Wobei einige Leica-Fans das Elmarit-R 2.8/35 dem Summicron 35 vorziehen!
Und für ein Nikkor 2.0/35 zahle ich keine €370,- obwohl es kaum schwächer sein wird als das Summicron (und das sage ich als Leica-Fan!).
Wobei einige Leica-Fans das Elmarit-R 2.8/35 dem Summicron 35 vorziehen!
Und für ein Nikkor 2.0/35 zahle ich keine €370,- obwohl es kaum schwächer sein wird als das Summicron (und das sage ich als Leica-Fan!).
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Träum weiter und erfüll ihn dir, das ist ungemein wichtig und wir hier können alle mit dir sabbern.
@hinnerker: Die Verbindung zwichen meinem Post und DSLR-Manier habe ich zwar nicht verstanden, aber ich möchte nochmal auf den Smylie "" aufmerksam machen. Mit zu großem Ernst kann man sich das Leben auch verscherzen. Immer locker bleiben, der Tag war für alle lang.
![]()
Habe ich mir schon gedacht. Also überhaupt kein Problem.![]()
Hallo Freunde
Ich weiss, ihr werdet jetzt sagen, der spinnt, aber ich hab nicht nur aus jux eine Canon umgebaut auf Minolta Bajonett, kennt Ihr das 1:1,8 / 35 von Minolta??
Wenn ich mich recht erinnere, war das in der Zeit der Cooperation Leitz/Minolta entstandene WW eine Rechnung von Leitz oder??
War ( oder ist noch ) das beste WW in der Preisklasse..
Auch die "alten " Minolta's sind inzwischen " Altglas".....