Nun, meiner einer kannte das mit dem Bajonett spreizen auch noch nicht.
Nun, meiner einer kannte das mit dem Bajonett spreizen auch noch nicht.
Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Hi,
mal so am Rande das mit den Adaptern hört sich schon wieder nach Geiz ist Geil an.
Ich benutze den original Olympus Adapter MF-1 da wackelt nix weder der Adapter an der Kamera noch das Objektiv am Adapter dafür muss man halt 99 Euronen ausgeben und nicht 24,99 in der Bucht.
Der erste noname Adapter den ich hatte war ausserdem fast einen Millimeter dicker.
Ich suche immer noch nach einem M42-FT Adapter der nicht hin und herrutscht am FT Bajonett aber bisher keiner in sicht.
LG Lutz
Oly-Fanatiker
" Olympus - der Schärfe wegen "
[SIGPIC][/SIGPIC]
Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml
Ich hätte einen Noname - Adapter fast nicht mehr von der Pentax bekommen -
Ich kann
phototools 24
Big Is
Enyou your Cam
und Hama
empfehlen.
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Hat nix mit Geiz - ist - Geil zu tun, sondern damit, wie abgenudelt am Bajonett einige Objektive sein können. Ich hab schon Objektive in den Händen gehabt, da konntes Du schon bald durch die Bajonettflügel schauen, die waren so "abgescheuert"..
Und da diese China/Taiwan Adapter genau dafür diese "formbaren" Klauen haben, reicht das völlig aus. Von Zeit zu Zeit "nachjustieren" reicht und ist angebracht, wenn oft schwere "Brocken" am Adapter hängen..
LG
Henry
Hab das PK auf EOS Adapterteil nun beim Verkäufer hensenshop gekauft.
Dort hab ich einige meiner Adapter gekauft und war eigentlich zufrieden mit allem. 3 Tage braucht der, akzeptiert Billypal und gut ist.
Die Teile kommen scheinbar eh alle aus dem gleichen Werk..
LG
Henry
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Suche vorerst eingestellt - das Flektogon 2.4/35 muss erst mal ausreichen!
Freistell-Effekt - jo mei, Blende 1.4 wäre freilich besser! Aber die Nahgrenze ist schon eine tolle Sache.
Insofern ist das Flektogon 2.4/35 ein sehr gutes Reportage-Objektiv, da ich sowohl auf 0,2 m, 1 bis 3 Meter, aber auch in ∞ eine gute Bildqualität habe.
Geändert von praktinafan (17.03.2009 um 13:45 Uhr) Grund: Ein paar Bildchen
Ach Gott......erst fliegst du so hoch:
Zitat von praktinafan
..nur um am Ende beim Foren-35er Flek 35/2.4 zulanden..Zitat von Praktinafan
Ist ein wirklich schönes Objektiv, mein Favorit, aber ich denke es gibt eindeutig besseres...![]()
Geändert von das_tanzende_ES (17.03.2009 um 17:06 Uhr)
Jajajaja! Aber es ist leider zur Zeit über meinem Etat. Ich muss andere Prioritäten setzen, leider :S