Vivitar "Auto Telephoto" 2.8/135mm
Wie hier schon geschrieben, habe ich heute zwei neue Objektive erhalten.
Zum einen das Pentacon 'MC Auto f1.8/50mm' (für 12,01 €), aber dazu später mehr. Nur soviel, dass mich das erste Testfoto nicht vom Hocker riss. :mad: Mal abwarten.
http://www.digicamclub.de/attachment...achmentid=1699
Und zum zweiten, dass hier beschriebene Vivitar 'Auto Telephoto f2.8/135mm'!
http://www.digicamclub.de/attachment...achmentid=1698
Also packte ich erstmal das Vivitar aus und hielt es zum ersten Mal in meinen Händen. Das erste was ich dachte war: "Wow!"
Denn das Objektiv sieht optisch aus, wie aus dem Ei gepellt, als hätte ich es grad im Geschäft gekauft, keine Kratzer, Abnutzungen, die Schrift ist noch vollständig drauf, die Linsen sind Top, es fühlt sich toll an, der Fokus geht geschmeidig, die Blenden lassen sich sauber einstellen, rundum perfekt. Die ausfahrbare Streulichtblende ist innen samtartig beschichtet, kratzt beim ein- und ausfahren nicht, sondern gleitet sanft. Es ist sogar noch das Siegel der Qualitätskontrolle drauf, welches besagt, dass die Linse aus dem Jahre '78 ist, wenn ich es richtig interpretiere.
Das erste, schnelle Testfoto (wieder mal das rote Häuserl), bei f8 - 1/25sek. - ISO100, macht m.E. einen ganz guten Eindruck; ich würde sogar fast soweit gehen, zu behaupten es könnte meinem '135mm Sonnar' den Rang ablaufen (was natürlich noch ausgiebig getestet und verglichen werden muss).
Kennt von euch einer das Objektiv, habe in den Auflistungen eurer Sammlungen keine gefunden?!
AW: Vivitar 'Auto Telephoto f2.8/135mm
Gratulation!
Da hat einer 1978 gekauft und kaum verwendet und gut gelagert - DANKE - lieber Vorbesitzer, kann man da nur sagen.
In der analogen Zeit wurden die privaten Objektive wirklich sehr geschont, daher sind viele noch neuwertig.
Das ändern wir jetzt !!!
Die 135mm - Klasse ist immens scharf, sodass wir mit unseren Sensoren keine Grenzen finden werden.
Der Gesamteindruck ist entscheidend, und vom Feeling her ist das Vivitar oder mein Cosina-Petri sicher angenehmer als das Zeiss Sonnar, weiters ist die Blende 2,8 auch kein Nachteil.
Wie Carsten immer schreibt - es muss nicht immer Kaviar, äh Zeiss sein.
Bei meinen 135mm Test´s schneiden alle gut ab. Die ausziehbare Streulichtblende macht sicher einiges aus.
Bin auf Deinen Pentacon-Bericht gespannt - da werde ich mich mit meinen Erfahrungen anhängen.
mfg Peter
AW: Vivitar 'Auto Telephoto f2.8/135mm
Das Pentacon ist in meinen Augen eine "OK"-Linse: gute Leistungen aber nichts, was einen total begeistern kann.
Dieses Vivitar kenne ich nicht, aber ich weiß, dass es unter den Vivitaren echte Edelsteine gibt, ich habe drei davon. ;)
Schreib' doch mal, welche Seriennummer dein Vivitar hat...
AW: Vivitar 'Auto Telephoto f2.8/135mm
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Schreib' doch mal, welche Seriennummer dein Vivitar hat...
No. 28771074
AW: Vivitar 'Auto Telephoto f2.8/135mm
Meinen Glückwunsch! Der Hersteller ist Komine!
Der gilt als einer der besten!
Die Vivitare mit 28xxxxx (Komine), 22xxxxx (Kiron) und 37xxxxxx (Tokina) gelten als echte Geheimtipps, na ja, wohl nicht mehr lange!
AW: Vivitar 'Auto Telephoto f2.8/135mm
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Die Vivitare mit 28xxxxx (Komine), 22xxxxx (Kiron) und 37xxxxxx (Tokina) gelten als echte Geheimtipps
jetzt nicht mehr! :hehehe:
AW: Vivitar 'Auto Telephoto f2.8/135mm
AW: Vivitar 'Auto Telephoto f2.8/135mm
Na ja, soooo geheim war es nicht. In Deutschland nur noch so bekannt. In Fernost wussten das die Fans schon länger... ;)
AW: Vivitar 'Auto Telephoto f2.8/135mm
Aber mal ehrlich. Du beschaeftigst Dich seit wie vielen Jahren damit??
Und viele hier - mich eingeschlossen - sind dem manuellen Hype gerade erst erlegen.. Somit moechte ich behaupten fuer viele unbekannt - oder besser unwissend... He he he..
Aber zum Glueck gebt Ihr euer Wissen bekannt und somit duerfen wir profitieren und uns riesig freuen!!
Ich fuer meinen Teile erlebe gerade wieder richtiges Fotografieren!!
Danke dafuer und Gruss,
Klaus
AW: Vivitar 'Auto Telephoto f2.8/135mm
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Aber mal ehrlich. Du beschaeftigst Dich seit wie vielen Jahren damit??
Mein erstes manuelles Objektiv habe ich 1990 gekauft, doch "ernsthaft", sozusagen "ambitioniert" beschäftige ich mich seit etwa 2 Jahren mit Objektiven.
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Ich fuer meinen Teile erlebe gerade wieder richtiges Fotografieren!!
