Die Rollei 35S hat ein Sonnar 40mm - egal - da blicke ich nicht durch, was besser oder schlecher sein kann. Spaß machen beide Linsen, das zählt![]()
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Geändert von wutzel (13.04.2009 um 23:19 Uhr)
Oh ja! So soll es sein!
Hallo Daniel,
das ist beeindruckend für Offenblende. Ein irre gutes Foto farblich und schärfetechnisch gesehen!
Gruss Fraenzel
Daniel - Dein Photoblog ist erstklassig - das ist ein visuelles Gedicht - danke !!!
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
So nun muss ich noch einmal hier fragen gehen.....
Ich habe ja zwei frisch ueberholte CZJ Triotar T 4/135 hier liegen. Beide liefern sehr gute Ergebnisse und machen auch Freude. Aber da ich hier immer wieder die Lobeshymnen ueber das 4/135er Sonnar hoere...
Wie gross ist der Unterschied zwischen den beiden?? Ist das Sonnar viel besser als das Triotar?? Oder sind die beiden doch eher gleichwertig?? Welches Sonnar waere empfehlenswerter?? Das 4/135er in Silber oder Schwarz?? Oder doch die 3,5/135er Version in Standard-Ausfuehrung oder in der "electric"-Version??
Fragen ueber Fragen...
Dankende Gruesse,
Klaus
Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Hallo Klaus,
bei meinen Exemplaren (CZJ Sonnar 4/135 alu; CZJ Triotar 4/135) besteht der augenfälligste Unterschied in ganzen sieben (!) Blendenlamellen!
Das Sonnar hat deren acht, wohingegen das Triotar fünfzehn hat.
Rein qualitativ möchte ich bisher noch keine Wertung abgeben.
Viele Grüsse,
Dirk