Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Überdrehtes 85/1.4 AI-S Nikkor - wie reparieren?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Frage Überdrehtes 85/1.4 AI-S Nikkor - wie reparieren?

    Hallo Leute,

    ich bekam ein Nikon 85 mm 1:1.4 AI-S Nikkor zum Versuch einer Reparatur.

    Wegen Pilzbefall im Linsensatz war versucht worden, es zu zerlegen, wozu wie üblich zuerst versucht wurde, den Frontring mit dem Filtergewinde abzudrehen, nachdem die Madenschraube, die diesen Frontring sichert, herausgeschraubt worden war.
    Der Frontring saß aber "bombenfest", weil offenbar Klebstoff ins Gewinde gelangt war.
    Durch die Anwendung größerer Kraft zum abdrehen waren dann die Geradlinienführungsschienen der Fokussierung abgebrochen, ohne dass der Frontring sich bewegt hatte.

    Ich musste den Objektivtubus also von hinten her komplett zerlegen und den Frontring seitlich einsägen, bis ich ihn entfernen konnte, um den Linsensatz auszubauen.
    Die Entfernung des Pilzbefalles im Linsensatz war nicht schwierig und mit den üblichen Methoden bald erfogreich.

    Aber wie die zerbrochenen Geradlinienführungsschienen aus Messing ersetzen?

    Mein Versuch, sie mit JB Weld (langsam aushärtender Zweikomponentenklebstoff aus den USA, der nach Aushärtung "wie Metall" ist) zu kleben

    Name:  DSC_11119.jpg
Hits: 382
Größe:  679,9 KB


    waren erfolglos - die Klebung brach beim ersten Fokussierversuch:

    Name:  DSC_11120.jpg
Hits: 355
Größe:  744,3 KB


    Kennt hier jemand einen Klebstoff, der Messing so gut verbindet, dass die Klebestelle fest und zäh wie Messing wird, oder ist das ein unerfüllbarer Wunsch?
    Gruß, Michael

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.495
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.525
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    feile diese doch relativ einfach geformten Schienen aus einem massiven Messingteil und bohre die Löcher mit Gewinde.
    Viel Erfolg wie auch immer wünsche ich dir !

    Beste Grüße Ulrich

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    feile diese doch relativ einfach geformten Schienen aus einem massiven Messingteil und bohre die Löcher mit Gewinde.
    Gewindebohrer habe ich nur für M3, da bräuchte ich aber M2, und die Schienen sind nicht einfach geformt - die sind nicht flach, sondern leicht gekrümmt, um dem Tubus anliegen zu können.
    Das bekomme ich mit Feilen nicht hin.
    Gruß, Michael

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.495
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Vielleicht gibt es in Kutzenhausen Metallbauer, Schrauber, Klempner, Oldtimer Restauratoren, Modellbauer,Werkstätten mit Auszubildenden....die haben evtl. alles vor Ort

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  10. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Gewindebohrer habe ich nur für M3, da bräuchte ich aber M2, und die Schienen sind nicht einfach geformt - die sind nicht flach, sondern leicht gekrümmt, um dem Tubus anliegen zu können.
    Das bekomme ich mit Feilen nicht hin.
    M2 Gewindebohrer *gratis EXPRESS-Versand* ProfiQualität HSS-Gewindeschneider 2mm | eBay

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", stangl :


  12. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Ein Feilkloben oder ein Schraubstock könnte funktionieren. Mein Vater hat mit Campingaz und solchem Lot mal was gemacht. Ist sehr lange her und ich war ein kleiner Lausbub. Den Lötbrenner habe ich noch. Ist super für Crème brûlée.

  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Das wäre natürlich die Königsdisziplin, ich wüsste nur nicht, wo ich zu bezahlbaren Preisen das Flussmittel und das Silberlot herbekomme.
    Gruß, Michael

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  15. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    389
    Danke abgeben
    5.325
    Erhielt 620 Danke für 251 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Das wäre natürlich die Königsdisziplin, ich wüsste nur nicht, wo ich zu bezahlbaren Preisen das Flussmittel und das Silberlot herbekomme.
    Hallo Michael,
    selbst Weichlöten ist hier eine reelle Option und Hartlot ist nicht so teuer…
    Auch der „Neubau“ dieses einfachen Teils ist eine Möglichkeit.
    Liebe Grüße
    Michael

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", mhiller :


  17. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Silberlot mit Flussmittel gibt es in Stangenform im Baumarkt, dazu noch eine Lötlampe von Campingaz.

    Lot z.b. hier:
    https://www.obi.de/p/5502075/rothenb...33-mm-2-stueck

  18. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •