-
Probleme mit Ebay-Käufern
Hallo!
Wie kann man die Staubpartikelbelastung in einer Optik festhalten.
Ich habe einen 1,4/50 Super-Takumar verkauft.
Er sieht wie neu aus, ist mechanisch perfekt,
hat aber,
wie es für so eine 30 Jahre alte Optik üblich ist, einige Partikel im Inneren gesammelt.
Der Käufer, der 169€ dafür geboten hat, will den Super-Takumar deshalb nicht.
Er will ihn zurück geben.
Ich habe "neuwertig" (aber gebraucht) geschrieben und bei der Kontrolle der Optik ist mir keine erwähnenswerte Partikelbelastung im Inneren der Linse aufgefallen.
Ebay Nummer: 230589750601
http://cgi.ebay.at/Super-Takumar-1-1...-/230589750601
Er meint, neuwertig wäre anders.
Habe ich etwas falsch gemacht?
Was würdet Ihr machen, in so einem Fall?
lg Peter
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Klingt ein wenig nach einer Ausrede oder einem überkritischen Käufer - praktisch jedes Objektiv zeigt Spuren von Staub .. was natürlich gerne in der Bucht beschönigend umschrieben wird.
Als Käufer will man den Staub eben einfach nicht sehen, und bei 170€ für eine Normalbrennweite.. da erwartet man natürlich nur das Beste.
Gibt es eine Möglichkeit, das Objektiv einfach zurückzunehmen und an den zweithöchsten Bieter mit 10% Preiserlass oder sowas zu verkaufen?
Um Kompromisse kommt man in einer solchen Situation wohl nicht herum..
Die "Staubpartikelbelastung" würde ich wohl per Makrofotos dokumentieren, aber das sieht meistens schlimmer aus, als es tatsächlich ist, ähnlich wie bei Kratzern auf Plastik-Elektronikgeräten.
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Hallo Peter,
lies doch mal Deine Beschreibung durch, da steht unter Zustand u.a.
Zitat:
Gebraucht: Artikel wurde bereits benutzt. Ein Artikel mit Abnutzungsspuren, aber in gutem Zustand und vollkommen funktionsfähig.
und unter Wiederrufs- und Rückgabebelehrung:
Zitat:
Der Verkäufer nimmt diesen Artikel nicht zurück
LG Santos
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Das ist ja nicht einfach, die Partikel zu fotografieren.
Der Käufer meint, er würde sie an der Nex 5 im Zoom sehen, die Partikel -
was ich absolut nicht nachvollzeihen kann.
Ev. meint er den Sensordreck und kennt sich nicht aus.
Aber der Tak ist wirklich sauber für sein Alter.
Ich habe da einen überhygienischen Rookie erwischt, denke ich, der ein lichtstarkes 50mm für die Nex suchte, sich aber nicht auskennt.
Ev. geht er mit f16 auf die Staubkornsuche, aber selbst damit wird er nichts finden.
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Hallo Santos!
Ich weiß, ich denke gerade darüber nach, wie ich vorgehen soll.
Wie sieht es mit der Bewertung aus? Hier kann er mir schaden.
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
natürlich wirst Du Dich so entscheiden, wie Du es für angemessen hälst, ich würde das Objektiv nur dann zurück nehmen, wenn da wirklich ein Mangel wäre den ich verschwiegen oder tatsächlich übersehen hätte. Ansonsten hast Du ja festgestellt, dass Du das Objektiv nicht zurück nimmst
Er kann Dir natürlich auch eine negative Bewertung geben, das bleibt ihm überlassen.
Das Beste wäre ihr würdet euch einigen. Vielleicht will er ja auch nur nachverhandeln.
LG Santos
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
169 Euro für ein nur einfach vergütetes Super Takumar ist ja auch etwas viel. Vielleicht hat der Käufer das zu spät bemerkt. Staub im Inneren macht sich jedenfalls nicht auf Bildern bemerkbar, höchstens starke Kratzer auf den Linsen.
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Ich weiß ja nicht, was Du dafür bezahlt st, aber es stimmt: 169,- ist schon sehr teuer, um die 100,- bis 115,- wären wohl "normal" - gewähr ihm doch einen kleinen Preisnachlaß, wenn er den nicht akzeptiert, hat er Pech gehabt und Du kannst als Kommentar auf seine Negativbewertung dies und die Bemerkung von urmelchen, "Staub im Inneren macht sich jedenfalls nicht auf Bildern bemerkbar", anmerken.
Viel Glück!
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
ich meine, es geht nicht um das Thema zu teuer oder nicht, sondern Rücknahme oder nicht. Mit dem Preis war der Auktionar wohl einverstanden sonst hätte er das Objektiv nicht ersteigert. Und es ist erst einmal egal ob er nun meint zuviel bezahlt zu haben oder nicht.
Natürlich kann Peter versuchen über einen Preisnachlass zu verhandeln, das liegt aber ganz alleine in seinem Ermessen. Ich denke es liegt ein Vertrag vor und nach diesem Vertrag wurde gekauft und verkauft. Dieser Vertrag sagt doch klar und deutlich, dass das Objektiv nicht zurück genommen wird. Wenn doch, dann liegt es ebenso im Ermessen von Peter.
Und wenn derjenige, der dass Objektiv ersteigert hat meint, dass es nicht in Ordnung ist, sollte er das auch nachweisen können.
LG Santos
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Zitat:
Zitat von
Santos
Und wenn derjenige, der dass Objektiv ersteigert hat meint, dass es nicht in Ordnung ist, sollte er das auch nachweisen können
ganz genau, bilder vorlegen lassen. der kauf ist ja immerhin fast drei wochen her...
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Zitat:
Zitat von
urmelchen
169 Euro für ein nur einfach vergütetes Super Takumar ist ja auch etwas viel. Vielleicht hat der Käufer das zu spät bemerkt.
Ja, aber das ist das Problem des Käufers.
Peter, du kannst ihm ja evtl. etwas Nachlass gewähren, aber nicht viel. Wenn er soviel für ein 50er Tak bezahlt, dann ist er selbst schuld.
Ein negative Bewertung kannst du auch löschen lassen, wenn du bei EBAY angibst, dass der Käufer aus fadenscheinigen Gründen nachverhandeln wollte und nicht einmal auf ein Angebot eingegangen ist und es sich daher um eine Rachebewertung handelt. Außerdem kannst du seine Bewertung kommentieren.
Ich als Käufer schaue mir evtl. Negativbewertungen bei Händlern an und wenn es sich um nur eine handelt und diese dann als Rachbewertung kommentiert wurde, beachte ich sie nicht. Dieser Verkäufer ist dann wohl auf einen Ar§$%&loch-Käufer reingefallen.
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
So erfahren scheint der Käufer wirklich nicht zu sein, so wie er den Preis in die Höhe getrieben hat. 8 Gebote hat er abgegeben.
Ich denke auch, dass der nur nachverhandeln will. Überleg dir, was in deinen Augen ein fairer Preis wäre, da hast du wohl noch etwas Spielraum. Wenn du ihm einen besseren Preis anbietest, würde ich ihm auch klar machen, dass das Super-Tak in beschriebenem Zustand ist und du ihm aus reiner Kulanz entgegenkommst. Ich denke solange du den Eindruck hinterlässt, dass man mit dir reden kann, bleibt dir im "Normalfall" eine negative Bewertung erspart. Und wenn du noch darlegen kannst, dass dein Entgegenkommen weiter geht, als eigentlich notwendig, sollte eigentlich nichts mehr schief gehen. Wenn dann doch eine negative Bewertung folgt, dann kannst du eh nix machen. Gut begründen und dann damit leben.
Ich war bisher mit 4 meiner Jagderfolge in der Bucht nicht zufrieden. Die gut funktionierende Kommunikation und faire Gegenangebote haben mich nach dem Kauf noch zufriedener gemacht als bei Käufen, bei denen alles Glatt ging. Die Verkäufer bekamen von mir entsprechend gute Bewertungen.
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Peter, du kannst ihm ja evtl. etwas Nachlass gewähren, aber nicht viel.
Da stimme ich zu. Ich würde maximal bis 151,- EUR runtergehen, wenn überhaupt. Das ist der Preis, den der nächste unterlegen Bieter bezahlt hätte.
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Ich habe ja um 1€ eingestellt.
Ich war selber erstaunt, wie gefragt diese Optik ist.
Ich denke auch, dass der Käufer erst nach abklingen der Kaufwut bemerkt hat, dass er zu viel bezahlt hat.
Dann die Unkenntnis im Bezug auf alte Objektive und schon hat man den Disput.
Alles menschlich.
Ich habe ihm 2 Wege angeboten:
Rücknahme zum Kaufpreis -
oder Nachlass für "Reinigung" von 30€
Ich lebe zum Glück nicht vom Handel mit Objektiven.
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Zitat:
Zitat von
Padiej
Ich habe ihm 2 Wege angeboten:
Rücknahme zum Kaufpreis -
oder Nachlass für "Reinigung" von 30€
Ich lebe zum Glück nicht vom Handel mit Objektiven.
Das finde ich fair. Wenn daraus noch eine negative Bewertung wird, sehe ich gute Chancen dagegen noch vorzugehen.
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Ich würde da gar nix machen.
Vor einiger Zeit hatte ich bei einem SMC M Pentax 2/85mm auch so einen Spacken.. der war nur noch ein wenig "bekloppter".. In der Angebotsbeschreibung war klar vermerkt, dass ich dieses Objektiv für den Betrieb an der 5D modifiziert habe und demzufolge der Originalzustand nicht mehr gegeben ist, also ein Betrieb wegen des fehlenden Blendenpin nicht mehr gegeben ist, weil dieser gekürzt wurde. Die Beschreibung wear in Deutsch und Englisch und wies auf alle Aspekte hin !!
Bis auf die Modifikation war das Objektiv in einem TOP Zustand... der Verkäufer hat 187 Euro dafür bezahlt, das Objektiv erhalten und sogleich positiv nach Erhalt bewertet.
Nach ca. 3 Wochen bekam ich eine Mail, in der er dann das Teil wohl weiterverkaufen wollte und sein angeblicher Kunde das Objektiv nicht abnehmen wollte, wegen der Modifikation. Er wollte mir nahelegen, das Objektiv zurück zu nehmen. Ich schrieb ihm nur, er solle sich doch, wenn er es schon nicht beim Kauf gemacht hat, zumindest jetzt mal die eindeutige Beschreibung durchlesen. Ich habe selbstverständlich alle Rückforderungen abgelehnt !!
Es ist zum Teil schon grotesk, mit welchen Begründungen Leute daherkommen, irgendetwas reklamieren nur um noch hier oder da 20 Euro zu sparen. In solchen Dingen bin ich inzwischen eisenhart geworden, denn das scheint mittlerweile Mode zu werden.
Eine gebrauchte Optik hat nun einmal immer leichte Staubeinschlüsse. Die lassen sich nicht vermeiden, denn die alten Objektive sind nicht "dicht".. und waren es auch noch nie. Wer eine gebrauchte Linse kauft, der kann keine Neuware erwarten, wenn es um 30 Jahre und ältere Objektive geht.
Schade das Du ihm da schon ein Angebot gemacht hast. Leider knicken die meisten bei solchen erbärmlichen Versuchen der Käufer ein und geben irgendetwas nach, nur um die Rachebewertung zu vermeiden und auf dieses "Spielchen" solltest Du Dich nicht einlassen.
LG
Henry
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Zitat:
Zitat von
hinnerker
...Nach ca. 3 Wochen bekam ich eine Mail, in der er dann das Teil wohl weiterverkaufen wollte und sein angeblicher Kunde das Objektiv nicht abnehmen wollte, wegen der Modifikation. Er wollte mir nahelegen, das Objektiv zurück zu nehmen. Ich schrieb ihm nur, er solle sich doch, wenn er es schon nicht beim Kauf gemacht hat, zumindest jetzt mal die eindeutige Beschreibung durchlesen....
Ja vermutlich hats bei dem dann gerade so bis zum Auktionsbild gerreicht.
So Leute die was kaufen, und dann kaum das sies haben wieder weiterhandeln sind mir irgendwie suspekt - haben die sich vor dem Kauf nicht informiert was sie wollen? Oder bei 2-3 Auktionen parallel das Höchstgebot abgegeben und dann am Sortieren was sie behalten?
Wobei ich mich ab und an ärgere über Auktionen mit so gefühlten 5 Seiten Text, zum Teil kopierte Werbeaussagen etc. Wenn da einer dann irgendwo ein kleines: "Frontlinse fehlt" reingängen würde, könnte ich das auch übersehen.
Zitat:
Zitat von
fbjochen
So erfahren scheint der Käufer wirklich nicht zu sein, so wie er den Preis in die Höhe getrieben hat. 8 Gebote hat er abgegeben...
Das verstehe ich nicht ganz, wenn ich was will, dann erhöhe ich mein Gebot auch mehrmals.
Auch wie hier geschehen mehrmals hintereinander, wenn ich mich genauer informiere über übliche Preise, oder nochmal in mich oder meinen Geldbeutel gehe.
Oder auch taktisch.
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Mit der positiven Bewertung in der Tasche ist es einfacher hart zu bleiben. Aber ansonsten finde ich es wichtig, wenn man miteinander reden kann. Nur sollte man objektiv bleiben. Bei meinen 4 Reklamationen meine ich behaupten zu können, dass der Zustand nicht dem entsprach, was ich gemäß Beschreibung erwarten durfte.
Wenn jemand trotz guter Beschreibung nachher noch Geld schinden will, dafür habe ich dann auch kein Verständnis mehr. In deinem Fall, Henry, hätte ich nicht anders reagiert.
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Alles hat 2 Seiten. :daz:
Wenn man selber eine Scherbe bekommt, dann versucht man auch, etwas zu bekommen.
Bei mir war es ein Flek 4/20 - 160€ und falsch zusammengebaut. Verkäufer blieb stur, ich bewertete negativ.
Zum Glück konnte ich es selber reparieren, aber es ist dezentriert. Ich glaube, er hat es zerlegt und gereinigt, aber bei WW ist es nicht so einfach.
Ein Flek 2,8/35 kam komplett deformiert an, wie wenn ein Auto darüber gefahren wäre. Man konnte es nur mit Gewalt fokussieren.
Der Verkäufer erstattete die Hälfte vom Preis retour. 40€ hat mich die Scherbe gekostet. Ich werde sie Herrn Urban schenken, als Ersatzteillager.
Ein Summicron 2/50 R kam an. Sah super aus, aber es verstellte sich die Blende beim Fokussieren. Wieder eine Reinigung, denke ich, die daneben ging.
Ich konnte aber retournieren, bekam das Geld zurück.
Das Thema mit den Pentax für Canon Vollformat habe ich ja zu Hauf, kann ich gut nachvollziehen, das Dilemma, Henry.
Lesen und verstehen ist schwer für manche.
Da wird es nicht einfach, das so zu erklären, dass die richtigen Leute darauf anspringen.
Manche sind ja so originalbesessen, dass sie es schon als blasphemisch ansehen, wenn man einer Linse ein Blendenstiftchen entfernt, dass sowieso keiner mehr braucht.
Ich bin da schnell mit der Eisensäge, wichtig ist, die Optik geht an einer Digitalen.:devil:
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Zitat:
Zitat von
Keinath
Das verstehe ich nicht ganz, wenn ich was will, dann erhöhe ich mein Gebot auch mehrmals.
Auch wie hier geschehen mehrmals hintereinander, wenn ich mich genauer informiere über übliche Preise, oder nochmal in mich oder meinen Geldbeutel gehe.
Oder auch taktisch.
Man kann sich an das Höchstgebot eines Konkurrenten ran tasten, kein Thema, mach ich auch teilweise. Aber der hat mehrmals sein Gebot erhöht ohne überboten worden zu sein. Ich glaube der wollte auf "Teufel komm raus" die Auktion gewinnen. Da siegte die Kaufwut.
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Zitat:
Zitat von
fbjochen
....In deinem Fall, Henry, hätte ich nicht anders reagiert.
Das härteste Problem, das ich hatte (wir sind ja in einem Thread über Ebay-Käufer und den Geschehnissen), war ein Verkauf eines Biotar 1.5/75mm nach Malaysia. Versicherter Transport (hab mich noch mit ein paar Euro dran beteiligt!)..
Käufer schickt für die Zolldeklaration irgendeinen Code, den ich bitte einfüllen soll, was ich auch tat. Biotar astrein verpackt, TOP ! Im Online Tracking, das ich auch dem Verkäufer mitteilte, erscheint nach dem Eintreffen im Internationalen Versandlager der DHL nur die Nachricht.. wurde ins Zielland verschickt. Dort wechselt normalerweise die Tracking ID, weil nun Malaysia Post das Ding zustellt. Wer die DHL kennt, weiß wie langweilig die Sendungsverfolgung von denen manchmal ist. Nach etlichen Wochen hab ich da nicht mehr reingeschaut, weil die Paketlaufzeit von 30 Tagen überschritten war..
Nun bekomme ich eine Mail vom Käufer, wo denn die Ware bleibt !! Zwischenzeitlich seien bei ihm schon viel später gekaufte Objektive aus Deutschland eingetroffen, nur mein Paket fehlt. Also Nachforschungsauftrag bei der DHL gestellt und alle Unterlagen sowie die gesamte Korrespondenz mit dem Käufer an DHL gesandt. Käufer eröffnet Streitfall bei Paypal nach nunmehr 45 Tagen, die das Paket angeblich bei ihm noch nicht eingetroffen ist.. seltsam.
Käufer geht davon aus, das Paket ist weg... und will von mir Rückerstattung des Geldes !! Am Anfang bot er an, sich den Schaden 1/3 zu 2/3 zu teilen. Also ich bleibe auf 2/3 sitzen !!
Und nun wird es heftig.. Noch während der Nachforschung der DHL wird er angeblich totkrank, muss ins Krankenhaus und benötigt unbedingt die Rückzahlung des Betrages um davon Medikamente zu kaufen !!!
Die moralische "Unterdrucksetzung" spar ich jetzt mal aus... Sie gipfelte in wüstesten Beschimpfungen, was ich denn für eine "Sau" im menschlichen Sinne sei.. ich sei schuld, wenn er sich die Medikamente jetzt nicht leisten könne etc... in einem fort gingen die Tiraden gegen mich als ich ihn darauf hinwies, dass der Käufer nach den Ebay Statuten für den Verlust auf dem Transportwege haftet und nicht der Verkäufer, wenn er den Einlieferungsbeleg vorlegen kann. Zudem möge er doch bitte abwarten, was die Nachforschungen der DHL ergeben und mir bitte (hab das mehrfach in verschiedenen Mails wiederholt) mitteilen, was der genannte Zollerklärungscode, den ich auf sein Geheiß hin in die Zollerklärung geschrieben habe, bedeutet. Darauf bekam ich von ihm nie eine Antwort und er wich dieser Frage auch ständig aus in der Korrespondenz !!
Er sprach noch eine wüste Drohung aus, da er einen Freund habe, der auch auf MFLenses, einem englischsprachigen Forum unterwegs sei und würde dort mein angebliches Gebahren öffentlich "anprangern" und was weiß ich nicht alles, mit dem er mir drohte...
Lange Rede, das Paket konnte nach der Auslieferung an die Malaysische Post/Zoll nicht mehr aufgefunden werden. Nach langen Überlegungen, wie ich verfahren sollte, entschied ich mich, überhaupt nichts zu tun und ihn schlicht zu ignorieren.
Warum?
Ich hatte inzwischen sehr viel über Ebay-Geschäfte nach Malaysia gelesen und wohl an die hundert Problemfälle recherchiert, in denen die Sache ähnlich gelaufen war. Die Pakete mit vorzugsweise hochpreisigen Artikeln, die im Malaysischen Dschungel verschwanden, hatte zumeist einen Zoll-Code eingetragen, den der Verkäufer überhaupt nicht deuten kann.
Meine Vermutung geht dahin, das anhand dieses imaginären Codes "Freunde" auf dem Zollamt diese Pakete aus dem Verkehr ziehen und so eine regelrechte "Gaunerkette" bilden. Kommen Pakete mit einem imaginären Code dort an, verschwinden diese auf nimmerwiedersehen. Ich hab ihn schlussendlich mit dieser Vermutung in meiner letzten Mail konfrontiert und seitdem (ca. 1 Jahr her seit dem Verkauf auf Ebay) nie wieder etwas von diesem Herrn gehört.
Soll nur mal zeigen, was einem mit Käufern alles passieren kann. Paypal hat da auch nichts gemacht nach Rücksprache und er versuchte es auch gar nicht erst, dies bei denen weiter zu verfolgen.
Ich kann da ganze Bücher drüber schreiben, wie sich Käufer auf Ebay nach einem Kauf verhalten können, wenn man den falschen erwischt.
Bei der Verkäufern ist die Situation gottseidank bei mir noch nie so dramatisch gewesen, weil ich dort selten kaufe und wenn, dann nur wirkliche Schnäppchen, die auch eine Eigenreparatur oder Instandsetzung noch locker in der Kalkulation gestatten. Das war bei den fast 700 Transaktion auf Ebay aber bislang nur 5 mal seit dem Jahr 2000 notwendig.
LG
Henry
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Ich kann mich noch gut an diesen Fall erinnern, Henry. Und du hattest im MFLForum volle Rückendeckung, dafür hatten wir schon gesorgt, so dass selbst ein Versuch seinerseits, dich zu diskreditieren völlig in die Hose gegangen wäre. Es ist auch hier wichtig, Freunde zu haben.
Peter, es ist mehr als fair (ich hätte es nicht gemacht), ihm eine Rückabwicklung anzubieten. Wenn er ehrlich geschockt über den Zustand ist, wird er dies annehmen.
Wenn er aber nur ein paar Kröten rausschlagen will, weil er zu viel bezahlt hat, dann wird er die Teilrückzahlung annehmen. Auf diese Weise kannst du feststellen, was er erreichen will.
Übrigens, wenn er seine Bewertung abgeben hat, kannst du ihn ja auch bewerten, positiv zwar nur, doch eine Formulierung wie "Alles OK, Käufer fordert aber zu unrecht Preisnachlass" kann dir niemand verbieten.
Ich selbst hatte auch mal einen ähnlichen Fall, allerdings hatte ich (blöderweise) in der Beschreibung einen Fehler gemacht. Daher habe ich auch einer Rückabwicklung zugestimmt. Danach habe ich das Objektiv für einen höheren Preis dennoch ins Ausland verkaufen können. ;)
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Zitat:
Zitat von
fbjochen
...Aber der hat mehrmals sein Gebot erhöht ohne überboten worden zu sein. Ich glaube der wollte auf "Teufel komm raus" die Auktion gewinnen. Da siegte die Kaufwut.
Das mache ich auch.
Wenn ich erst ein zurückhaltendes Gebot abgebe. Das war dann bei genauer Betrachtung eigentlich noch von sehr zurückhaltenden Mitbietern ausgehend - also noch eins hinterherschieben.
Und wenn dann in mich gehe, und überlege wie lange ich da schon hinterher bin, also noch ein Gebot abgebe. Da kannman dann zum Teil meinen Kampf mit mir selbst ablesen.
Klar sollte man dabei aber immer schön überlegen ob sichs wirklich lohnt, oder ob es den Artikel sonst nicht günstiger gibt.
Da bin ich glaub ich zu sehr Schwabe, um teuer zu kaufen. Schäppchen jagen liegt mir im Blut - aber da ist mir Ebay nicht ergiebig genug. Dort kaufe ich meist nur Dinge ein, die ich sozusagen "brauche". Und dann zahl ich auch fast den üblichen Marktpreis.
Was auch noch bei der gennanten Auktion sein könnte: Ein Sammler der bei "fast neuwertig" auf einen Zustand seiner Sammlung würdig gehofft hat. Also mal hoch bieten, dann genau anschauen, und im Zweifelsfall reklamieren. Eventuell auch um den Preis nochmal zu drücken - und somit das Objektiv billiger zu bekommen als andere.
Und wie gesagt ab und an taktisch. Wenn bei ner Auktion schon viele Gebote abgegeben sind, schaue ich sie mir oftmals nicht mehr genauer an - da sind schon einige Interessenten.
Und so versuche ich manchmal andere etwas abzuschrecken, ob das was bringt habe ich nicht empirisch überprüft.
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Ich muss auf einen eingeschränkten Bieterkreis bestehen.
Ich werde es auch so machen, in Zukunft. EU und aus.
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
eine Negativbewertung bei Ebay ist nicht so fest, wie sie aussieht. Ich habe es gerade heute hinter mich gebracht. Ware am 19.02. bezahlt, bis heute nicht gekommen, da habe ich ihm am 20.03 eine Negativbewertung reingeknallt. Plötzlich am 21.03. taucht die Ware als Postrückläufer beim Händler auf, der dreht den Spieß rum und beschuldigt mich, die Ware nicht von der Post geholt zu haben. Belege dafür gibt es, aber mir wurde die Ware wirklich nicht zugestellt. Jetzt bin ich genötigt worden, die Negativbewertung in eine positive Bewertung umzustellen und prompt erreichen mich kurz darauf von dem Händler beleidigende Mails, in denen er mir vorschreibt, wie ich mich zukünftig zu benehmen hätte. Ob ich die Ware kriege, ist abzuwarten. Eigentlich wollte ich die Bewertung erst ändern in Neutral, wenn die Ware da ist. Neutral, weil die Kommunikation mit dem Laden saumäßig war.
Jetzt bin ich mal gespannt, was jetzt passiert, wann die Ware kommt und wie die Bewertung dafür aussieht, dass ich die Ware gleich 5 Minuten nach der Auktion bezahlt habe, der Händler auf Nachfragen kaum verwertbare Auskünfte gab etc.
Mit Käufern das kenne ich auch - beim Verkauf einer vier Jahre alten und völlig neu aufgebauten Olympus C5050Z habe ich genau das durch, was Padiej mit dem Objektiv erlebt hat.
Ich mußte die Ware zurücknehmen, weil der Käufer zu blöd war die Software in Windows zu installieren und er deshalb auf die zweite xD-Speicherkarte nicht zugreifen konnte. Ein riesiges Theater und eine Drohung seinerseits, wenn sie mir keine Positivbewertung geben, knalle ich ihnen eine Negativbewertung rein! Ich habe mir meine 100 Prozent Positivbewertungen ehrlich erarbeitet als bewertete ich ihn gar nicht. Also Rückabwicklung, Kaufpreiserstattung. Danach verfolgte ich ein paar Wochen lang die Transaktionen dieses Käufers und stellte fest, dass er das gleiche Verfahren bei mehreren anderen Verkäufern ebenfalls abzug und sich auf diese Art ein Rückgaberecht erzwang! Die Erpressung mit der Bewertung wie bei mir, so auch bei den anderen. Obwohl ich die anderen Verkäufer anschrieb und initierte, dass sie sich bei Ebay meldeten und diese Machenschaften des Käufers Ebay nicht nur durch mich bekannt wurden, änderte sich nichts. Der Mann treibt heute noch sein Unwesen.
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Zitat:
Zitat von
Santos
Hallo Peter,
lies doch mal Deine Beschreibung durch, da steht unter Zustand u.a.
Zitat:
Gebraucht: Artikel wurde bereits benutzt. Ein Artikel mit Abnutzungsspuren, aber in gutem Zustand und vollkommen funktionsfähig.
und unter Wiederrufs- und Rückgabebelehrung:
Zitat:
Der Verkäufer nimmt diesen Artikel nicht zurück
LG Santos
Seh ich genauso.
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Es ist doch fast unmöglich sich bei Ebay nicht auch mal ne negative Bewertung einzufangen ist jedenfall nach gut 8 1/2 Jahren Mitglidschaft bei Ebay meine erfahrung.
Besonder toll ist es wenn man ein Objektiv bekommt das als einwandfrei (kein Fungus kein Staub keine Kratzer) deklariert ist in der Beschreibung bekommt und man will durchschauen und guckt wie durch Milchglas.
Der Anbieter (privat) aber drauf pocht ohne Garantie und Rücknahme zu verkaufen manche haben wohl noch nichts von arglistiger Täuschung gehört und wahrheitsggemässen Angaben in der Beschreibug.
Er meinte nur er sei Laie und habe davon keine Ahnung.
Ich habe dann den ganz grossen Knüppel (Anwalt) geschwungen und siehe da er hats zurückgenommen.
LG Lutz
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Zitat:
Zitat von
Andokai
Es ist doch fast unmöglich sich bei Ebay nicht auch mal ne negative Bewertung einzufangen ist jedenfall nach gut 8 1/2 Jahren Mitglidschaft bei Ebay meine erfahrung.
das mag wohl stimmen, ich habe bei insgesamt 1066 Bewertungen insgesamt zwei Negativbewertungen gehabt, dabei keine Bewertungsrücknahmen und ich bin 01.02.1999 dabei.
Zitat:
Zitat von
Andokai
Ich habe dann den ganz grossen Knüppel (Anwalt) geschwungen und siehe da er hats zurückgenommen.
LG Lutz
genau das ist der Schwachpunkt des Systems, denn so können die, die es drauf anlegen, das System Kaufen, Anprobieren und wieder zurück geben, trotz der Aussschlußerklärung weiter durchziehen und die die mehr Skrupel haben und sich an die Vereinbarungen halten, sind am Ende die Dummen. Das sind ja nun mal private Auktionskäufe und da ist das Risiko immer da. Andersherum kann man ja bei gewerblichen Verkäufern kaufen, die ein gewisses Rückgaberecht einräumen. Da wäre, wenn der Verkäufer dieses Rückgaberecht unterläuft, eine Drohung mit dem Anwalt gerechtfertigt.
Ansonsten halte ich diese Drohung mit dem Anwalt schlichtweg für eine Erpressung und Nötigung, wenn einem nichtprofessionellen privaten Verkäufer arglistige Täuschung unterstellt. Allein die Einschätzung "leicht verschmutzt", kann nur beim Profi halberwege stimmen - ein Unbedarfter schätzt sowas in einer riesigen Spanne ein. Unter den Objektiven meines Vaters Nachlaß war ein 2.8/135, das schätzte mein Bruder als "sehr gepflegt und sauber" ein - als ich dann durchsah, fand ich, dass ich noch nie ein verdreckteres Objektiv gesehen hatte. So verschieden ist das auch bei privaten Verkäufen. Aber dafür gibt es ja dann die gewerblichen Angebote, wo man im Falle des Nichtgefallens oder des "Verkäufer-Irrtums" die Ware zurück gibt/geben kann.
Hier gab es u.a. eine Aussage von Padiej:
Zitat:
Alles hat 2 Seiten.
Wenn man selber eine Scherbe bekommt, dann versucht man auch, etwas zu bekommen.
Das verstehe ich nicht ganz, aber soll das wirklich heißen, wenn ich Müll einkaufe, dann versuche ich auch wieder Müll zu verkaufen ?
Das wäre ja fast so eine Art undifferenziertes Faustrecht. Wenn ich mich bei einem Kauf anschei...., dann ergibt sich aber daraus mit Sicherheit kein Recht den Nächsten auch wieder anzuschmieren. Ziehe ich mir eine Blüte aus dem Automaten und ich bemerke das, berechtigt mich das ja auch nicht, diese Blüte wieder bewußt einem anderen anzudrehen.
Gut, ich denke aber, ich habe es falsch verstanden ...
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Als zuküftige Lösung sehe ich nur einen Weg:
Ein Bild vom Glasinneren mit schicken.
Makro, f22 und dann eine neutrale Beleuchtung.
Dann noch eine Bemerkung dazu:
"Objektiv enthält kleine Staubeinschlüsse, wie auf den Bildern zu sehen"
In meinem Fall hätte der Käufer dann nicht mit geboten.
Er ging davon aus, dass die Optik gereinigt ist.
Man lernt nie aus.
Ich will aber so transparent wie möglich verkaufen, damit ich danach meine Ruhe habe.
Ich werde auch die Filtergewinde genau prüfen.
Ich schickte ein Porst nach Malaisien. Der Käufer reklamierte, das Filtergewinde wäre deformiert, er kann keinen Filter anbringen.
Ich hatte eine Streulichtblende montiert, also war bei mir das Gewinde in Ordnung.
Ich denke, der will nachverhandeln.
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Zitat:
Zitat von
Padiej
In meinem Fall hätte der Käufer dann nicht mit geboten.
Er ging davon aus, dass die Optik gereinigt ist.
Wenn man sie professionell reinigen läßt - das ist ja dann die nächste Stufe der Erwartungshaltung - dann braucht man sie aber nicht mehr zu verkaufen, denn dann bekommt man nicht einmal mehr den Aufwand rein.
z.B. ein Pentacon 4/300 hat mir in Görlitz um die 70 Euro Reinigung, Aufbau und Teilersatz gekostet. Dazu den Kaufpreis bei Ebay - das kann man nie mehr verkaufen, das kann man dann nur noch an einen guten Freund verschenken, der sich für sowas interessiert, wenn er mal Geburtstag hat oder sich anderswie verbessert und "gratulationspflichtig" gemacht hat.
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Es ist ja auch nicht notwendig. Da muss schon viel Dreck in der Optik sein.
Anfällig sind die Schiebezooms, aber die Festen sind bei guter Behandlung sehr resistent.
Klar, wenn man in einer Sand - Wüste lebt, dann sieht das sicher anders aus.
Das wäre nichts für mich.
70€ ist viel. Aber da war ja eine Reparatur dabei.
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Zitat:
Zitat von
Padiej
70€ ist viel. Aber da war ja eine Reparatur dabei.
ja, ohne die Reparatur wären es 35 Euro gewesen. Aber man hat mich angerufen und vorher gefragt und ich hatte der Reparatur zugestimmt
Zitat:
Klar, wenn man in einer Sand - Wüste lebt, dann sieht das sicher anders aus.
Mein Arzt war im Urlaub mit Familie irgendwo da bei den Beduinen und seither hängen in seiner Praxis herrliche Fotos aus der Wüste. Wirklich faszinierend Danach wollte er mir plötzlich seine Kamera verkaufen, eine Nikon D3x ..... :D
-
AW: Probleme mit Ebay-Käufern
Wenn der Preis passt - einmal aussaugen und es geht schon.
So!
Jetzt habe ich bei meinen Angeboten in ebay das Staubpartikelthema erwähnt.
Weiters habe ich den Käuferkreis auf Europa begrenzt.
Diese Fernost - Südamerika Schickereien interessieren mich nicht mehr.
Mein Sigma 70-200/2,8 geht gerade nach Brasilien. Mal sehen, was mich da erwartet.
Wenn ich weiterhin so Glück habe, kommt es beim Käufer gar nicht an, oder so etwas.