte?) MF-Objektive, welche sich an die 5DII adaptieren lassen. Gesucht habe ich im Netz und finde mir zu teure Carl Zeiss ZE-Objektive und bezahlbare Voigtländer in kompakter Form, beides mit automatischer Blende und MF-Kontrolle. Das würde mir schon gefallen ...

    Aber was gibt es noch, bzw. was bringt auch optisch entsprechend gute Leistung?
    Leica sicherlich, schon klar, doch die sind auch teuer.
    Olympus OM Zuiko habe ich mittlerweile rausgefunden bringt wohl wirklich prima Leistung und ist sehr kompakt.
    Welche Objektive wären bezahlbar und gut? Mir schwebt etwas vor wie 2,0/24, 40 oder 50-er, 85 oder 100mm.

    Wie funktionieren die Adapter mit der AF-Kontrolle und wo kauft man die am besten, China-Import?

    Es wäre toll, wenn Ihr mir ein paar Tipps oder Links geben könntet, auch gerne mit Preisindikationen zu gebrauchten MF-Objektiven damit ich eine Orientierung habe.

    Danke schon mal vorab ...

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von artattacc
    Registriert seit
    21.08.2010
    Ort
    Gütersloh
    Alter
    61
    Beiträge
    177
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Hallo T.B., erstmal herzlich willkommen bei den "Altglasliebhabern" und viel Spaß hier.

    Zu deinen Fragen will ich mal der Reihe nach vorgehen. Deine 5DMK2 besitzt liveview. Deshalb würde ich dir empfehlen, auf einen Adapter mit Chip zu verzichten. Im Vergleich zu liveview mit Lupe ist das Scharfstellen mit Chip zu ungenau.

    (http://www.digicamclub.de/showthread...-bei-M42-Linse)

    Das funktioniert hervorragend. Eine Schnittbild- Mattscheibe ist sicher auch nicht schlecht. focusingscreen.com haben einige Schnibis für die 5D auf Lager. Ich selbst habe bei meiner 5d wieder auf die Ee-S MK1 umgerüstet. Die ist bei eBay schon um die 30 Euro zu bekommen. Sowas müßte es für die MK2 auch geben und ist durchaus zu empfehlen (wenn man nicht vergißt, die passenden Einstellungen bei den Individualfunktionen vorzunehmen).

    Adapter kann man problemlos in China kaufen. Ich habe meistens gute Erfahrungen gemacht. Hier im DigicamClub wird der Anbieter BIG IS (bei eBay) zumeist gelobt. Ich selbst habe aber auch mit "Da cheng" gute Erfahrungen gemacht. Auf den Chip verzichte ich inzwischen.

    Die Frage nach guten Linsen ist immer auch eine Frage des Geldes. 50er und 85er u.Ä. gibt es viele in guter Qualität. Die Zuikos sind in der Tat klasse. Ich habe allein 4 um die 50 mm: 3,5/50 Makro, 1,8/50, 1,4/50 und 1,2/55. Alle sind wirklich super und erstklassig zu adaptieren. Das machst du keinen Fehler. Sie sind vor allem bezahlbar (das Teuerste war das 1,2 55 für 150 Euro - es ist allerdings jeden Cent wert - und es war trotzdem ein Schnäppchen). Bei den 85ern ist die Frage, was du fotografierst. Ich fotografiere sehr viel Portrait und habe zwei Favoriten das unschlagbar tolle 2/90 Summicron (Leitz) das i.d.R. ab ca. 300 Euro zu bekommen ist und das Jupiter 9 2/85, das zwischen 100 und 150 Euro liegen dürfte.

    Im Weitwinkelbereich lohnt es sich, die Objektive von Carl Zeiss Jena (Flektogon...2,4/35 und 2,8/20, die sind aber beide nicht billig) und Vivitar/Tokina etc. mal anzusehen.

    Insgesamt musst du jedoch darauf achten, dass nicht alle Linsen an der 5D verwendet werden könnten. Bei einigen stößt der Spiegel an. Der unten stehende Link gibt einen guten Eindruck über Kompatibilität mit der 5d. Wenn du dir nicht sicher bist, dann frag einfach hier im Forum.

    http://www.panoramaplanet.de/comp/index.html
    Yes, we Can!

    LG Joe

  3. #3
    Fleissiger Poster Avatar von T. B.
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Mönchengladbach
    Alter
    58
    Beiträge
    137
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 14 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Wow klasse, das liest sich doch toll. Stimmt, so ein 2/90 Macro wäre geil ohne Ende!

    Dann stürze ich mich mal auf die Zuikos, je ein 2,8/28, 1,4/50 und 2,8/100 habe ich da "an der Hand", angeblich alles im super Zustand und für 250,- € ... - wäre das o.k.? Dann würde ich es damit mal versuchen.
    Und sie sollen nicht am Spiegel anschlagen, also auch da wäre ich sauber.

    Das von Dir genannte Jupiter9 2/85 ..., ist das ein russisches Teil mit M39 und/oder M42? So etwas finde ich bei ebay einige male in silber und schwarz!
    Das Leitz Summicron ..., ist das richtig mit dem Hinweis "Canada", ich dachte die kommen aus D?

    Den Tipp mit den Adaptern, da habe ich bei ebay genug gefunden für ca, 20,- € sowas hier: http://cgi.ebay.de/Olympus-OM-Adapte...item4aa5d439af
    Wäre das schon o.k.? Oder muss ich da auf etwas besonderes achten?
    "Sitzt" das Objektiv oder wackelt dann irgendwas?
    Sollte ich besser 3 Adapter kaufen oder kann ich den an der 5DII lassen und nur die Linse wechseln?

    Ist es eigentlich korrekt, dass die Belichtung oft daneben haut? Wieso eigentlich? Eigentlich dachte ich: Blende vorwählen, Belichtung misst die Kamera und diese stellt die Zeit ein. So kannte ich es auch von den Oly PEN´s.

    Als Mattscheibe schwebt mir so etwas vor: http://www.focusingscreen.com/produc...roducts_id=758
    Da ist noch etwas Gitter mit drin und dazu der Kreuzschnittbild, den hatte ich früher in meiner T90. Oder ist Microprismenring einfacher? Sicherlich Gewohnheit, stimmts?
    Und wie "sage" ich es der Kamera? Oder muss ich die nicht einstellen wie beim wechsel der Canon Mattscheiben?
    Kann ich die dann auch für alle Canon Objektive drin lassen oder muss ich bewusst wechseln vor der AF-Fotografie mit meinen EF-Linsen?

    Dane abermals für Eure Hilfe!

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Willkommen hier im DCC!

    Zunächst einmal der Tipp, der an alle "Neuen" geht, lies mal meine kleine Einführung durch (Link siehe Signatur).
    Wenn du hier ein wenig stöberst, dann wirst du zahllose Empfehlungen zu manuellen Objektiven hier finden. Versteh' bitte, dass wir nicht alles nochmal neu schreiben, wenn jemand danach fragt.
    Einfach mal ein bisschen kicken und lesen und du wirst schnell schlauer.

    Bei konkreten Fragen, stehen wir "alten Hasen" dir sehr gerne zur Verfügung.

    Zitat Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
    Das von Dir genannte Jupiter9 2/85 ..., ist das ein russisches Teil mit M39 und/oder M42? So etwas finde ich bei ebay einige male in silber und schwarz!
    Das Leitz Summicron ..., ist das richtig mit dem Hinweis "Canada", ich dachte die kommen aus D?
    Direkt dazu:
    Es gibt das Jupiter-9 grob gesagt in drei Variationen (es gibt noch viel mehr, doch die unterscheiden sich nur in Farbe und Details):

    1. Das für Spiegelreflex-Kameras mit M42-Anschluss. DAS ist es, das su brauchst!
    2. Das für Spiegelreflex-Kameras mit M39-Anschluss. Nimm das nicht, du brauchst noch einen M39-M42-Ring und es könnte sein, dass es zu Problemen bei unendlich kommt,
    3. Das für Messsuscher-Kameras mit M39-Anschluss. Damit kanst du an deiner 5D MkII gar nichts anfangen!

    Einige Leitz-Objektive wurden in Deutschland (Solms/Wetzlar) und in Canada gebaut. Es gibt qualitativ dabei keinen Unterschied! Das ist wohl eher für Sammler (oder Puristen) interessant.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Zitat Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
    Dann stürze ich mich mal auf die Zuikos, je ein 2,8/28, 1,4/50 und 2,8/100 habe ich da "an der Hand", angeblich alles im super Zustand und für 250,- € ... - wäre das o.k.?
    Hmmm... halte ich für ein wenig zu teuer. Dieses Set sollte mit etwas Geduld auch für unter €200,- zu finden sein.
    Wenn es aber eine zuverlässige Quelle ist und die Linsen wirklich top in Schuss sind, warum nicht....

    Zitat Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
    "Sitzt" das Objektiv oder wackelt dann irgendwas?
    Sollte ich besser 3 Adapter kaufen oder kann ich den an der 5DII lassen und nur die Linse wechseln?
    Die meisten Adapter kann man etwas anpassen, indem man die kleinen Klemmfederbügel justiert, die unter die Bajonett-Flügel an der Kamera greifen.
    Ich würde dir empfehlen, für jedes deiner Lieblingsobjektive einen Adapter zu kaufen.
    Ein Wechel im an der EOS installierten Adpater ist bei weitem unschöner und manchmal gar nicht möglich.

    Zitat Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
    Ist es eigentlich korrekt, dass die Belichtung oft daneben haut? Wieso eigentlich? Eigentlich dachte ich: Blende vorwählen, Belichtung misst die Kamera und diese stellt die Zeit ein. So kannte ich es auch von den Oly PEN´s.
    Das hängt meist von der installierten Mattscheibe ab. Die Originalmattscheiben von Canon funktionieren m.E. immer noch am besten.

    An deinr 5D MkII brauchst du übrigens keine Schnittbildmattscheibe. Hole dir die viel günstigere EG-S. Die reicht völlig aus, um treffsicher fokussieren zu können.
    Ich habe die EE-S (entsprechendes Modell) in meiner 5D und würde mir keine andere einbauen.

    Zitat Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
    Wow klasse, das liest sich doch toll. Stimmt, so ein 2/90 Macro wäre geil ohne Ende!
    Ja, leider sind die aber auch sauteuer!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    Fleissiger Poster Avatar von artattacc
    Registriert seit
    21.08.2010
    Ort
    Gütersloh
    Alter
    61
    Beiträge
    177
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das hängt meist von der installierten Mattscheibe ab. Die Originalmattscheiben von Canon funktionieren m.E. immer noch am besten.

    An deinr 5D MkII brauchst du übrigens keine Schnittbildmattscheibe. Hole dir die viel günstigere EG-S. Die reicht völlig aus, um treffsicher fokussieren zu können.
    Ich habe die EE-S (entsprechendes Modell) in meiner 5D und würde mir keine andere einbauen.


    Ja, leider sind die aber auch sauteuer!
    Sehe ich genau so. Die SchniBi ist wirklich nicht dringend nötig.Ist hatte wie oben schon gesagt eine SchniBi von Focusingscreen.com, die ich aber durch die Ee-S wieder ersetzt habe. Danach waren auch die Probleme mit der Belichtungsmessung gelöst. Trotzdem ist so ne SchniBi ne feine Sache.
    Yes, we Can!

    LG Joe

  7. #7
    Kennt sich aus Avatar von praktica
    Registriert seit
    11.12.2010
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Zitat Zitat von artattacc Beitrag anzeigen
    Sehe ich genau so. Die SchniBi ist wirklich nicht dringend nötig.Ist hatte wie oben schon gesagt eine SchniBi von Focusingscreen.com, die ich aber durch die Ee-S wieder ersetzt habe. Danach waren auch die Probleme mit der Belichtungsmessung gelöst. Trotzdem ist so ne SchniBi ne feine Sache.
    Ja, ne SchniBi ist wirklich ganz was Feines, zumal wenn man (wie ich bei der 5D) kein LiveView hat. Muss aber optimal passen! Ich hab momentan übrigens ne Ee-S in der 5D (also keine SchniBi), kann aber die Aussage von artattacc, dass seitdem die Belichtungsmessung mit den manuellen Optiken passt, nicht bestätigen. Ich muss immer mehr oder weniger stark manuell unterbelichten, sonst sind die Fotos zu hell...

  8. #8
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Die Belichtungsautomatik haut bei einigen Objektiven wirklich manchmal daneben, woran auch immer das liegt - aber das kann man ja +- 2 EV ausgleichen.
    Durch die einfachere / fehlende Vergütungsschicht bei vielen analogen Objektiven gibt es auch tendenziell mehr Probleme mit Gegen- und Streulicht, Streulichtblenden sind also ein sehr empfehlenswertes Zubehör.

    Lichtstarke Festbrennweiten wie ein 50 f/1.4 oder ein gutes 135er machen wirklich Spaß, bei den günstigen Weitwinkel-Objektiven wird in der 'Bucht' eine Menge Schrott angeboten. Die Zuikos sind definitiv die bessere Alternative.

    Ein kleiner Hinweis noch: es gibt viele tolle & bezahlbare russische Linsen, und sei es nur zum "Spielen" - siehe die Helios 44-Reihe.

  9. #9
    Fleissiger Poster Avatar von T. B.
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Mönchengladbach
    Alter
    58
    Beiträge
    137
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 14 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    An deinr 5D MkII brauchst du übrigens keine Schnittbildmattscheibe. Hole dir die viel günstigere EG-S. Die reicht völlig aus, um treffsicher fokussieren zu können.
    ...
    Danke vielmals für die ganzen tollen Hinweise von Dir. Deine "Anfänger-Seiten" habe ich mal gestartet, eine Menge Tipps.
    Und Du meinst tatsächlich, dass ein Vivitar 2,8/28 Auto Wide Angel an der 5DII besser sein wird als ein Zuiko 2,8/28? Denn das Vivitar gibt es auch sehr preiswert bei ebay.

    Auch die anderen Hinweise werde ich beachten, vor allem o.g. Hinweis zur Mattscheibe. Bevor ich 100,- € raushaue, da kann ich auch die Canon zuerst ausprobieren, stimmt!

    Und einige 100-er gebe ich je Linsen erst aus, wenn ich weiß das es mir zusagt. Daher habe ich zunächst mal dieses Paket 28/50/100 für bezahlbare 250 im Auge.



    Zitat Zitat von CChris Beitrag anzeigen
    ...Ein kleiner Hinweis noch: es gibt viele tolle & bezahlbare russische Linsen, und sei es nur zum "Spielen" - siehe die Helios 44-Reihe.
    Danke vielmals. Helios 44 finde ich bei ebay auf Anhieb, sogar jede Menge 58-er mit 2,0-er Lichtstärke. Und vom Preis her wirklich nachgeschmissen.
    Ist das denn einem Olympus 1,4/50 vorzuziehen, da habe ich mich jetzt mehr drauf eingeschossen, auch weil es soooo klein und lichtstark ist ?!

    Danke.

  10. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Zitat Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
    Und Du meinst tatsächlich, dass ein Vivitar 2,8/28 Auto Wide Angel an der 5DII besser sein wird als ein Zuiko 2,8/28? Denn das Vivitar gibt es auch sehr preiswert bei ebay.
    Nein, das wollte ich nicht sagen. Das Vivitar ist der "Einsteiger"-Liste aufgelistet, weil es viel günstiger ist als ein Zuiko 2.8/28 - und trotzdem gut.
    Das Zuiko 2.8/28 ist aber mit Sicherheit noch besser. Die "Einsteiger"-Liste berücksichtigt in erster Linie den Preis.
    Schau mal die Listen weiter unten an. Dort findest du dann weitere "bessere" Linsen, die eben auch ein wenig teurer sind. Top-Quali findet du dann in der Liste "Ambitionierter Fotograf" (aber auch schon bei "Universalist").

    Zitat Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
    Und einige 100-er gebe ich je Linsen erst aus, wenn ich weiß das es mir zusagt. Daher habe ich zunächst mal dieses Paket 28/50/100 für bezahlbare 250 im Auge.
    Vernünftig. Wobei man aber auch nicht außer acht lassen darf, dass schon so manch einer unsere Begeisterung für manuelle Linsen nicht hat nachvollziehen können, weil er es mit den billigsten Scherben, die er kriegen konnte, versucht hat. Richtig faszinierend werden die manuellen Objektive erst ab einer gewissen Qualitätsstufe.
    Da du dich aber bei den Zuikos umschauen willst, besteht diese Gefahr bei dir nicht. Zuikos sind klasse!

    Bezahlbar sind die €250,- schon, doch wie gesagt, ich halte es für ein wenig zu hoch für dieses Set. €200,- wären ein ordentlicher Preis.
    In der Bucht sind diese Objektive einzeln für zusammen etwa €160,- bis €180,- zu fischen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. manuelle Objektive für die NEX
    Von seimi im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 18:03
  2. Manuelle Linse im Bereich 20-35mm gesucht!
    Von m.rexer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.05.2012, 08:09
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.06.2011, 20:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •