Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Die besten und die liebsten (Objektive)

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.688
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.043
    Erhielt 7.103 Danke für 1.246 Beiträge

    Standard Die besten und die liebsten (Objektive)

    Hier gibt's ja eine ungeheuer geballte Menge an Erfahrung mit Altgläsern, so dass es Euch bestimmt nicht schwerfällt, mal ein bisschen was dazu zu erzählen und zwar unter dem Motto (genannte/beschriebene Anzahl je nach Lust, Laune und Zeit).:


    • Welche davon sind nach Eurer Meinung unter den besten Objektiven, die ihr habt oder hattet?



    • Welche sind, ganz unabhängig von der objektiven Leistungsfähigkeit, eure Lieblinge?



    • Welche Objektive haben Euch enttäuscht?



    • Welche Objektive sind für das, was sie leisten zu teuer?



    • Welche Objektive sind immer noch ihr Geld wert oder sogar ein Schnäppchen (Preis/Leistung - kann auch teuer sein, wenn's dafür herausragend gut ist)



    Ich werde meine Meinung erst später äußern und gebe das Wort erstmal weiter :-D. VG, Rolf

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.530
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Super Thema zu Altgläser!

    zu 1.) M 42 Fish Eye Takumar 17 mm f 4,0

    zu 2.) Rodenstock Imagon 120 mm

    zu 3.) Canon nFD 50 mm f1,4

    zu 4.) Rodenstock Imagon 120 mm

    zu 5.) T2 Soligor 400 mm f6,3


    Beste Grüße
    Ulrich

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.975
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    • Welche davon sind nach Eurer Meinung unter den besten Objektiven, die ihr habt oder hattet?

    Leica Summicron-R 2/180, Schärfe und Kontrast 1A, Gegen-/Streulichtverhalten für 2/180 "faszinierend" (sehr geringes Streulicht).



    • Welche sind, ganz unabhängig von der objektiven Leistungsfähigkeit, eure Lieblinge?

    Nokton 1,4/40 Leica-M (an Minolta CLE)



    • Welche Objektive haben Euch enttäuscht?

    Beroflex 2,8/35 (Made in Korea, mit M42 Anschluß), Schneider Rollei SL Angulon 2,8/35 (Rollei QBM), die Dreilinser der Sputnik (muß man weeeiiiit abblenden)



    • Welche Objektive sind für das, was sie leisten zu teuer?

    Fast alles wo "Leica" dransteht.



    • Welche Objektive sind immer noch ihr Geld wert oder sogar ein Schnäppchen (Preis/Leistung - kann auch teuer sein, wenn's dafür herausragend gut ist)

    Jupiter-8 2/50 mit M39 (Schnäppchen für die Leistung, spez. wenn man ein 50er für eine M (mit Adapter) "braucht")

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.530
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Spannend, das Summicron 180mm f2,0 das hatte ich leider nie vor der Kamera, aber alles was ich davon gelesen habe es ist etwas ausserordentlich besonderes.

    Beste Grüße Ulrich

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  9. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    80
    Erhielt 1.007 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    • Welche davon sind nach Eurer Meinung unter den besten Objektiven, die ihr habt oder hattet?


    Da müsste man erstmal Kriterien festlegen, was das "beste" sein soll? Einfach nur maximale Schärfe oder welche Kriterien? Oder das beste Bokeh? Das beste Streulichverhalten? Die wenigste CA? Gibt für jeden einzelnen Einsatzzweck unterschiedlich "beste" Tools ...



    • Welche sind, ganz unabhängig von der objektiven Leistungsfähigkeit, eure Lieblinge?


    Revue Revuenon MC 55/1.2 // Helios 44-2 // Minolta MC Rokkor PF 85/1.7 // Schacht Ulm Edixa-Mat-Travenar-A 90/2.8 // Mamiya Auto Sekor SX 135/2.8



    • Welche Objektive haben Euch enttäuscht?

    Seibold Dreamagon - völlig unbrauchbarer Quatsch



    • Welche Objektive sind für das, was sie leisten zu teuer?


    Alle GF-Objektive, alle gehypten Meyer Görlitz Teile, eigentlich jedes Objektiv, das vierstellig kostet



    • Welche Objektive sind immer noch ihr Geld wert oder sogar ein Schnäppchen (Preis/Leistung - kann auch teuer sein, wenn's dafür herausragend gut ist)


    Eigentlich all die hier - https://www.schlicksbier.com/altglas-u-a-fuer-die-fujifilm-gfx100-podcast. Deswegen sind sie ja auf dieser Liste gelandet

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.688
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.043
    Erhielt 7.103 Danke für 1.246 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schlicksbier Beitrag anzeigen
    • Welche davon sind nach Eurer Meinung unter den besten Objektiven, die ihr habt oder hattet?


    Einfach nur maximale Schärfe oder welche Kriterien? Oder das beste Bokeh? Das beste Streulichverhalten? Die wenigste CA? Gibt für jeden einzelnen Einsatzzweck unterschiedlich "beste" Tools ... [...]
    Ja? Welche denn? :-D
    Geändert von Rob70 (31.01.2025 um 13:33 Uhr)

  12. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.820
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    zu 1.) Nikon Micro-Nikkor 2.8/55mm AIS, Carl Zeiss S-Ortho-Planar 4/60mm

    zu 2.) Elicar 2.5/90 Macro, Nikon Nikkor-H.C. 1.8/85mm, Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8/35

    zu 3.) Carl Zeiss Jena Sonnar 2.0/85mm

    zu 4.) alles, was sich pensionierte Zahnärzte in die Sammelvitrinen stellen

    zu 5.) Revuenon 1.4/50 (MC, Pentax K-Bajonett, Chinon OEM), Prakticar 2.8/28mm, Macro-Revuenon 2.8/28mm M42, Nikon Nikkor 2.0/35mm

  13. 4 Benutzer sagen "Danke", barney :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.688
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.043
    Erhielt 7.103 Danke für 1.246 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Hier gibt's ja eine ungeheuer geballte Menge an Erfahrung mit Altgläsern, so dass es Euch bestimmt nicht schwerfällt, mal ein bisschen was dazu zu erzählen und zwar unter dem Motto (genannte/beschriebene Anzahl je nach Lust, Laune und Zeit).:


    • Welche davon sind nach Eurer Meinung unter den besten Objektiven, die ihr habt oder hattet?
    Unter den Altgläsern sind für mich das Vario-Sonnar 100-300 und das Vario-Sonnar 3.4/35-70 ganz weit vorne. Das 100-300 ist für das, was es ist (kompakt und sehr leistungsstark) sehr sehr gut und hat den ganzen Charme der Contax-Linsen. Das 35-70 ist auch der Knaller. Eigentlich könnte ich mit diesen beiden Objektiven auskommen (ok noch ein UWW dazu). Andererseits macht das Durchwechseln halt auch Spaß ;-).
    Begeistern kann mich auch das Leitz Focotar 2.8/40 - ein grandioses Street-Objektiv. Für Landschaft ist's auch sehr gut. Mein Exemplar muss aber aufgrund einer gewissen Dezentrierung weit abgeblendet werden.



    • Welche sind, ganz unabhängig von der objektiven Leistungsfähigkeit, eure Lieblinge?
    • Ich hab's schon lange nicht mehr genutzt und der Hype ist nun wohl auch vorbei, allerdings hatte ich mit dem Meyer-Trioplan lange Zeit sehr viel Freude. Ich denke auch, dass ich in Sachen Bokeh wieder sehr gut damit spielen könnte, weil es im Rendering so besonders ist, dass es jedesmal spannend ist, zu sehen, was rauskommt. Das gilt insbesondere, wenn man mit Makro-Ringen arbeitet.


    • Welche Objektive haben Euch enttäuscht?
    Einige Leica-R-Objektive. Nach meiner Einschätzung sind sie bestenfalls den Contax-Objektiven ebenbürtig, meist jedoch schlechter (wenn man mal von den APO-Linsen absieht). Besonders deutlich war das für mich bei den 2.8/28ern.


    • Welche Objektive sind für das, was sie leisten zu teuer?
    Ja, wie schon erwähnt, finde ich auch: Leica, besonders M-Objektive, aber auch die teuren R-Objektive. Ein Noctilux ist einfach nur verrückt. Das, was das kann, kann ein Syoptic 1.1/50 zumindest annähernd auch. Davon könnte man dann fast 50 Stück kaufen. Mich erstaunt auch oft, welche Höhen manche besonders alten Projektionsobjektive oder Kino- oder Film-Objektive erreichen, z.B. Cooke Linsen. Klar haben die einen besonderen Look, aber das haben viele (auch gerade besonders günstige ebenfalls).


    • Welche Objektive sind immer noch ihr Geld wert oder sogar ein Schnäppchen (Preis/Leistung - kann auch teuer sein, wenn's dafür herausragend gut ist):
    Preis-Leistungsknaller sind m.E. das Contax-G 2.8/90 (die anderen G-Linsen sind auch herausragend, kosten aber auch entsprechend), das Topcor 3.5/135.
    Das Bokina, Tamron SP-Objektive, ich habe z.B. das Spiegeltele 8/500 und das 2.8/300, welche mich beide begeistern (obwohl ich sie selten nehme). Ich habe schon öfter ziemlich günstige Preise dafür gesehen.

