Hallo,

... heute morgen am Teich überraschte mich mein Freund mit der Tatsache, dass er sein Teleobjektiv wegen Glaspilzes nach nicht einmal zweijähriger Benutzung zur Reinigung hätte geben müssen und ich mehr oder weniger das teure Ding direkt auf dem Gewissen hätte :nanu:

Schuld soll ein riesig großer Pentacon-Köcher sein, den ich guten Glaubens für das große Objektiv zur Verfügung stellte. Wäre es wirklich möglich, dass sich ein etwa zwei Jahre altes und vierstellig teures HighTech-Objektiv nach einer etwa einjährigen Benutzung des Köchers in diesem "infiziert" haben kann ?

Da das Teleobjektiv von seinem stolzen Besitzer nahezu täglich benutzt und an der frischen Luft und in der Regel auch in der Sonne war, halte ich es für noch weniger für möglich, dass der Umstand der Glasverpilzung in dem neuen Rohr durch meinen leeren Pentaconköcher eingetreten sein kann.

Ich kann nicht sagen, was in dem Köcher mal drinnen war, aber es muß größer gewesen sein als das Pentacon 4/300 und vor allem - der Köcher schien neu zu sein und unbenutzt, sehr sauber und er roch irgendwie innen noch nach frischem Leder, als ich ihn damals öffnete. Das war eine echte Überraschung, denn der Köcher war nach Aussage des Geschäftsinhabers älter als 20 Jahre und war irgendwo in einem Lagerregal "in Vergessenheit geraten". Bis 2005. Wahrscheinlich war also gar nichts drin.
Ich hatte ihn 2005 durch Zufall bei einer Geschäftsauflösung ergattert, weil ein Fernrohr rein sollte, dass aber dann doch nicht rein paßte.

Jetzt ärgere ich mich, das Ding nicht irgendwo bei IBÄ verkloppt zu haben.