Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 49

Thema: Vivitar "Auto Telephoto" 2.8/135mm

  1. #21
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Joern Beitrag anzeigen
    Das sieht insgesamt etwas anders aus, als ich es von Fotos der "gehypten" kennengelernt habe.
    Ich fühle mich gerade genötigt, ein wenig auf die Bremse zu treten. Ich finde es aus "detektivischem" Interesse immer wieder mal ganz nett, nach den Herstellern von solchen Handelsmarkenobjektiven zu fahnden, aber wenn ich lese, dass es angeblich "gehypte" Versionen des Vivitar 2.8/135 geben soll, dann muss ich mich schon wundern. Wer hat denn wo einen Hype um dieses Objektiv angefangen?

    2.8/135er Handelsmarkenobjektive gibt es wie Sand am Meer zu billigsten Preisen und ich habe noch nie davon gehört, dass eines davon eine besondere Perle sein soll. Die optische Konstruktion scheint bei den meisten ziemlich identisch zu sein wenn man Abmessungen, Front- und Rücklinse und Lage der Blende vergleicht und das Vivitar das ich hatte, war einigermaßen brauchbar aber ziemlich flau und kontrastarm.

    Meine Bitte: Bei aller Euphorie über neue Entdeckungen in diesem Segment, lasst bitte die Kirche im Dorf und erweckt nicht den Eindruck, dass es große Schätze zu heben gibt, wo nur Alltagsware zu holen ist. Der DCC sollte eine Anlaufstelle für seriöse Information bleiben und kein Spekulationsportal für Glücksritter und Preistreiber.

    Sorry falls ich etwas über das Ziel hinausgeschossen sein sollte und nimm es bitte nicht persönlich, Joern, aber das musste mal raus.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  3. #22
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Kurze Antwort wegen "Hype": ein klein wenig Begehrlichkeiten weckt gemeinhin das Vivitar "Tele-Macro" wegen seiner 1:2-Vergrößerungsfähigkeit.
    Habe ich es noch nicht hier vorgestellt?
    Das "Auto Telephoto Close Focussing" weist ebenfalls eine "Ernostar"-Rechnung auf (vier Linsen in vier Gruppen, drei vor der Blende) und ist im Nahbereich sehr gut, konnte mich aber bei Fernaufnahmen nicht begeistern (Flickr-Set).

    Name:  5684705616_f8f505ee69_z.jpg
Hits: 1570
Größe:  95,1 KB
    Vivitar 2.8/135 Auto Telephoto Close Focusing
    by praktinafan, on Flickr

    Name:  5684175035_ba12c1cb29_z.jpg
Hits: 1590
Größe:  103,7 KB
    Vivitar 2.8/135 Auto Telephoto Close Focusing
    by praktinafan, on Flickr

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  5. #23
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Danke Willi für diese interessante Ergänzung, wobei ich der Meinung bin, dass das 135er Macro eigentlich einen eigenen Thread verdient hätte, da es doch ganz andere Möglichkeiten bietet als die "normalen" Vivitar 135er.

  6. #24
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    03.08.2014
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 76 Danke für 33 Beiträge

    Standard

    Moin,

    Danke für Euer Feedback !

    zum "Hype": da stimme ich Helge durchaus zu - zu den "seriösen" Informationen.
    Dazu gehört bei mir auch, dass das durchaus benannt werden darf - insbesondere dann, wenn sich auf der Sachebene kaum besonderes entdecken läßt.
    Aus dem Grund habe ich auch Anführungsstriche verwendet. Und wenn die Gebrauchspreise für bestimmte Versionen angeschaut werden, dann ist festzustellen, dass die oft genannten 22-28-37er Versionen auch etwas teurer gehandelt werden.
    Ich habe hier eine (noch) unbekannte Version, mit Seriennummer 89xxxx vorgestellt - die in den einschlägigen Listen und Empfehlungen fehlt.
    Das sollte doch auch hier möglich sein, finde ich.

    Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, wer oder was hinter "89" aus Korea steckt.

    Das ändert nichts an meinem Einkauf und ich bin auch durchaus Willens, das Teil zu benutzen und ausgiebig zu testen.
    Und ggf. Unterschiede zu anderen Bauformen zu benennen - das Parallelglas mit Seriennumme "28-xxx" erwarte ich schon sehnsüchtig .

    Danke für den Tip mit der Makro-Version - die kannte ich noch gar nicht.

    Am Wochenende werde ich das Objektiv mal aufmachen und schauen, wie ich an die Blende komme.
    Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung für Objektive dieser Bauart ?

    Danke.
    Beste Grüße
    Jörn

  7. #25
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Joern Beitrag anzeigen
    Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, wer oder was hinter "89" aus Korea steckt.
    Die Idee liegt auf der Hand: Samyang ist der größte und bekannteste Objektivhersteller in Korea. Aktuell werden Samyang-Objektive unter der Markenbezeichnung Vivitar verkauft, wobei es Vivitar inzwischen nicht mehr als Unternehmen gibt sondern nur noch als Marke der Sakar-Company.

    Aber ich fürchte, es wird bei Spekulationen bleiben falls nicht jemand mit Insiderwissen auftaucht. Das Objektiv, das Du hier zeigst, ist sicher schon ein paar Jahrzehnte alt und damals waren die Hersteller in Korea noch nicht "salonfähig" und wurden nicht genannt. Daher bezweifle ich auch, dass man bei diesen "Korea-Versionen" von der Seriennummer auf den Hersteller schließen kann.

    Heute ist das anders und Samyang vermarktet sehr anständige Objektive auch unter eigenem Namen.

    Auffällig ist ja auch, dass alle Versionen sich äußerlich ziemlich ähnlich sehen. Ich vermute jetzt mal wild drauf los: Die optische Rechnung ist irgendein älteres, abgelaufenes Patent (Willi hat ja schon die Richtung genannt), wurde erst jahrelang bei Komine in verschiedenen Versionen gefertigt, evtl. auch bei Tokina (die Tokina-Version habe ich noch nicht in der Hand gehabt), und irgendwann später weil es noch günstiger war in Korea bei Samyang gefertigt - den Hersteller gibt es dort seit Anfang 70er Jahre.

    Das ist m.E. ein plausibles Szenario aber wie gesagt reine Spekulation.

  8. #26
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    03.08.2014
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 76 Danke für 33 Beiträge

    Standard

    Moin

    auf die Schnelle zwei Fotos nach dem Regenschauer, nur verkleinert.

    EOS450D, Iso100, Blende offen






    Die helle Schrift ist fies - ganz gut CA's, wenn man rein-vergrößert. Scharf isses...
    Beste Grüße
    Jörn

  9. #27
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Bin zur Zeit dabei, mit einigen alten Objektiven, deren alte Bilder auf der Festplatte ich nicht mehr zuordnen kann, Bilder zu schießen und diese unter eindeutigen Dateinamen abzuspeichern. Ich ärgere mich, dass ich früher die Bilder immer ohne genaue Bezeichnung abgespeichert habe. Und von den Bildern aufs Objektiv zu schließen, klappt oft einfach nicht.

    Dazu gehört nun das Vivitar 2.8/135, laut SN eines von "Komine". Meines ist für Canon FD, ein sehr abgegriffenes Exemplar, allerdings technisch tadellos.

    Hier nun ein paar Bilder, alles Offenblende oder f4. Ab f4 ist es bereits sehr schön scharf und steigert sich dann abgeblendet noch ein wenig. f2.8 ist noch relativ weich, allerdings ohne häßlich zu wirken, wie das manchmal bei Offenblende bei manchen Objektiven vorkommt. Mit persönlich gefällt diese leichte Unschärfe bei Offenblende sehr gut.

    Aufgenommen mit einer Sony A7.

    Fernbereich Offenblende f2.8
    Name:  _DSC0712.jpg
Hits: 1489
Größe:  249,8 KB

    100%-Crop
    Name:  _DSC0712-2.jpg
Hits: 1458
Größe:  250,3 KB

    100%-Crop f4
    Name:  _DSC0713-2.jpg
Hits: 1443
Größe:  261,9 KB

    Fernbereich f4
    Name:  _DSC0718.jpg
Hits: 1466
Größe:  275,8 KB

    100%-Crop
    Name:  _DSC0718-2.jpg
Hits: 1477
Größe:  283,5 KB

    Offenblende f2.8
    Name:  _DSC0706.jpg
Hits: 1458
Größe:  258,8 KB

    Verkleinerter Crop f2.8 (wegen Highlights)
    Name:  _DSC0706-2.jpg
Hits: 1457
Größe:  251,1 KB

    Offenblende f2.8
    Name:  _DSC0709.jpg
Hits: 1481
Größe:  299,3 KB

    100%-Crop
    Name:  _DSC0709-2.jpg
Hits: 1479
Größe:  218,4 KB

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Waalf :


  11. #28
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Erfahren wir auch, welche Kamera an den gezeigten Bildern beteiligt war?
    Danke
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  12. #29
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Erfahren wir auch, welche Kamera an den gezeigten Bildern beteiligt war?
    Danke
    Henry
    Habe es vergessen und ergänzt.

  13. #30
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    was es nicht alles gab! Ein 135-Macro. Kannte ich nicht!! Vielen Dank für die Vorstellung!

    LG
    Waveguide

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welches Bajonett ist es ? Vivitar 135mm 2.8 Auto Telephoto
    Von doubledare im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.08.2019, 13:11
  2. Auto Vivitar/Kiron MC Wide-Angle 1:2/28mm - Fokussierung "hinter" unendlich?
    Von irgendeine im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.03.2013, 08:26
  3. Ein echer "Licht-Riese"...Porst M42 Screw mount 135mm f1:1.8 (!) Lens
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 27.08.2010, 14:19
  4. CARL ZEISS PANCOLAR 1.8/50 MC "electric" oder "auto"
    Von LiverpoolFan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 08:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •