Seite 6 von 13 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 127

Thema: Ricoh GXR M

  1. #51
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    63
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Hallo kuuan,



    das hat sich damals aus Zeitgründen nicht ergeben und dann ging es mir wie dir, mein Interesse hat sich mehr Richtung Sony entwickelt.
    Hier in Deutschland ist Ricoh außerdem eher mit der Marke Pentax vertreten. Also ist aktuell die Chance höher eine Pentax zu kaufen, eben auch mit dem Argument "ich hab ja schon Objektive die ich daran nutzen kann". Sollte mir die GXR mal wieder begegnen, werde ich sie mir auf alle Fälle mal anschauen.
    Pentax wurde von Ricoh gekauft, daher ist es genaugenommen umgekehrt. Der Marrkenname Pentax wurde von Ricoh beibehalten, Pentax macht vor allem Spiegelreflexkameras, auch Kompaktkameras, die kleine Q und eine spiegellose mir K Bajonett. Das sind zwar ueberaus gute Kameras, ich schaetze vor allem die SLRs sehr, diese sind aber doch ganz und gar andere Kameras. Eine GXR ist eine viel kleinere Kamera die fuer rangefinder Objektive optimiert ist! Ich selber betrachte diese Klasse von Kameras und speziell die GXR M als ‘Rangefinder-Nachfolder’. Das ist natuerlich ungenau ist weil sie ja keinen ‘rangefinder’ sondern einen elektronischen Sucher hat, ich meine damit vor allem die Groesse der Kamera, die Groesse der rangefinder Objektive, den lautlosen Verschluss. Sowie an die meissten spiegellosen Kameras kann man auch Pentaxobjektive mittels billigen Adapter an der GXR verwenden, aber so wie bei den anderen Spiegellosen natuerlich ohne Autofokus und elektronischer Steuerung.

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Hier in Deutschland ist Ricoh nicht so präsent wie es wohl in Japan der Fall ist. Daran können einzelne Leute nichts ändern. Das kann nur dadurch kommen, daß eine Kamera so überzeugt, daß alle sie haben wollen. Und das ist eben mit der GXR noch nicht der Fall.
    Hängt vermutlich auch davon ab, wie das System weiterentwickelt wird. Und da wären Infos aus Japan ziemlich interessant.


    Soll heißen, wenn Ricoh mit einer Modulkamera Erfolg haben will, braucht es überzeugende Argumente, diese Kamera zu kaufen.
    Wenn ich es richtig mitbekommen habe, konkurriert sie preislich (zumindest Neupreis) durchaus mit der Sony alpha 7.
    Und da stellt sich schon die Frage, was für die GXR spricht. Diese Argumente würden mich mal von dir interessieren.
    Bitte erlaube mir generell zu sagen dass meine Intention ist und war die Kamera vorzustellen, von meiner Erfahrung damit zu berichten und Beispielfotos zu zeigen. Ich hatte nicht damit gerechnet dass ich mir deswegen dann oeffentlich Gedanken darueber machen soll ob oder wie Ricoh mit dieser Kamera Erfolg haben kann oder vielmehr konnte, ob das marketing Fehler machte oder nicht und ob ein vermeintlicher Misserfolg auch am Preis gelegen ist. Das Alles liegt fuer mich in der Welt von Spekulationen die mir sehr ferne sind. Ich verstehe aber dass auch diese Fragen, auch wenn fuer mich persoenlich zwar kaum, fuer manch Anderen von Interesse sind. Daher versuche wiederum auch darauf einzugehen:
    Die Vermutung dass sie nicht sehr erfolgreich war liegt nahe weil sie, wie schon zuvor erwaehnt, inzwischen so gut wie sicher gar nicht mehr produziert wird und keine Nachfolgekamera oder zusaetzlichen Komponenten in Aussicht stehen.

    Der Unterschied der Neupreise von NEX7 und der GXR + M modul + elektronische Sucher, falls ich mich richig erinnere, war gehoerig, naemlich 2000 Euro fuer die NEX7 und 1200 Euro fuer die GXR + M Modul + EVF.
    Fuer die GXR spricht dass sie fuer rangefinder Objektive optimiert ist und sich das auch in der Bildqualitaet zeigt. Bis heute wird sie daher als die Beste spiegellose Kamera mit APS-C Sensor fuer rangefinder Objektive bezeichnet und geschaetzt. So hatte erst kuerzlich, wie schon erwaehnt, Sein Reid ( nicht Steve Huff dem ich das zuvor irrtuemlich zugeschrieben hatte! ) nach seinem Vergleich von Leistung von Voigtlaender Skopar 4/21 und Leica Super Elmar 3.4/21 auf der neuen Leica T und der GXR M die Bildqualitaet an der GXR M, vor allem an den Raendern aber nicht nur dort, als eindeutig besser bezeichnet. Er schrieb dass mit diesen Objektiven die performance der Leica T nicht an die der GXR M rankommt und dass diese nach wie vor den ‘state of the art’ einer APS-C Kamera mit rangefinder Objektive definiert. Es ist sicher bemerkenswert das er das jetzt schreibt, Jahre nach der Einfuehrung der GXR M!
    Fuer die GXR spricht zudem der so gut wie lautlose Ausloeser und die, das muss persoenlich bewertet warden, bessere Handhabung. Verwender der GXR sind sich darin allerdings einig. Nicht wenige verwenden eine NEX, auch die teuere NEX7, als Zweitkamera.



    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Schade, aber werde ich akzeptieren. Deine Ausführungen habe ich mit Interesse gelesen.
    entschuldige vielmals meine Unmut. Ich wuerde halt viel lieber bloss ueber die Kamera sprechen und nicht versuchen muessen grundaetzliche Missverstaendnisse aufzuklaeren, ueber marketing Fragen Spekulationen betreiben oder daruebr reflektieren ob eine andere Kamera und aus welchen Gruenden 'der bessere Kauf' sei, zumal ich der Ueberzeugung bin dass diese Frage nie generell, immer nur individuell beantwortet werden kann.



    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Für die mir bekannten Ricoh-Objektive schon. Das sind welche aus der Zeit von Fotofilmkameras.
    Eine meiner Fragen war ja, ob dir bekannt ist, ob Ricoh für die alten Ricoh-Objektive ebenfalls ein Modul anbietet.
    Hier in Deutschland ist die Antwort nein, wie es damit in Japan aussieht ist mir noch unbekannt.
    Das die Ricoh-Modul-Objektive verwendbar sind ist logisch.
    Mit einem Objektiv allein kann man wenig anfangen, deshalh wäre ich ja daran interessiert das einfach nur rumliegende Ricoh-Objektiv durch eine Kamera zu vervollständigen.
    Oh, entschuldige, das hatte ich missverstanden. Fuer Ricoh Objektive gibt es kein eigenes Modul. Allerdings, gibt es ueberhaupt alte Ricoh Objektive die Autofokus haben oder elektronisch von der Kamera aus steuerbar sind? Nur fuer solche Objektive wuerde ein eigenes Modul Sinn machen. Nachdem Ricoh Pentax gekauft hatte gab es einnges an Spekulation und Hoffnung dass ein Modul fuer die GXR folgen koennte welches Autofokus und die elektronische Steuerung moderner Pentaxobjektive bietet. Diese Hoffnung hat sich bislang nicht bewahrheitet und es besteht auch kaum noch Hoffnung dafuer.
    Wie schon des Oefteren erwaehnt sind an der GXR M alle Objektive fuer die es Adapter fuer Leica M gibt ganz so wie z.B. auch an einer Sony NEX mit dem dann entsprechenden Adapter verwendbar. Ich habe einen Pentax K zu Leica M Adapter fuer meine Pentaxobjektive, ich denke der waere auch der Richtige fuer Deine alten Ricohobjektive, und die GXR verhaelt sich damit ganz genauso wie meine NEX: A mode macht automatische Belichtung, auch inkl. Auto ISO, so auch S mode was dann natuerlich, mit der Blende auf dem Objektiv gewaehlt, einem M mode mit Auto ISO entspricht, alles eben ganz genauso wie bei einer NEX

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Hier in Deutschland bietet sich da in erster Linie Canon an, dann Nikon und an dritter Stelle Sony. Ab da kommen dann auch Olympus, Fuji, Panasonic usw. in Frage. Alles Marken die in jedem Fotogeschäft problemlos erhältlich sind. Pentax ist auch einigermaßen vertreten, aber Ricoh eben nur noch mit Kompaktkameras. Sollten da also Fragen auftauchen ist es nicht ganz so einfach jemanden zu finden, der Antworten parat hat.
    Das ist auch eines der Kaufkriterien.
    valide Ueberlegungen! Wie Du sagst ich Ricoh aber doch auch present. Ich habe keine Erfahrung mit deren ‘customer service; in Deutschland. Von der kleinen Anzahl von Kameras die Ricoh anbietet ‘war’ die GXR eine wichtige Kamera, da sollten die auf Anfragen oder Probleme schon reagieren.

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Bei den Sonys hat sich die Adaptierfähigkeit als eines der Kaufargumente herausgestellt. Es gibt da aber auch das Arguemt, Sony hat nicht das reichhaltige Angebot an Objektiven wie Canon und Nikon. Würde ich mir eine Systemkamera kaufen, dann wohl erstmal mit mindestens einem Objektiv.
    (Ist geplant, wird aber noch etwas dauern.)
    Die Adaptierfaehingkeit an der Sony ist die an der GXR M in zweierlei Hinsicht ueberlegen:
    1: das Auflagemass einer NEX, neuerdings Alpha Kameras mit E Bajonett, ist noch etwas kuerzer als das von Leica M. Das erleichtert die Adaptierung von vor allem untypischen Objektiven z.B. Objektive die von einer alten rangefinder Kamera ausgebaut wurden.

    2: da inzwischen das E Bajonett verbreiterter ist als Leica M gibt es eine groessere Anzahl von einfach und billig erhaetlichen Adaptern.

    Die Adaptierfaehingkeit an Leica M ist auch sehr gut: Fuer alle gaengigen Objektive sind Leica M Adapter via ebay erhaetlich, z.B. fuer Nikon, Canon, Olympus, Pentax, Minolta, Konica Objektive. Die Erwaehnten, ausser dem Konica, habe ich selber, von Konica weiss ich sicher das er erhaetlich ist, sicher gibt es noch einige andere Adapter mehr

    Fuer mich passen an der GXR, so wie an jeder Spiegllosen Kamera wie auch den Sonys, am Besten rangefinder Objektive. Fuer M39 Objektive gibt es natuerlich die Adapter von LTM zu Leica M, Leica M Objektive selber brauchen ja gar keinen, die sind ‘nativ’.

    Autofokusobjektive gibt es als Module, mit APS-C Sensor f2.5/28, f2.5/50 Macro, f3.5-5.5 24-85mm und mit kleineren Sonsoren 24-72 and das Superzoom 28-300mm. Alle Angaben von Ricoh sind 35mm equivalent

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Natürlich interessieren deine Berichte. Sowohl von den Bildern her, als auch von deiner Begeisterung.
    Nur würde ich diese Begeisterung einfach gerne besser nachempfinden können.
    Freut mich sehr dass Du meine Begeisterung positiv wertest! Ich hoffe dass meine Antworten etwas dazu beitragen diese etwas besser verstaendlich zu machen

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Den Punkt betreffend würde mich mal die aktuelle Situation in Japan interessieren. Deine katalogfotos lassen darauf schließen, daß es einfach ist, in ein Fotogeschäft zu gehen, sich die GXR zeigen zu lassen und sie mit gewünschter Ausstattung zu kaufen. Hier in Deutschland ist das allenfalls auf Bestellung möglich. Direkt bekommt man sie leider nicht mehr zu sehen.
    Leider nein! In den meissten Geschaeften auch hier in Japan wird die Kamera nicht mehr angeboten. In den wenigen wo sie noch neu erhaetlich ist beschraenkt sich das nurmehr auf einen Teil des Sortiments. Allerdings sind die Preise doch um vieles billiger als in Deutschland. Eine neues M Modul z.B. kostet 270 Euro. Ich glaube dass in diesem Fall die Wechselkursentwicklung zwischen Yen und Euro dazu beitraegt dass die GXR in Deutschland soviel teurer ist. Als sie herauskam und erstmal in Europa angeboten wurde bekam man um die 90 Yen fuer einen Euro, jetzt bekommt man gut 140 Yen. Im Yenpreis war sie 'damals' in Japan nur 'etwas' guenstiger, weil man jetzt fuer den gleichen Euro soviel Yens mehr bekommt und das anscheinend nicht zu einer Veraenderung der Europreisen gefuehrt hat ist der Preisunterschied jetzt sehr betraechtlich!

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Wie schon geschrieben, ich finde deine Beiträge zu der Kamera interessant zu lesen. Ich hab mir eben auch meine Gedanken gemacht und mir durchgelesen was du dazu schreibst.