Super! Das war meine Hoffnung. Obwohl wir natürlich sagen müssen, dass man auch mit AF-Linsen "richtig" fotografieren kann, vielleicht nicht so "bewusst". ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Vivitar 'Auto Telephoto f2.8/135mm
Hab mich mal an was helles auf dunklem Hintergrund gewagt, naja es ist nicht perfekt, aber für den Anfang und ein 135er gehts doch!?
AW: Vivitar 'Auto Telephoto f2.8/135mm
Hallo Frank,
schlecht ist anders. Aber der gute Mond ist leider noch viel zu hell. Also deutlich runter mit der Belichtungszeit.
Gruss Fraenzel
AW: Vivitar 'Auto Telephoto f2.8/135mm
Schöner Mond -
ich würde denMond gerne morgens ablichten, wenn er voll ist und so groß wirkt, aber ich habe keine Ahnung, wann er sich wieder so präsentiert.
Bei meinem ersten Mondbildversuch hatte ich erst einmal 10 weiße Flecken, bis ich auf 1/250 bei ISO 100 war - dann geht es - so hell ist der Bursche.
mfg Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
... und so sieht's aus:
Moin
so, jetzt hab ich es mal näher unter die Lupe genommen.
Es kam in diesem Original-Karton (links daneben der Eos-Adapter):
Anhang 35107
So sieht's aus, die eingebaute Sonnenblende (eingefahren) mit Objektivdeckel.
Anhang 35108
Seitenansicht Blendeneinstellung
Anhang 35109
Seitenansicht "gegenüber", Schriftzug "Korea", manuell/auto für Blende
Anhang 35110
Frontlinse (Dreck war im Preis mit drinnen, scheint nur außen zu sitzen)
Anhang 35111
und von hinten:
Anhang 35112
Das sieht insgesamt etwas anders aus, als ich es von Fotos der "gehypten" kennengelernt habe.
Ich hab hier ein Revuenon-135-PK und ein Porst-135-FX liegen (beide 52mm Front-Durchmesser) - die sieht nicht nur sehr sehr ähnlich aus, das fühlt sich auch sehr ähnlich an.
Leider hängt die Blende auf "voll offen" - da brauch ich noch mal Hilfe, die in Gang zu kriegen. Gibt es hier im Forum eine "Blenden-Wiederbelebung" ?
Na, für 15,-€ darf ich nicht meckern, finde ich. Minimalste Gebrauchsspuren.
Fotos kann man damit auch machen.... ich mach erst mal die Linsen sauber, bevor ich welche zeige.
(... und wie schön ist das, selber am Einstellring die Schärfe festzulegen.... :yes: )
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So,
gleich dazu noch die beiden anderen Fundstücke:
Von links nach rechts:
Porst-FX Revuenon-PK Vivitar M42
Anhang 35113
Und von der Seite:
Anhang 35114
Vivitar - Revuenon - Porst
Anhang 35115
Vivitar und Revuenon haben beide "halbe" Blendenstufen, sind etwa gleich lang und haptisch gleich schwer, aus Korea.
Dieses Porst ist doch einen Tick anders, kürzer, gefühlt etwas schwerer, ganze Blendenstufen - und kommt aus Japan.
Na, die "anderen" werd ich noch getrennt untersuchen - da gibt es noch ein paar mehr, die einfacher zu adaptieren sind.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kurze Antwort wegen "Hype": ein klein wenig Begehrlichkeiten weckt gemeinhin das Vivitar "Tele-Macro" wegen seiner 1:2-Vergrößerungsfähigkeit.
Habe ich es noch nicht hier vorgestellt?
Das "Auto Telephoto Close Focussing" weist ebenfalls eine "Ernostar"-Rechnung auf (vier Linsen in vier Gruppen, drei vor der Blende) und ist im Nahbereich sehr gut, konnte mich aber bei Fernaufnahmen nicht begeistern (Flickr-Set).
Anhang 35120
Vivitar 2.8/135 Auto Telephoto Close Focusing by praktinafan, on Flickr
Anhang 35121
Vivitar 2.8/135 Auto Telephoto Close Focusing by praktinafan, on Flickr
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Bin zur Zeit dabei, mit einigen alten Objektiven, deren alte Bilder auf der Festplatte ich nicht mehr zuordnen kann, Bilder zu schießen und diese unter eindeutigen Dateinamen abzuspeichern. Ich ärgere mich, dass ich früher die Bilder immer ohne genaue Bezeichnung abgespeichert habe. Und von den Bildern aufs Objektiv zu schließen, klappt oft einfach nicht.
Dazu gehört nun das Vivitar 2.8/135, laut SN eines von "Komine". Meines ist für Canon FD, ein sehr abgegriffenes Exemplar, allerdings technisch tadellos.
Hier nun ein paar Bilder, alles Offenblende oder f4. Ab f4 ist es bereits sehr schön scharf und steigert sich dann abgeblendet noch ein wenig. f2.8 ist noch relativ weich, allerdings ohne häßlich zu wirken, wie das manchmal bei Offenblende bei manchen Objektiven vorkommt. Mit persönlich gefällt diese leichte Unschärfe bei Offenblende sehr gut.
Aufgenommen mit einer Sony A7.
Fernbereich Offenblende f2.8
Anhang 35312
100%-Crop
Anhang 35313
100%-Crop f4
Anhang 35314
Fernbereich f4
Anhang 35315
100%-Crop
Anhang 35316
Offenblende f2.8
Anhang 35320
Verkleinerter Crop f2.8 (wegen Highlights)
Anhang 35317
Offenblende f2.8
Anhang 35318
100%-Crop
Anhang 35319
135 f2.8 Close Focusing ?
@Waalf,
handelte es sich um die normale 135er Komine Version oder um das 135er Makro?
LG-Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
habe in der Fototasche das Vivitat 2,8 135 Auto Telephoto Close Focusing gefunden.
Leider war es etwas windig.
A6000 Blende 5,6