    Teuer und trotzdem ihr Geld wert sind m.E. das Canon FD 1.2/85 L, das Leica APO-Elmarit 2.8/100 und das APO-Telyt 3.4/180.

  15. 7 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  16. #9
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    • Welche davon sind nach Eurer Meinung unter den besten Objektiven, die ihr habt oder hattet?


    Canon nFD 1.2/85mm L
    Canon FD 2/35mm SSC
    Olympus 1.4/50mm (SN über 1 Mio.)
    Leica R Makro 2.8/60mm
    Leica R 2/90mm
    Tokina 2.8/90mm Makro




    • Welche sind, ganz unabhängig von der objektiven Leistungsfähigkeit, eure Lieblinge?


    Canon FD 1.2/55mm SSC
    Contax 1.4/50mm AE
    Yashica DS 1.4/50mm (obwohl mein DS-M objektiv gesehen besser ist, aber es hat weniger Charme)



    • Welche Objektive haben Euch enttäuscht?


    Schneider-Kreuznach Edixa 1.9/50mm und 2.8/35mm

    Ich habe viele 28mm (Olympus, Canon FD/nFD, Nikon AI, Leica, Contax, Pentax Takumar, Schneider-Kreuznach etc.), aber keines hat sich wirklich deutlich hervorgetan. Am besten sind noch die Kandidaten von Zeiss Contax und Canon. Das Leica ist solide, aber nicht überragend. Olympus und Nikon sind in Ordnung, stechen aber nicht raus.)



    • Welche Objektive sind für das, was sie leisten zu teuer?


    Viele die einfach selten sind und daher ihren hohen Preis haben. Beispielsweise Rodenstock Retina Euryon 2.8/30mm oder Voigtländer 5.8/350mm

  17. 5 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  18. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    das ist mal ein schöner Thread...



    • Welche davon sind nach Eurer Meinung unter den besten Objektiven, die ihr habt oder hattet?


    Das sind natürlich die Zeiss Otus Objektive 1,4/28, 1,4/55 und 1,4/85
    aber auch das Voightländer APO Lanthar 2,5/110
    im Telebereich das Apo Telyt 3,4/180, das Nikon AI-P 4/500 und das Minolta MD Apo 6,3/600



    • Welche sind, ganz unabhängig von der objektiven Leistungsfähigkeit, eure Lieblinge?


    Das ist ganz klar das Noct Nikkor 1,2/58mm. Das war schon als Jugentlicher mein Traumobjektiv
    Aber auch das Canon fd 1,8/200mm war ein extremer Glücksgriff
    Und mich fasziniert das kleine, feine MS-Optics Apoqualia 1,4/35mm




    • Welche Objektive haben Euch enttäuscht?


    Das Sigma Apo 3,5-4,5/50-200mm, wegen der trüben Verkittung
    Die Canon ltm 1,2/50 und 1,8/50 wegen ihrer Unart immer wieder Trübungen auf einer der inneren
    Linsenoberfläche zu entwickeln
    Viele Russen-Objektive, wegen der teils kruden mechanischen Imperfektionen, obwohl einige mit
    sehr guten optischen Leistungen aufwarten würden.




    • Welche Objektive sind für das, was sie leisten zu teuer?


    Alle Spekulationsobjekte. Konkret fällt mir hier das Canon 1,2/85 aspherical ein, welches in der Breechlock-
    Ausführung für rund 5000 Euro gehandelt wird, während das optisch identische nFd für 750 Euro zu haben
    ist. Aber auch das fd 1,4/24 kostet gefühlt das 10-fache von dem was es leistet. Unverschämt sind auch
    die Preise, die für das Olympus OM Zuiko 2/21 und 2/40 aufgerufen werden. Allerdings bieten diese Objektive
    schon ansprechende optische Leistungen. Völlig unverständlich sind auch die aufgerufenen Preise für das
    RF-Rokkor 5,6/250mm (und das obwohl es einen nahezu identischen Klon aus China gibt). Hier könnte ich
    noch lange weiter aufzählen (Pancolar 1,4/55, Tomioka 1,2/55, Trioplan 2,8/100, etc ...)




    • Welche Objektive sind immer noch ihr Geld wert oder sogar ein Schnäppchen (Preis/Leistung -
    • kann auch teuer sein, wenn's dafür herausragend gut ist)



    Apo Telyt 3,4/180mm
    Nikon AI 1,8/85mm
    Olympus OM 2/100
    Nikon AIS 2,8/28


    LG, Christian

  19. 7 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •