@Waalf,
handelte es sich um die normale 135er Komine Version oder um das 135er Makro?
LG-Peter
@Waalf,
handelte es sich um die normale 135er Komine Version oder um das 135er Makro?
LG-Peter
Welchen Anschluss hat dein Vivitar 135 2.8 "Auto Telephoto"?
Hi
die Vivitars gab es mit verschiedenen Anschlüssen - als Dritt-Anbieter war Flexibilität angesagt zu möglichst vielen Systemen.
Gib in der Bucht einfach mal "Vivitar 135mm" ein, dann bekommst Du schnell einen Überblick.
Beste Grüße
Jörn
Hallo,
habe in der Fototasche das Vivitat 2,8 135 Auto Telephoto Close Focusing gefunden.
Leider war es etwas windig.
A6000 Blende 5,6
Hallo, die Sache ist wohl schon bisschen her, aber ich habe ne Frage, ich wollte mir für meine eos 400d auch soein 135er besorgen nur bin ich jetzt vollkommen durcheinander ob Auto Telephoto oder Auto Focus close....ka lol close...was ist der Unterschied? ich wollte eigtl. die Makro Version, habe einen Adapter mit Canon FD ....kann mal vil. von beiden Objektiven ein Vergleichsfoto machen? worauf muss ich achten damit ich auch die Makro Version besorge? habe mir eben eins bei Ebay angesehen das ist ein Vivitar Auto Telephoto (Makro oder nicht Makro Version?) nummer beginnt mit 28....bitte um hilfe.....LG und danke schonmal
Moin,
ich habe beide Versionen, die "normale" Auto Telephoto und die Close Focussing Version. Beide sind optisch und haptisch gut, aber die Close Focussing Version bringt Dich in den 1:2 Macro Bereich und zwar sehr brauchbar. Dafür sind die Preise höher, das Objektiv ist schwerer und es ist auch seltener zu bekommen. Das Auto Telephoto hat eine Naheinstellgrenze von ~1,2 Metern, mit dem Close Focussing näherst Du Dich auf ~50cm.
Beim Anschluss (Bajonett Typ) musst Du aufpassen, Canon Fd und Minolta SR (bzw. MD) lassen sich nicht (leicht) an eine Canon adaptieren, bzw. nur mit qualitätsmindernder Ausgleichslinse oder Bajonett Umbau.
Die Auto Telephoto Version als M42 ermöglicht an den Canon Vollformat Kameras kein unendlich, da der Spiegel anschlägt (was man bei einem 135mm Objektiv nicht erwarten würde!). An einer Canon 400D wird es einwandfrei funktionieren, zumindest gabs mit meiner Canon 50D keine Probleme.
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
HI! ich habe mir einen Adapter ohne linse besorgt....aber ef zu FD ....worauf muss ich da achten? und habe ich richtig verstanden, Close Focus ist 1:2 und Telephoto ist 1:2,8?LG