Wow klasse, das liest sich doch toll. Stimmt, so ein 2/90 Macro wäre geil ohne Ende!
Dann stürze ich mich mal auf die Zuikos, je ein 2,8/28, 1,4/50 und 2,8/100 habe ich da "an der Hand", angeblich alles im super Zustand und für 250,- € ... - wäre das o.k.? Dann würde ich es damit mal versuchen.
Und sie sollen nicht am Spiegel anschlagen, also auch da wäre ich sauber.
Das von Dir genannte Jupiter9 2/85 ..., ist das ein russisches Teil mit M39 und/oder M42? So etwas finde ich bei ebay einige male in silber und schwarz!
Das Leitz Summicron ..., ist das richtig mit dem Hinweis "Canada", ich dachte die kommen aus D?
Den Tipp mit den Adaptern, da habe ich bei ebay genug gefunden für ca, 20,- € sowas hier: http://cgi.ebay.de/Olympus-OM-Adapte...item4aa5d439af
Wäre das schon o.k.? Oder muss ich da auf etwas besonderes achten?
"Sitzt" das Objektiv oder wackelt dann irgendwas?
Sollte ich besser 3 Adapter kaufen oder kann ich den an der 5DII lassen und nur die Linse wechseln?
Ist es eigentlich korrekt, dass die Belichtung oft daneben haut? Wieso eigentlich? Eigentlich dachte ich: Blende vorwählen, Belichtung misst die Kamera und diese stellt die Zeit ein. So kannte ich es auch von den Oly PEN´s.
Als Mattscheibe schwebt mir so etwas vor: http://www.focusingscreen.com/produc...roducts_id=758
Da ist noch etwas Gitter mit drin und dazu der Kreuzschnittbild, den hatte ich früher in meiner T90. Oder ist Microprismenring einfacher? Sicherlich Gewohnheit, stimmts?
Und wie "sage" ich es der Kamera? Oder muss ich die nicht einstellen wie beim wechsel der Canon Mattscheiben?
Kann ich die dann auch für alle Canon Objektive drin lassen oder muss ich bewusst wechseln vor der AF-Fotografie mit meinen EF-Linsen?
Dane abermals für Eure Hilfe!


Zitieren