Seite 9 von 10 ErsteErste ... 78910 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 97

Thema: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier Avatar von Phototipps
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    24
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Macroblitz ???

    Zitat Zitat von Meiner Einer Beitrag anzeigen
    Die Diskussion über das Anblitzen von Tieren hatten wir schon einmal recht ausführlich. Dabei kam heraus, dass das Säugetierauge als das am höchsten entwickelte Auge wohl recht unempfindlich gegen das Blitzen ist. Aber schon bei nachtaktiven Tieren wird man sich sehr unsicher. Von in Aquarien gehaltenen Tiefseefischen/-tieren glauben einige Forscher, dass diese erblinden könnten. Wie es sich beim Insektenauge, das keinerlei Abblendmöglichkeit hat, auswirkt, ist bislang nicht festgestellt. Fazit: Vermeide möglichst das Anblitzen. Ich bin der Meinung, dass ein Dauerlicht, das bei weitem nicht die Intensität eines Blitzes hat, hier eher angebracht ist. Und die Tiere können sich abwenden, wenn es unangenehm wird.
    logisch betrachtet kann das nur unsinn sein.

    insektenauge: jedes insekt, dass sich draußen bei strahlendem sonnenschein befindet, versorgt ihre augen mit deutlich mehr licht, als es ein mickriger blitz auch nur annähernd erreichen kann. die sonne ist um ein wesentliches heller und schädlicher für augen, wenn man direkt hinein blickt. da insektenaugen nun mal keine pupillen haben und auch ihre augen nicht schließen können, fällt hier an bestimmte stellen immer das gleißend-helle, direkte sonnenlicht ein. und das verursacht auch keine schäden.

    nachtaktive tiere: wie weit schaden die blitze, die ein gewitter verursachen? die sind mitunter auch ein vielfaches heller als der mickrige blitz, den wir fotografen verwenden. was bedeutet, dass auch diese tiere sehr gut gegen derartige unbillen gewappnet sind.

    was ich zugestehe: es mag für das jeweilige tier unangenehm sein. und zwar umso mehr, je größer der helligkeitsunterschied ist, den der blitz verursacht; also am stärksten dann, wenn es stockdunkel ist. das spüren wir ja selber, wenn wir mal in einem total abgedunkeltem raum blitzen.

    aber zwischen einem unangenehmen gefühl und einer schädigung des auges liegen nun mal welten. nicht dass ich ein befürworter fürs blitzen generell bin - aber so manche situationen sind mit so einem "wunderding" nun mal deutlich besser umzusetzen. und allemal gescheiter, als das insekt mit einem kältespray zu besprühen, um es in eine kältestarre zu zwingen. denn auch davon habe ich schon mehrfach lesen dürfen.
    LG
    Herby

  2. #2
    petsch
    Gast

    Standard AW: Macroblitz ???

    Zitat Zitat von Phototipps Beitrag anzeigen
    logisch betrachtet kann das nur unsinn sein.

    insektenauge: jedes insekt, dass sich draußen bei strahlendem sonnenschein befindet, versorgt ihre augen mit deutlich mehr licht, als es ein mickriger blitz auch nur annähernd erreichen kann. die sonne ist um ein wesentliches heller und schädlicher für augen, wenn man direkt hinein blickt. da insektenaugen nun mal keine pupillen haben und auch ihre augen nicht schließen können, fällt hier an bestimmte stellen immer das gleißend-helle, direkte sonnenlicht ein. und das verursacht auch keine schäden.
    obwohl der Thread schon etwas älter ist, kann aber nicht unwidersprochen bleiben, was z.B. in den sogenannten Schmetterlingshäusern und in Tropenhäusern von Zoos beobachtet und dokumentiert wurde, eben nicht Unsinn sein - egal welche Logik man ansetzt.
    Tatsache ist, dass die Schmetterlinge nicht mehr in der Lage sind, gezielt Futterplätze und Tränken anzufliegen, wenn sie direkt angeblitzt wurden. Da liegen dann plötzlich auffallend viele Schmetterlinge am Boden oder flattern wirr überall herum, stoßen hier und da an - also offensichtlich ist es, dass da was nicht mehr stimmt. Im Schmetterlingshaus in Jonsdorf bei uns hier in der oberen Lausitz wurden dazu jahrelange Beobachtungen gemacht - inzwischen ist die Rumblitzerei dort endlich verboten und wird auch durchgesetzt. Und plötzlich ist auch das Problem verschwunden.
    Ebenso ist das bei Sealife in Koblenz. Das Verbot die Fische anzublitzen hat dort nicht nur einen administrativen Hintergrund, sondern es wurden konkret Erblindungen an Seeepferdchen beobachtet, die von den Besuchern aufgrund ihres Niedlichkeitsfaktors quasi während der ganzen Öffnungszeit anfangs "beschossen" wurden. Es ist auch ein Unterschied, ob man ein kleines Seepferdchen oder eine Farb-Garnele beschießt oder einen 20 Kilo schweren Pacu oder einen Hai.

    Ich habe selbst jahrelang Aquarienfische fotografiert und, die Tiere werden ja da nicht direkt angeblitzt, weil der Blitz sonst aus der Glasscheibe zurück kommen würde und das Bild unbrauchbar macht. Meist ist der Blitz schräg über der Kamera, das Licht kommt also von schräg oben oder andere Fotografen haben den Blitz in der Leuchte eingesetzt. Da werden die Tiere nicht direkt angeblitzt. Deshalb sind da Probleme auch kaum aufgetreten. Wo aber Schäden nachgewiesen sind, das sind die Gelege von Offenbrütern, d.h. der Laich ist irgendwo auf einer Wurzel oder einem Stein von oben frei ersichtlich. In der Natur versuchen die Tiere abgeschattete Stellen zum Ablaichen aufzusuchen. Laich z.B. von Zwergcichliden, der in den Bruthöhlen direkt angeblitzt wurde, starb bei manchen Arten ab. Es gibt z.B. Arten aus dem Kongo, die solchen Gattungen wie Nannochromis oder Teleogramma angehören, die faktisch nur in Höhlen auf dem Boden leben, da ist der Laich und auch das Tier sehr lichtempfindlich.

    Es gibt auch Berichte darüber, dass Aquarien-Pflanzen, z.B. Cryptocorinen-Bestände nach längerem Anblitzen zu Matsch zusammen fielen.

    Der Blitz ist nicht ohne. sicher ist er nicht in jedem Falle schädlich - aber die Wahrheit liegt wie immer irgendwo in der Mitte. Mir scheint es so - je kleiner das Tier, desto gefährlicher der Blitz.

  3. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    26.09.2010
    Beiträge
    51
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?

    Wenn man dem Auge zu viel Licht zumutet bekommt man das schnell zu spüren:
    Beim Schweißer nennt es sich "die Augen Verblitzen" und bei Bergsteigern nennt es sich "Schneeblindheit"
    Wenn Foto-Blitze dem Auge schaden würden hätten Promis nach 10 Sekunden Red-Carpet Blitzlichtgewitter rote tränende brennende Augen

  4. #4
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?

    Zitat Zitat von TheSoulhunter Beitrag anzeigen
    Wenn Foto-Blitze dem Auge schaden würden hätten Promis nach 10 Sekunden Red-Carpet Blitzlichtgewitter rote tränende brennende Augen
    ...und schon lange die Fotografen wegen Körperverletzung auf Schmerzensgeld verklagt.

  5. #5
    mirko
    Gast

    Standard AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?

    In seltenen Fällen lösen Blitzlichter bei manchen Menschen eine Fotoepilepsie aus. Aber Betroffene kenne ich keine. Allerdings verwenden Ärzte Blitzlichtgewitter, um betroffene Patienten zu untersuchen.

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 134 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?

    Zitat Zitat von mirko Beitrag anzeigen
    In seltenen Fällen lösen Blitzlichter bei manchen Menschen eine Fotoepilepsie aus. Aber Betroffene kenne ich keine. Allerdings verwenden Ärzte Blitzlichtgewitter, um betroffene Patienten zu untersuchen.
    Das hatte ich in meiner Jugend. Insgesamt waren es 3 Vorfälle, davon der letzte in meinem 17 Lebensjahr. Allerdings trat es bei einzelnen Blitzlichter, wie beim Fotografieren nicht auf, sondern nur bei schnellen Lichtwechseln über längeren Zeitraum. In allen Fällen saß ich mehrere Stunden vor dem Fernseher oder am Computer (Röhrenbildschirme). Der Auslöser beim letzten Vorfall war das Discoblitzlicht eine Breakdance-Karussells auf einem Volksfest (aber auch mit längerem Verweil vor der Flimmerkiste im Voraus).
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  7. #7
    mirko
    Gast

    Standard AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?

    Zitat Zitat von fbjochen Beitrag anzeigen
    Das hatte ich in meiner Jugend.
    Ich kenne Jemanden, dessen Tochter (ist jetzt 13) muss jedes Halbjahr zu so einem Test mit Flackerlicht. Danach wird dann immer neu entschieden, ob die Medikamente abgesetzt werden.

  8. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 134 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?

    Zitat Zitat von mirko Beitrag anzeigen
    Ich kenne Jemanden, dessen Tochter (ist jetzt 13) muss jedes Halbjahr zu so einem Test mit Flackerlicht. Danach wird dann immer neu entschieden, ob die Medikamente abgesetzt werden.
    Solchen Tests musste ich mich nie unterziehen. Vielleicht war es bei mir auch einfach zu selten. Ich schätze mal die drei Vorfälle waren verteilt auf ca. 4 oder 5 Jahre.
    Ich durfte ein paar mal zu Kernspintomographie und es waren einige EEG´s angesagt. Der Grund dafür wurde eigentlich nie gefunden, es wurde vermutet, dass es mit dem Wachstum zusammen hängen würde.
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  9. #9
    Hercules
    Gast

    Standard AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?

    Die Affen im Zürcher Zoo drehen allen Fotografen, welche einen Blitz aufgeklappt oder montiert haben den Rücken zu. Clevere Viecher.

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?

    Habe heute mit Tierpflegern im Wildpark Schwarze Berge (Rosengarten-Ehestorf, Lkrs. Harburg) über das Anblitzen von Nilflughunden gesprochen. Nach deren Aussage schadet das Blitzen den Augen nicht, obwohl es nachtaktive Tiere sind. Allerdings ist es den Tieren unangenehm und sie geraten dadurch in Stress und können sich durch Fluchtreaktionen verletzen. Deshalb ist das Fotografieren im Fledermaushaus (So heisst es, obwohl nur Flughunde drin sind.) nicht erlaubt.

Seite 9 von 10 ErsteErste ... 78910 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. EF Lens Work III - Die Augen von EOS
    Von Ranarion im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.03.2011, 13:53
  2. Neues Blitzlicht von Nikon: SB-400
    Von Linley im Forum Nikon / Kodak
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.11.2006, 12:29
  3. Casio: Rote Augen trotz Redeye-Vorblitz
    Von Viator im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2005, 22:12

User die den Thread gelesen haben : 5

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •