naja, alternativ spiele ich noch mit dem Gedanken an das Apo Lanthar..
das ist schon eine feine Linse.
Mit diesem Plastik - Fantastik - Feeling kann ich mich schwer anfreunden.
LG
Henry
naja, alternativ spiele ich noch mit dem Gedanken an das Apo Lanthar..
das ist schon eine feine Linse.
Mit diesem Plastik - Fantastik - Feeling kann ich mich schwer anfreunden.
LG
Henry
Fiel mir auch erst schwer, aber die Ergebnisse haben mir umgestimmt.
Inzwischen nehme ich es fast lieber für Portraits als das 85er Zeiss. Speziell Babybilder machen einfach mehr Spass weil die Beschränkung durch die Naheinstellgrenze der 85er wegfällt. Und das bei einer Abbildungsleistung die man druchaus vergleichen kann. Sogar der oft genannte Nachteil eines langsamen AF entfällt bei dieser Linse. Innerhalb der Fokusbegrenzung ist das Ding dermassen schnell, da hat z.b. das 70-200/4 schwer zu schaffen.
LG
Ralf
Wenn ich das nächste Mal in Hamburg bei Calumet bin, schau ich mir das mal
genauer an.. wenn es überzeugen kann, fliegt hier einiges raus.
Naheinstellgrenze.. na klar. Da sind Makros, speziell bei Babys mit glatter Haut immer im Vorteil. Aber ich lass mich überraschen!
Und wenn Canon es geschafft hat, mit den optischen Qualitäten in die Nähe oder sogar auf die gleiche Höhe des Apo Makros von Leica zu kommen, soll es mir nur recht sein, wenn sich der AF und der IS dazugesellt.
LG
Henry
Geändert von hinnerker (01.03.2010 um 21:45 Uhr)
Zumal ein schnell nachgeführter AF auch, gerade bei Kindern, ein großer Vorteil ist, wenn man mit Offenblende fotografiert.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Update...
Hier ist mal meine Liste der manuellen Festbrennweiten, sortiert nach Brennweite und innerhalb der Brennweite nach Lichtstärke. Immer noch ohne Bewertungen...
MC Soligor C/D Wide-Auto 1:2,8 f=20mm d=58mm M42
Auto Alpa 1:2,5 f=24mm d=55mm M42
Auto Makinon 1:2,8 f=24mm d=55mm M42
MC Soligor C/D Wide-Auto 1:2,8 f=24mm d=52mm M42
RMC Tokina 1:2,8 f=24mm d=52mm M42
Vivitar Series 1 VMC Auto Wide Angle 1:1,9 f=28mm d=58mm P/K
Vivitar MC Close Focus Wide Angle 1:2,0 f=28mm d=49mm C/Y
Tamron 1:2,5 f=28mm d=49 Adaptall-2
Travenar Wide Auto 1:2,8 f=28mm d=55mm M42 (verkauft)
MC Soligor C/D Wide-Auto 1:2,8 f=28mm d=49mm M42
MC Soligor C/D Dualfocal 1:3,5 f=28mm / 1:3,8 f=35mm d=52mm OM
Olympus Zuiko MC Auto-W 1:2 f=35mm OM
A.Schacht Ulm S-Travegon 1:2,8 f=35 d=49mm M42
Auto Revuenon 1:2,8 f=35mm d=55mm M42
Carl Zeiss Jena Flektogon (alu) 1:2,8 f=35mm d=49mm M42
SMC Pentax-M 1:2,8 f=35mm P/K
Enna München Ennalyt 1:3,5 f=35mm d=55mm M42
Super-Takumar 1:3.5 f=35 mm M42
Mir-1W 1:2,8 f=37mm d=49mm M42
G.Zuiko Auto-S 1:1,4, f=50mm OM
Yashica Lens ML 1:1,4 f=50mm d=52 C/Y
SMC Pentax-M 1:1,4 f=50mm d=49mm P/K
SMC Pentax-M 1:1,4 f=50mm d=49mm P/K
SMC Pentax-M 1:1,7 f=50mm d=49mm P/K
Carl Zeiss Planar T* 1,7 f=50mm C/Y
Pentacon auto Multi Coating 1:1,8 f=50mm d=49mm M42
Pancolar aus Jena 1:1,8 f=50mm d=49mm M42
Olympus Zuiko MC Auto-S 1:1,8 f=50mm OM
C.C Auto Petri 1:2,8 f=50mm d=52mm M42
Carl Zeiss Jena DDR Tessar 1:2,8 f=50mm d=49mm M42
Carl Zeiss Jena DDR Tessar 1:2,8 f=50mm d=49mm M42
Industar-50-2 1:3,5 f=50mm d=36mm M42
Porst Color Reflex MC Auto 1:1,2 f=55 d=55mm P/K
Porst Color Reflex MC Auto 1:1,4 f=55mm d=55mm M42
Auto Revuenon 1:1,7 f=55mm d=55mm M42
Auto Revuenon 1:1,7 f=55mm d=55mm M42
Super-Multi-Coated Takumar 1:1,8 f=55mm d=49mm M42
Helios-44-2 1:2 f=58mm d=49mm M42
Leica Macro-Elmarit-R 1:2,8/60 Leica-R
Jupiter-9 1:2 f=85mm d=52mm M42
Tamron SP 1:2,5 f=90 mm Adaptall-2
Tamron SP 1:2,5 f=90 mm Adaptall-2
MC Soligor Macro 1:3,5 f=100mm d=49mm C/Y
Soligor 1:2,8 f=105mm d=46mm M42
Tamron SP 1:2,5 f=135 mm Adaptall-2
Soligor Tele-Auto 1:2,8 f=135mm d=55mm M42
Auto Albinar Special 1:2,8 f=135mm d=55mm M42
aus Jena 1:3,5 f=135mm d=49mm M42
Jupiter-37A 1:3,5 f=135mm d=52mm M42
Auto Revuenon 1:3,5 f=200mm d=62mm M42
Pentacon 1:4 f=200mm d=58mm M42
Enna München MC Tele-Ennalyt 1:5,6 f=300mm d=55mm M42
Hanimar 1:8 f=500mm d=72mm M42
Mein Lieblingsbrennweitenbereich von 50-60 mm ist deutlich überrepräsentiert.
Gruß,
Robert
Fett = Neuzugänge gegenüber dem letzten Update.
Geändert von wrmulf (16.03.2010 um 17:14 Uhr) Grund: Legende hinzugefügt (Bedeutung von fettgedruckt)
Beeindruckende Liste, Robert.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Sehe ich auch so, wow!
Frage: Fett heißt – was?
Ihr habt ja teilweise beeindruckende Listen! Aber die von mir unter http://www.digicamclub.de/showthread...-und-Objektive angebotenen Objektive Unigor Auto 2,8/135 und Soligor Auto-Zoom 4,5/90-230 sind nicht dabei. Daher kann ich für diese optisch sehr gut erhaltenen Gläser keine Auskunft zur Leistungsfähigkeit geben. Schade...
Das sollte es zur Zeit sein:
AF-Linsen
Canon EF 50mm F1.8 MKI Günstig und gut1/1
Canon EF 70-200mm F2.8 IS USM L Meister der schnellen Bewegung 1/1
Canon EF 28-135mm/ 3,5-5,6/ IS USM Super Reise Zoom 2/2
MF-Linsen
Meyer-Pentacon 2.8/135mm Testbericht online 2/3
Enna München Macro-Ennalyt 2/24mm Testbericht online 1(nur Makro Rest unbrauchbar)/ungetestet
Yashica Medical 100DX Testbericht online 2 (etwas weich für ein Makro)/ungetestet
Zeiss Sonnar 2.8/180mm Testbericht online 2+/2+
Asahi Pentax Super Takumar 1.4/50mm Testbericht online 1/1-
Zeiss ZE Makro-Planar 2/50mm Testbericht online1-/1
Zeiss C/Y Tessar 2.8/45mm Pankake Testbericht online 2 / nicht adaptierbar
Kiron 1:1 Macro MC 100mm/2.8 1/1
Zeiss Mirotar 8/500mm ungetestet/Test in Arbeit
Asahi Pentax Super-Multi-Takumar 1.4/50mm ungetestet
Asahi Pentax Super-Takumar 4.5/500mm ungetestet
Meyer Görlitz Primoplan 1.9/58mm ungetestet
Meyer Görlitz Trioplan 2.8/100mm ungetestet
Yashica ML 2.8/28mm ungetestet
Novofelx Noflexar 400mm/5.6 M42 ungetestet
Isco-Göttingen 4/135mm ungetestet
Helios 2/58mm ungetestet
Sonderobjektive ungetestet/Test in Arbeit
LG Pascal
Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr
Altglas Phase ?Alle abgeschlossen !
Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)