Weichzeichner-Objektive und -Filter im Vergleich
Ich habe in einem Blog-Beitrag mal verschiedene Weichzeichner-Objektive und -Filter verglichen und auch die Möglichkeit gegeben, die Bilder in voller Auflösung herunterzuladen.
Von den Objektiven ist dabei:
Minolta Varisoft Rokkor 85/2.8
Canon EF Softfocus 135/2.8
Seibold Dreamagon 90/4
Sima Soft Focus + Macro 100/2
Spiratone Portragon 100/4
Rodenstock Imagon 120/4.5
Und Filter wie Softar, Duto, Glimmer Glas, Fog ...
-> https://www.schlicksbier.com/es-muss-nicht-immer-scharf-sein-weichzeichner
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ein sehr schöner Bericht. vielen Dank ! Von den oben aufgeführten Objektiven besitze ich leider kein einziges.
Ich habe allerdings zwei Objektive von Lensbaby aus der Velvet Serie, das 2.5/28 und das 1,6/56. die quasi moderne Weichzeichner sind.
Bild 1 : 56mm Sony A6000 , Bild 2 : 28 mm Sony A7 III
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Lensbaby Velvet 56mm, Sony A7
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sumpfig
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mal ein beispielhafter Vergleich im Unterschied vom Softar-Filter:
Canon EF 135mm f/2L USM ohne Filter:
Anhang 152844
Canon EF 135mm f/2L USM mit Softar1 Filter:
Anhang 152843
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Stimmung
Mit vielen Objektiven ist eine malerische Stimmung möglich, das Licht ist wichtig.
Componar 105mm.
Anhang 152924
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Plastisch
Manchmal kann man die Schwächen der Objektive als Gestaltungsmittel einsetzen, Licht und Farbe sind gleich wichtig. Componar 105.
Anhang 152930
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Komet
Die sogenannten Weichzeichnerobjektive und Vorsätze stammen aus Film-Zeiten und sind in ihrer Wirkung digital zu dominant.
Kann man derart pauschaliert nicht sagen. Zum einen kommt es immer extrem auf das Motiv an (was sich alles im Bild befindet und Lichtstimmung), zum anderen ist es gerade bei den Vorsätzen extrem davon abhängig, an was für ein Objektiv sie geschraubt werden.
Ich finde z.B. das Softar an einem Fujifilm XF56/1.2 alles andere als dominant ...
Anhang 152974
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein Softar-Filter vor das XF56/1.2 an der Fujifilm X-T5 vorgehalten:
Anhang 153215
Den Bildband zur Urban Ballet Serie kann man übrigens auch hier auf Kickstarter unterstützen, falls man möchte ... :kiss:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Noch mal das Spiratone Portragon - eine $20 Spielzeuglinse, die aber trotzdem gefällt und auch an der GFX100 performt ...
Anhang 153826
Anhang 153825
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das SMC Pentax Soft ist ein sehr spezieller Vertreter der Weichzeichner-Objektive. Zumindest am Digitalsensor scheint es eher eine Nische in der Nische zu besetzen, kann aber Bilder produzieren, die teilweise etwas gemaltes haben. Sehr speziell, aber es scheint sich zu lohnen, damit weiter herumzuexperimentieren. Montiert an einer GFX100S. Beispiele in unterschiedlichen Einstellungen gibt es im eingangs genannten Blogartikel.
Anhang 154063
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Lomography Nour Triplet V 2/64mm Bokeh control, Einstellung Soft (weitere Einstellungen sind Classic und Bubble), offene Blende, A7 III
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Manche alten Linsen überraschen dann auch mal mit einem dreamy weichen Look. Leider ist es eine No-Name Linse, so dass ich gar nichts über sie sagen kann ...
Anhang 154700
Anhang 154699