    Bei der Gelegenheit, mit meiner derzeit vollautomatischen Kamera kann ich keine Unscharffotos hinbekommen. Hab ich schon einige Mal bedauert, denn der Effekt kann richtig eingesetzt reizvoll sein. Mit einem manuellen Objektiv an der GXR ist das natürlich machbar.
    Andere Thread mit Beiträgen von dir kenne ich im Moment noch nicht. Hätte ich gewußt, daß meine Fragen für dich störend sind, hätte ich sie wohl nicht gestellt. Mich interessierten deine Antworten dazu, weil ich eben der Meinung bin, die Kamera ist Nachfragen wert.
    Wäre die Kamera uninteressant, wären Fragen dazu schlicht überflüssig. Da ich vor Jahren meine Ricoh gekauft habe und sie gerne genutzt habe, ist die GXR eben automatisch auch ein wenig Interessant für mich.

    Alles Gute
    XR-X
    Fuer den Unschaerfeeffekt braucht man einen moeglichst grossen Sensor. daher wuerde ich in erster Linie die Sony A7 mit dem Vollformatsensor empfehlen, in zweiter Linie Kameras mit APS-C Sensoren, da gibt es einige Angebote die viel billiger kommen und sicher fuer diesen Zweck auch ausreichen. Wenn es nicht wichtig ist dass sie klein und leicht dann eine der gaengigen Spiegelreflexkameras, ansonsten eine NEX, damit meine ich eine Kamera mit E Bajonett, neuerdings heissen diese auch Alpha, z.B. Alpha 5000 und Alpha 6000, Fuji X oder Samsung. Ich finde dass es ueberaus wichtig dass man, bevor man sich zu einem kauf entschliesst, alle in Frage kommenden Kamera mal selber auszuprobieren: Herauszufinden woe sie sich in der hand anfuehlen, oder auch einfach wie sympatisch einem eine Kamera ist, einfach wie sich sich anfuehlt!
    Fass man is erster Linie rangefinder Objektive verwenden moechte wurde ich die hier vorgestellte Ricoh GXR M auch waermsten empfehlen, genaugenommen nicht nur dann: Ich habe seit jeher das grosse Glueck einmal im Jahr fuer einige Wochen in Japan zu sein, da kann ich in Geschaefte spazieren und nach Herzenslust mit wirklich allen am Markt erhaetlichen Kameras spielen. Das hat mir ermoeglicht immer wieder genau die richtige Kamera fuer mich zu finden. Die GXR fuehlt sich einzigartig gut an, deren Handhabung als auch Austattung sind hervorragend! Sie ist sicher aber eine Liebhaberkamera! Wie ich den Antworten entnehme sehen Einige eine Menge Probleme damit, das Einzige das ich sehe ist dass sie so gut wie nicht mehr neu erhaetlich ist. Wenn man mit der geringern Ausstattung, die sicher fuer fast jede Anwendung allemal ausreichend ist, gibt es seine Sony auch fuer weniger Geld! Fuji-X kosten etwas mehr und fuehlen sich ganz anders an, eher ein wenig wie die Ricoh..

    danke, Dir auch alles Gute, und ich wuensche Dir sehr dass Du die richtige Kamera fuer Dich finden wirst,
    liebe Gruesse, andreas
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", kuuan :


  3. #52
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    14.08.2013
    Beiträge
    116
    Danke abgeben
    76
    Erhielt 49 Danke für 22 Beiträge

    Standard

    Hallo Kuuan,

    Zitat Zitat von Kuuan
    Sowie an die meissten spiegellosen Kameras kann man auch Pentaxobjektive mittels billigen Adapter an der GXR verwenden, aber so wie bei den anderen Spiegellosen natuerlich ohne Autofocus und elektronischer Steuerung.
    da die beiden Ricoh-Objektive über 25 Jahre alt sind haben sie weder Autofocus noch elektronische Steuerung. Aus dem Grund suche ich eine Kamera, die sowohl mit elektronisch gesteuertem Autofokus, als auch mit manuellem Fokus nutzbar ist.
    Mein Traum ist in der Hinsicht: Ich kaufe mir eine Kamera mit modernem Objektiv und nutze daran auch meine Ricoh-Objektive. Bevorzugt, ohne mit Adaptern hantieren zu müssen.
    Das ist der erste Schritt. Und in einem zweiten Schritt kommt dann auch das Interesse, mir für meine dann ausgewählte Systemkamera auch passende Objektive zu kaufen. Und in einem dritten Schritt werden dann auch Adapter interessant, durch die ich eine viel größere Auswahl nutzen kann.


    Zitat Zitat von Kuuan
    Bitte erlaube mir generell zu sagen dass meine Intention ist und war die Kamera vorzustellen, von meiner Erfahrung damit zu berichten und Beispielfotos zu zeigen.
    Auf weitere Fotos und Berichte über deine Erlebnisse rund um deine Fotoausflüge freue ich mich.


    Zitat Zitat von Kuuan
    Die Vermutung dass sie nicht sehr erfolgreich war liegt nahe weil sie, wie schon zuvor erwaehnt, inzwischen so gut wie sicher gar nicht produziert wird und keine Nachfolgekamera oder zusaetzlichen Komponenten in Aussicht stehen.
    Da du in Japan am nächsten dran bist am Heimatmarkt der japanischen Hersteller, wirst du vermutlich am ehesten mitbekommen, was Ricoh derzeit entwickelt.
    Soweit ich mitbekommen habe, die Kompaktkameras und Spezialkameras werden unter dem Markennamen Ricoh laufen, die DDSLR, eventuell auch Systemkameras unter dem Markennamen Pentax. Dazu passend ist kürzlich die neue Pentax 645Z angekündigt worden, die in einigen Wochen auf den Markt kommen soll.
    Die Chance mehr von GXR-Modulen zu hören ist also weiterhin gegeben.
    Denn genau das macht das Konzept ja interessant, immer wieder neue Module kaufen zu können.


    Zitat Zitat von Kuuan
    Der Unterschied der Neupreise von NEX7 und der GXR + M modul + elektronische Sucher, falls ich mich richig erinnere, war gehoerig, naemlich 2000 Euro fuer die NEX7 und 1200 Euro fuer die GXR + M Modul + EVF.
    Finde ich interessant, denn inzwischen ist die Sony alpha 7 inklusive Kitobjektiv für etwas über 1500 Euro erhältlich.


    Zitat Zitat von Kuuan
    Fuer die GXR spricht ...
    Danke für deine persönlichen Eindrücke.


    Zitat Zitat von Kuuan
    Fuer Ricoh Objektive gibt es kein eigenes Modul. Allerdings, gibt es ueberhaupt alte Ricoh Objektive die Autofokus haben oder elektronisch von der Kamera aus steuerbar sind?
    Meines Wissens nach hat sich Ricoh mit dem Aufkommen von Autofokus und elektronischer Steuerung aus der Produktion von Spiegelreflexkameras zurückgezogen. Daher gibt es soweit mir bekannt nur manuelle Objektive. Ob es je eine DSLR von Ricoh gab ist mir unbekannt.
    Wie gesagt, die GXR ist die einzige Kamera die mir bekannt ist, an der von Ricoh Objektive/Module gewechselt werden können. Hätte aber nichts dagegen, wenn es mehr davon gäbe.


    Zitat Zitat von Kuuan
    Wie schon des Oefteren erwaehnt sind an der GXR M alle Objektive fuer die es Adapter fuer Leica M gibt ganz so wie z.B. auch an einer Sony NEX mit dem dann entsprechenden Adapter verwendbar.
    Das einzige Problem daran ist, ich würde mir gerne mindestens ein nagelneues Objektiv kaufen, während gebrauchte Objektive dann später kommen würden.
    Und da ist mir Leica schlicht zu teuer. Über die hohe Qualität von Leica brauchen wir nicht zu diskutieren. Da ist Canon, Nikon, Sony und Co einfach eher die Preisklasse, die mir vom Kosten-Nutzen-Verhältnis angemessen erscheint.
    Derzeit beobachte ich die Preisentwicklung der Sony alpha 7. Weil diese Kamera für mich derzeit die höchste Priorität hat, verzichte ich im Moment auch darauf Schnäppchen wie beispielsweise eine Sony NEX wahrzunehmen.


    Zitat Zitat von Kuuan
    In den meissten Geschaeften auch hier in Japan wird die Kamera nicht mehr angeboten. In den wenigen wo sie noch neu erhaetlich ist beschraenkt sich das nurmehr auf einen Teil des Sortiments.
    Schade. Für mich persönlich wäre ein Modul für die manuellen Ricoh-Objektive das erste, das ich mir kaufen würde. Wie sieht deine Wunschliste aus? Das M-Modul hast du ja, welche weiteren Module wünschst du dir, oder hast du dir schon gekauft?


    Zitat Zitat von Kuuan
    Im Yenpreis war sie 'damals' in Japan nur 'etwas' guenstiger
    Da mir die Preise nicht bekannt sind kann ich damit noch wenig anfangen.
    Bei der Entwicklung dürfte für dich ein Europabesuch um einiges teurer werden, denn ich nehme mal an, du hast Yen und müßtest diese in Euro umtauschen.
    50 Yen Unterschied pro Euro, dürfte sich schon bemerkbar machen.


    Zitat Zitat von Kuuan
    Ich finde dass es ueberaus wichtig dass man, bevor man sich zu einem kauf entschliesst, alle in Frage kommenden Kamera mal selber auszuprobieren: Herauszufinden woe sie sich in der hand anfuehlen, oder auch einfach wie sympatisch einem eine Kamera ist, einfach wie sich sich anfuehlt!
    Finde ich einen guten Tipp. Habe ich hier im Forum zwar schon von einigen gelesen, es hier nochmals zu lesen freut mich aber trotzdem. Danke.


    Zitat Zitat von Kuuan
    Die GXR fuehlt sich einzigartig gut an, deren Handhabung als auch Austattung sind hervorragend! Sie ist sicher eine Liebhaberkamera! Wie ich den Antworten entnehme sehen Einige eine Menge Probleme damit, das einzige das ich sehe ist dass sie so gut wie nicht merh neu erhaetlich ist.
    Ganz oben in dem Beitrag habe ich dir ja geschildert wie ich an die Sache rangehe.
    Nehmen wir einfach mal an, es gäbe ein Ricoh-Bajonett-Modul, oder auch ein Pentax-Bajonett-Modul, das es mir ermöglichen würde, die Kamera ohne Adapter für meine Objektive einzusetzen.
    Dann wäre das auf alle Fälle mein ersten Modulkauf. GXR+Ricoh-Bajonett-Modul.
    Da ich das System für mich erweitern wollen würde, käme mit großer Wahrscheinlichkeit eines der APS-C-Module, um diesen Sensor auch einsetzen zu können.
    Ob ich mir das Bridge-Modul kaufen würde hängt davon ab, zu welchem Preis ich es bekommen kann. Genauso auch bei den anderen Modulen.
    Denn die Bedenken bestehen ja eher vor dem Kauf, als später im Einsatz der Kamera.
    Mich hätte es eben auch gefreut, wenn es weitere Display-Module, also eine GXR 2 usw. geben würde. Aber darauf hoffen ja auch in Japan die Leute.
    Das würde den Kaufanreiz für dieses Modulsystem erhöhen. Denn man hat ja inzwischen die Wahlfreiheit, ob man die Kamera als Modulkamera, oder als Objektivkamera verwenden möchte.


    Zitat Zitat von Kuuan
    ich hoffe Du findest die richtige kamera fuer Dich
    Werde ich bestimmt. Von hinnerker und einigen anderen habe ich schon sehr gute Informationen bekommen, die mir dabei helfen das zu finden, was für mich passt.
    Mir hilft es auch, in den Threads mitzulesen und zu lernen.
    Ich lasse mir dabei Zeit, denn aktuell komme ich nur selten mal zum fotografieren, daher eilt es auch nicht, eine höherwertige Kamera zu kaufen. Ich kann mir also ganz gelassen die Marktentwicklung ansehen und wenn es irgendwann passt, dann einfach kaufen.


    Schönen 1. Mai
    XR-X

  4. #53
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    63
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Hallo Kuuan,


    da die beiden Ricoh-Objektive über 25 Jahre alt sind haben sie weder Autofocus noch elektronische Steuerung. Aus dem Grund suche ich eine Kamera, die sowohl mit elektronisch gesteuertem Autofokus, als auch mit manuellem Fokus nutzbar ist.
    Mein Traum ist in der Hinsicht: Ich kaufe mir eine Kamera mit modernem Objektiv und nutze daran auch meine Ricoh-Objektive. Bevorzugt, ohne mit Adaptern hantieren zu müssen.
    .....
    XR-X
    Hm..Deine Anwort enthaelt wiederum ein paar Missverstaednisse allgemeiner Art und die GXR betreffend im Speziellen.
    Bin nicht sicher wie schnell ich die Zeit dafuer finden werde darauf einzugehen, bei mir wird die Zeit dazu derzeit knapp.

    Zu dem oben Zitierten: Du wirst keine Kamera finden die Deine alten, manuellen Ricohobjektive zu Autofokusobjektive mit elektronischer Steuerung von der Kamera aus macht! Der einzig mir bekannte Adapter fuer eine spiegellose Kamera der Autofokus bietet ist einer fuer Canon AF-Objektive fuer das E mount, der AF wird aber als sehr langsam und daher schlecht einsetzbar beschrieben. Eventuell gibt es jetzt auch einen fuer Contax G Objektive, das sind nativ auch AF Objektive, da bin ich mir nicht sicher.

    noch ein paar Ergaenzungen zu meiner letzten Antwort ( die ich auch schon unter Zeitdruck geschrieben habe, und daher habe ich vergessen zu erwaehnen:

    ad Adaptierbarkeit E mount vs. M mount:
    Es gibt keine Adapter fuer Olympus Pen-F Halbformatobjektive fuer Leica M. Allerdungs passen diese Objektive, weil sie klein sind und nur einen kurzen Adapter benoetigen, ganz hervorragend auf spiegellose Kameras! Ich hatte mir ein ganzes Sortiment davon fuer meine NEX zugelegt, sie nicht auf der GXR verwenden zu koennen war eine grosse Huerde fuer mich bevor ich mich dazu entschieden hatte sie trotzdem zu kaufen. Schlussendlich fand ich einenn einfache Methode meine Pen-F Objektive auf Leica M umzubauen, und sie machen sich auch ganz hervorragend an der GXR M! ( Ich besitze auch keine teueren Leica Objekive, aber M-Rokkore die Leica M Bajonette haben und eben meine selber auf Leica M umgebauten Pen-F Objektive )

    NEX7 vs. andere Sony oder auch Fuji X Kameras:
    Moechte man rangefinder Weitwinkelobjektive verwenden ist von der NEX7 abzuraten! Die Raender / Ecken haben grosse Probleme, 'smearing' ( Unschaerfe ) und 'color cast' ( die Ecken sind violett eingefaerbt ). Da sind die NEX5N / 5T, NEX6, NEXF3 undich glaube auch die neue Alpha 6000 eindeutig vorzuziehen. Die letztgenannte duerfte einen viel schnelleren Autofokus haben als alle vorherigen Sony, inkl. der A7 Kameras! Wie sich die verschiedenen Fuji-X Kameras diesbezueglich vergleichen weiss ich nicht. Ich bin mir sicher dass Dir dafuer Carsten die richtigen Antworten geben kann.
    Mit einer A7 annst Du nicht viel falsch machen, eine ausgezeichnete Kamera! Ob A7, A7r oder A7s, hast Du Dir darueber Gedanken gamacht? Die A7s mit nur 12 MP, ( im Uebrigen gleich viele MP als bei der GXR M auf APS-C., auf APS-C sicher noch viel weniger 'obsolet' ) auf Vollformat aber voraussichtlich nie gesehene hohe ISO Liestung und Dynamischer Bereich, die finde ich persoenlich deswegen hoch interessant. Die A7r hat gleich 3x so grosse Aufloesung, die A7 mit 24 MP hat den besseren Autofokus und arbeitet mit rangefinder Weitwinkeln besser als die A7r.

    mehr spaeter, auch schoenen 1. Mai,
    liebe Gruesse, andreas
    Geändert von kuuan (01.05.2014 um 11:19 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  5. #54
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    63
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hansepiXel Beitrag anzeigen
    Die GXR überzeugt auf Anhieb durch ihre tollen Farben und die erzielbare Bildqualität. Sicher steckt aber auch in den hier gezeigten Bildern eine gewisse Portion Lightroom oder Photoshop. Vermute ich zumindest...

    Das Konzept mag mir aber auch nicht so recht gefallen. Ich finde, man ist doch arg gebunden und wenig flexibel. Und wie sieht es mit eventuellen Reparaturen aus, wenn der Verschluß versagt? Dann werfe ich im schlimmsten Fall ein top erhaltenes Objektiv weg? (oder umgekehrt)

    Nee, das ist mir (nicht böse gemeint) zu speziell.

    Ich finde gut, daß es so etwas gibt. Aber für mich wäre das nichts!

    Gruß
    bez. tolle Farben, Bildqualitaet:

    Freut mich dass Du das auch so siehst, oder besser, so erkennst! GXR user sind sich dahingehend einig! Das ist mit einer der wichtigsten Gruende warum ich die GXR meiner NEX vorziehe ( und den ich wenig herausgestrichen habe weil er mir als zu sehr persoenliche Vorliebe vorgehalten werden koennte )

    Bearbeitet wurde sehr wenig, koennte ich nicht mal. Ich muss mich mal mit 'layers' beschaeftigen, ich weiss bis heute nicht wie man die verwendet.
    Manchmal habe ich die Belichtung etwas veraendert, speziell wenn in den meisst tropischen Laendern mit viel Sonne eine Portion Himmel dabei ist und Dunkles im Vordergrund habe ich sehr wahrscheinlich die Hellanteile reduziert und die Tiefen aufgehellt. Wenn das Bild schief ist drhe ich es meisst gerade. Das sind im Allgemeinen die einzigen Nachbearbeitungen die ich vornehme.
    Je nach verwendetem Objekiv erhoehe ich in LR, vor allem bei sehr alten, kontrastarmen Objektiven gerne mal den Schwarzanteil an und auch die, ich habe die Englische Version, 'clarity'. Schaerfen tu' ich bei den files in der Originalgroesse die auf meinen flickr zu sehen fast nie, manchmal schon. Fuer Fotos die ich in der Groesse reduziere um in Foren zu zeigen schaerfe ich nach dem Verkleinern ( fuer Verkleinern uind Schaerfen habe ich mir auf PS eine 'action' eingerichtet, da klicke ich einmal drauf. manchmal ist dann zuviel, manchmal zuwenig geschaerft.. )

    Der automatische Weissabgleich der GXR ist die Beste die ich bisher kennnegelernt habe. Bei allen Fotos die ich z.b. mit dem 28mm Modul aufgenommen habe ( 21 der Zahl, alle in einem folder zu dem ich zuletzt den link gepostet hatte. Bei Einigen habe ich versucht die Verzeichnung wegzukriegen, die Sturzlinien von Haeusern im Hintergrund gerade zu bekommen ) habe ich den Weissabgleich original belassen. Bei den meissten anderen Fotos die ich jemals mit der GXR aufgnommen habe auch, nur kann ich es von den anderen nicht mehr mir Sicherheit sagen.

    Ich moechte noch etwas zur Belichtungsautomatik bzw. Fotos sagen die nicht 100% richtig belichtet sind, im Vergleich meiner NEX5N und der Ricoh GXR M, hoffentlich finde ich bald die Zeit dazu.

    bez. z.B. Verschlussversagen eines Modules:
    ja, dann kannst Du wahrscheinlich ein gut erhaltenens Objektiv wegschmeissen! Bei einem Verschlussversagen jeder anderen Kamera musst Du halt die sonst gutherhaltene Kamera wegschmeissen.
    Wenn man das Modul jetzt, solange das noch geht, neu kauft bzw. falls die Garantie bei einem Gebrauchten noch nicht abgelaufen ist wird das, so wie bei der Kamera, auf Garantie repariert oder als ganzes ausgetauscht werden.. Fallls die Garantie schon abgelaufen ist dann wird sehr wahrscheinlich eine Reparatur da wie dort keinen Sinn machen, denke ich mal, ich hatte den Fall noch nie.

    Was Du mit wening flexibel genau meinst verstehe ich nicht, ich sehe die GXR so flexibel wie keine Andere. Wenn man allerdings damit meint dass es nur wenige Autofokusobjektive dafuer gibt, dann stimme ich voll zu.

    liebe Gruesse, andreas
    Geändert von kuuan (01.05.2014 um 14:45 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  6. #55
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    63
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Hallo Kuuan,


    da die beiden Ricoh-Objektive über 25 Jahre alt sind haben sie weder Autofocus noch elektronische Steuerung. Aus dem Grund suche ich eine Kamera, die sowohl mit elektronisch gesteuertem Autofokus, als auch mit manuellem Fokus nutzbar ist.
    Mein Traum ist in der Hinsicht: Ich kaufe mir eine Kamera mit modernem Objektiv und nutze daran auch meine Ricoh-Objektive. Bevorzugt, ohne mit Adaptern hantieren zu müssen.
    Das ist der erste Schritt. Und in einem zweiten Schritt kommt dann auch das Interesse, mir für meine dann ausgewählte Systemkamera auch passende Objektive zu kaufen. Und in einem dritten Schritt werden dann auch Adapter interessant, durch die ich eine viel größere Auswahl nutzen kann.
    hallo,

    Fuer jede Kamera wird es native Objektive die von der Kamera aus gesteuert werden und Autofokus bieten geben, bis auf die meissten bisherigen Leicas, aber die sind auch nicht meine Preisklasse, da kenn ich mich zu wenig aus.


    Deine Ricohobjektive kannst Du, da bin ich so gut wie sicher, auf Pentax dSLRs und der Pentax K-1 spiegelosen Kamera ohne Adapter verwenden. Allerdings muss man da sehr vorsichtig sein und sich vorher informieren, manche Ricohobjektive haben einen ‘Pin’ der sich derart im Pentax Bayonett verfangen kann dass man das Objektiv nicht mehr herunternbekommt!

    Auf allen anderen spiegellosen, egal ob Fuji-x, NEX, Alpha7, Samsung oder der GXR M kann man sie mittels einfachen Adapter verwenden.
    Das klingt als ob sie auf eine Pentax dSLR besser passen wuerden, das stimmt aber meiner Meinung nach nicht! Bevor ich mir die NEX gekauft hatte hatte ich Pentax dSLRs verwendet. Obwohl diese aus verschiedenen Gruenden, fuer eine SLR, relativ gut mit alten manuellen Objektiven arbeiten funktionieren die automatischen Belichtungsmodes, A mode und S mode, auf der NEX und GXR ungleich besser, und ich denke auf den anderen Spiegellosen auch.
    Generell koennen kann auf jeder Spiegellosen eine viel groessere Anzahl von Objektiven adaptiert warden als auf jeder SLR.

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Auf weitere Fotos und Berichte über deine Erlebnisse rund um deine Fotoausflüge freue ich mich.
    das freut mich sehr, danke!


    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Da du in Japan am nächsten dran bist am Heimatmarkt der japanischen Hersteller, wirst du vermutlich am ehesten mitbekommen, was Ricoh derzeit entwickelt.
    Soweit ich mitbekommen habe, die Kompaktkameras und Spezialkameras werden unter dem Markennamen Ricoh laufen, die DDSLR, eventuell auch Systemkameras unter dem Markennamen Pentax. Dazu passend ist kürzlich die neue Pentax 645Z angekündigt worden, die in einigen Wochen auf den Markt kommen soll.
    Die Chance mehr von GXR-Modulen zu hören ist also weiterhin gegeben.
    Denn genau das macht das Konzept ja interessant, immer wieder neue Module kaufen zu können.
    Von Ricoh hoert man ‘historisch’ nie was, so kam auch die letzte Kamera, die GR, eine kompakte Kamera mit APS-C Sensor und einem 28mm Fixobjektiv, diese Kamera steht jetzt am Ende eine langen, seit analogen Zeiten sehr bekannten Serie von kleinen, wertigen 28mm Fixobjektiv “Strassenkameras’, kam ploetzlich und ueberraschend.

    Generell wird vermutet dass die GXR, was Produktion oder neue Teile betrifft, ‘tot’ ist. ( Viele user moegen sie aber so sehr, dass sie sich, um sicher zu sein sie recht lange verwenden zu koennen, einen 2. ‘body’ oder andere Teil mehr als 1x kauften. Ich jetzt auch )


    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Finde ich interessant, denn inzwischen ist die Sony alpha 7 inklusive Kitobjektiv für etwas über 1500 Euro erhältlich.
    Sony Spiegellose Kameras sind bisher alle sehr, sehr schnell im Preis verfallen. Es ist sicher schlau zumindest ein halbes, vielleicht ein ganzes Jahr nach Einfuehrung zu warten bis man sich eine kauft, nicht nur wegen dem Geld, neue Kameras am Markt haben oftmals noch Macken. 1500 inkl. Kitobjektiv klingt bereits sehr, sehr gut!.


    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Meines Wissens nach hat sich Ricoh mit dem Aufkommen von Autofokus und elektronischer Steuerung aus der Produktion von Spiegelreflexkameras zurückgezogen. Daher gibt es soweit mir bekannt nur manuelle Objektive. Ob es je eine DSLR von Ricoh gab ist mir unbekannt.
    Wie gesagt, die GXR ist die einzige Kamera die mir bekannt ist, an der von Ricoh Objektive/Module gewechselt werden können. Hätte aber nichts dagegen, wenn es mehr davon gäbe.
    Wenn man eine grosse Auswahl an Autofokusobjektiven will ist die GXR keine gute Wahl! Fuer die Alpha7 gibt es, so weit ich weiss, aber auch noch nicht viele, aber das werden jetzt schnell mehr werden. Billig sind die glaube ich nicht, Genaues weiss ich aber nicht, da kann Dir jemand anders viel besser Bescheid geben. Oh, und es gibt einen 'smarten' Adapter der, soweit ich weiss, selbst mit alten AF Minoltaobjektive Autofokus bietet, auch mit denen die fuer die Sony SLTs gemacht wurden, natuerlich sind fuer die A7 jene am Sinnvollsten die fuer die Vollformat SLTs gemacht wurden.

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Das einzige Problem daran ist, ich würde mir gerne mindestens ein nagelneues Objektiv kaufen, während gebrauchte Objektive dann später kommen würden.
    Und da ist mir Leica schlicht zu teuer. Über die hohe Qualität von Leica brauchen wir nicht zu diskutieren. Da ist Canon, Nikon, Sony und Co einfach eher die Preisklasse, die mir vom Kosten-Nutzen-Verhältnis angemessen erscheint.
    Derzeit beobachte ich die Preisentwicklung der Sony alpha 7. Weil diese Kamera für mich derzeit die höchste Priorität hat, verzichte ich im Moment auch darauf Schnäppchen wie beispielsweise eine Sony NEX wahrzunehmen.
    Da bin ich ganz Deiner Meinung! Alte Objektiv die man an die A7 adaptieren kann gibt es endlos viele, und viele davon sind ausgezeichnet und kosten gar nicht viel. Sind halt alles manuelle Objektive. Wie schon erwaehnt habe ich auch kein Leicaobjektiv. Rangefinder Objektive sind allgemain teurer als vergleichbare SLR Objektive. Mir persoenlich sind aber die kleinen rangefinder Objektive die nur einen kleinen Adapter brauchen trotzdem viel lieber als die groesseren SLR Objektive. Mein ‘Ausweg’ waren Pen-F Objektive, auch zum Teil gar nicht billig, aber meisst billiger als vergleichbare LTM oder gar Leica M Objektive. Es gibt einige sehr billige Russische rangefinder Objektive!


    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Schade. Für mich persönlich wäre ein Modul für die manuellen Ricoh-Objektive das erste, das ich mir kaufen würde. Wie sieht deine Wunschliste aus? Das M-Modul hast du ja, welche weiteren Module wünschst du dir, oder hast du dir schon gekauft?
    Wie schon erwaehnt braucht es kein eigenes Modul fuer die Ricohobjektive! Ein eigenes Modul koennte auch keinen Autofokus oder eine elektronische Steuerung von der Kamera aus herbeizaubern. Es genuegt ein normaler Pentax > Leica M Adpater so wie ich ihn auch fuer meine alten, manuellen Pentaxobjektive verwende. Keine Angst von einem Adapter, ich sehe keinerlei Nachteile bzw. ein eigenses Modul koennte keinerlei Vorteil bieten!
    Ich verwende zu 99,9 % manuelle Objektive, daher geht mir kein Modul ab und habe mit dem M Modul voll genug! Jetzt wo ich das 2.5/28 Ricohmodul habe werde ich es, also Autofokus, wahrscheinlich mehr verwenden, hab's damit aber manuell auch schon probiert, geht ausgezeichnet Mit den 28mm hat es genau die ideale Brennweite fuer die ich ev. an einem Autofokusobjektiv interessiert war, also auch daher brauche ich kein anderes Modul.

    Vorstellbar waere schon ein Modul fuer modern Pentaxobjektive mit Autofokus und elektronischer Steuerung, fuer diese Objektive waere das auch moeglich. Eventuell wuerde ich es mir kaufen, ich habe 2 gute Pentax AF Obektive, ein 2/35 und 1.9/43. Haette das Modul einen APS-C Sensor dann waeren diese ungef. 52mm und 65mm equivalent

    Oh, bevor ich vergesse, natuerlich gaebe es ein Modul das ich gerne haette: wieder ein Leica M Modul aber mit einem Vollformatsensor!

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Da mir die Preise nicht bekannt sind kann ich damit noch wenig anfangen.
    Bei der Entwicklung dürfte für dich ein Europabesuch um einiges teurer werden, denn ich nehme mal an, du hast Yen und müßtest diese in Euro umtauschen.
    50 Yen Unterschied pro Euro, dürfte sich schon bemerkbar machen.
    Aber nein doch! Ich lebe nicht in Japan, besuche hier nur manchmal, in der Regel 1x pro Jahr. Bin normalerweise 3 Monate pro Jahr in Oesterreich, heuer werde ich voraussichtlich erstmals laenger dort sein, den ersten Fruehling oder Fruehsommer in Europa seit 18 Jahren erleben. Den Rest der Zeit bin ich in verschiedenen asiatischen Laendern, wegen den Wechselkursschwankungen bin ich es seit langem gewoehnt dass ‘mein Geld’ einmal die Haelfte mehr oder weniger wert ist.

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Finde ich einen guten Tipp. Habe ich hier im Forum zwar schon von einigen gelesen, es hier nochmals zu lesen freut mich aber trotzdem. Danke.
    Der Tip ist sehr wichtig!

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Ganz oben in dem Beitrag habe ich dir ja geschildert wie ich an die Sache rangehe.
    Nehmen wir einfach mal an, es gäbe ein Ricoh-Bajonett-Modul, oder auch ein Pentax-Bajonett-Modul, das es mir ermöglichen würde, die Kamera ohne Adapter für meine Objektive einzusetzen.
    Dann wäre das auf alle Fälle mein ersten Modulkauf. GXR+Ricoh-Bajonett-Modul.
    Da ich das System für mich erweitern wollen würde, käme mit großer Wahrscheinlichkeit eines der APS-C-Module, um diesen Sensor auch einsetzen zu können.
    Ob ich mir das Bridge-Modul kaufen würde hängt davon ab, zu welchem Preis ich es bekommen kann. Genauso auch bei den anderen Modulen.
    Denn die Bedenken bestehen ja eher vor dem Kauf, als später im Einsatz der Kamera.
    Mich hätte es eben auch gefreut, wenn es weitere Display-Module, also eine GXR 2 usw. geben würde. Aber darauf hoffen ja auch in Japan die Leute.
    Das würde den Kaufanreiz für dieses Modulsystem erhöhen. Denn man hat ja inzwischen die Wahlfreiheit, ob man die Kamera als Modulkamera, oder als Objektivkamera verwenden möchte.
    Ein Pentax > Leica M adapter bietet, wie ich oben erlaeuterte, genau das Gleiche das ein eigenes Ricohmodul bieten koennte! Am Adapter gibt es meines Wissens auch kein ‘Ricohpinproblem’ wie auf Pentax dSLR.
    Eine Ricoh GXR II waere schoen um 2 Dinge zu verbessern: Schnellere Schreibgeschwindigkeit ( = kuerzere Zeit zwischen mehreren Ausloesungen ) und ein klappbarer LCD. Andere Gruende der Verbesserung sehe ich keine. Wichtige waere ein neuer EVF mit groesserer Aufloesung


    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Werde ich bestimmt. Von hinnerker und einigen anderen habe ich schon sehr gute Informationen bekommen, die mir dabei helfen das zu finden, was für mich passt.
    Mir hilft es auch, in den Threads mitzulesen und zu lernen.
    Ich lasse mir dabei Zeit, denn aktuell komme ich nur selten mal zum fotografieren, daher eilt es auch nicht, eine höherwertige Kamera zu kaufen. Ich kann mir also ganz gelassen die Marktentwicklung ansehen und wenn es irgendwann passt, dann einfach kaufen.


    Schönen 1. Mai
    XR-X

    Das ist sehr gut! Dann hast Du hoffentlich auch die Moeglichkeit viele der Kanditaten auch mal in die Hand zu nehmen und etwas auszuprobieren!

    liebe Gruesse, andreas
    Geändert von kuuan (01.05.2014 um 14:38 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  7. #56
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard

    Nur ganz auf die Schnelle (bin ein wenig gehandicapt): eine Entschuldigung bei mir ist absolut nicht nötig, Andy. Ich habe mich nicht angegriffen gefühlt. Keine Bange!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  9. #57
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    63
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Nur ganz auf die Schnelle (bin ein wenig gehandicapt): eine Entschuldigung bei mir ist absolut nicht nötig, Andy. Ich habe mich nicht angegriffen gefühlt. Keine Bange!
    Carsten danke vielmals mich das in dieser Form hier oeffentlich wissen zu lassen, ich weiss das sehr zu schaetzen!
    Ich hoffe und wuensche dass Dein handicap nicht ernster Natur und nur von ganz kurzer Dauer ist
    liebe Gruesse, andreas
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  10. #58
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    63
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Im meinem bisher klaeglich gescheiterten Versuch der GXR M mit meiner Vorstellung auch nur einigermassen gerecht zu werden moechte ich auf ein update von Vergleichen von Rangefinder Objektiven von Sean Reid zwischen der neuen Leica T und der GXR M verweisen. Zu den zwei 21mm Objektiven hat er nunmher zwei 28mm Objektiv hinzugefuegt. Diesbezueglich wurde vor 2 Tagen auf dpreview gepostet, Zitat: ( im Zitat wird nur das Skopar erwaehnt, im Vergleichstest war auch das Leica 21/3.4 Super Elmar ASPH dabei )

    "It ( der test ) includes field pictures made with the CV 25/4.0 Skopar as well as side by side studio tests of resolution, luminance vignetting and color drift for all three test lenses on both cameras. The 28 mm lenses tested were the CV 28/3.5 Skopar and the Leica 28/2.8 Elmarit ASPH. Sean concluded that the GXR Mount A-12 clearly once again out-resolved the Leica T with these compact 25mm and 28mm lenses. In his view the GXR M-Mount “is one of the most underappreciated digital cameras ever made.” ( von hier: http://www.dpreview.com/forums/thread/3662920 )

    uebersetzt, in etwa: Der Test beinhaltet sowohl Fotos 'im Feld' als auch Studioaufnamen, Aufloesung, 'luminance' und Farbverzeichnung wurden verglichen. Die verwendeten 28mm Objektive waren das Voigtlaender Skopar f3.5/28mm und das Leica Elmarit f2.8/28mm ASPH. Sean resumierte dass die GXR M wiederum, mit diesen kompakten 21mm und 28mm Objektiven, besser aufloest als die neue Leica T. Er bezeichnet in Folge die GXR M Kamera als einer der am meisst unterbewerteten, oder ' zu wenig geschaetzten' ( underappreciated ) digitalen Kamera die jemals gemacht wurde.


    Ich moechte mich hiermit entschuldigen falls ich tatsaechlich genervt auf das wiederholte Hervorkehren des Modulsystems reagiert haette. Wie von der Person der das wichtig ist, erwaehnt, wurden die Fragen eines derartigen Modulsystems betreffend, bald nach der Vorstellung dieses Systems, noch lange bevor das M Modul auf dem Markt kam, in diversen Foren bereits eingehend behandelt. Meine Intention war, wie der Titel meines threads "GXR M" klarstellen sollte, mich auf die Vorstellung der GXR mit dem M modul zu beschraenken oder zumindest mich darauf zu konzentrieren. Das alleine waere mehr als umfangreich genug! Vieles habe ich bisher nur, falls ueberhaupt erwaehnt, nur gestreift. Ich bitte um entsprechendes Verstaendnis.
    Nachdem ich mich gezwungen sah mir Gedanken ueber das Modulsystem zu machen und mir etwas impulsiv das A12 f2.5/28mm Modul gekauft habe, kann ich dazu, abseits von theoretischen Ueberlegungen, als 'user' vorrangig sagen: Unglaublch aber wahr, diese fuer rangefinder Objektive optimierte Leica M Bajonett Kamera ist ploetzlich auch eine Kamera mit einer Autofokus 28mm Fixbrenweite! Ob das jemand den Preis wert ist oder nicht muss wohl jeder selber fuer sich entscheiden. Ich persoenlich finde es, gewogen an dem was es bringt, nicht teuer.
    Der Einwand von Versagen eines Verschlusses hat mich auf einen weiteren, wie ich das sehe, Vorteil der GXR M, also GXR Kamera + M Modul, aufmerksam gemacht: Wird der Sensor oder Verschluss, oder andererseits die Elektronik oder der LCD der Kamera defekt brauche ich nur den jeweiligen Teil der dieses Element enthaelt reparieren zu lassen oder zu erneuern, nicht die 'ganze' Kamera. An sich eine Spitzfindigkeit die man auch im Vergleich von z.B. einer NEX5N mit optionalem Sucher und einer NEX6 mit eingebautem Sucher anfuehren koennte, aber wenn man sie schon ausgraebt dann sehe ich den Vorteil beim Modulsystem.

    Ich hoffe zudem dass ich nicht wirklich zu unfreudlich auf den wiederholten Einwand reagiert hatte dass eine Sony NEX, weil sie billiger waere und vermeintlich und teilweise zurecht bessere Adaptierfaehigkeit vorweisen kann, der bessere Kauf sei. Ich denke dass jeder Andere der z.B. seine Fuji-X oder Leica vorstellt einen derartigen Einwand genauso unpassend finden wuerde. Zudem bin ich der Ueberzeugung dass die Frage welche Kamera fuer einen jeweiligen Benutzer die 'Bessere' ist immer nur individuell und nach Verwendungszweck beurteilt werden kann, und zuletzt, nachdem man die Kameras ausprobiert hat, nur von jedem Einzelnen selbst. Daher sollte ein derartiger Einwand nicht von jemandem kommen der sich gut mit Kameras auskennt. Mein diesbezueglicher Vorbehalt sei daher bitte in erster Linie als subtiler Hinweis zu versehen sich nicht durch derartig kurzsichtige Einwaende seine eigene Autoritaet zu untergraben.


    Entschuldigen moechte ich mich vor allem dafuer dass es mir nicht besser gelungen war mich dem Abgleiten in die Metasprache, Stoerendem das weder mit der GXR M noch dem Modulsystem zu tun hat, besser zu entziehen.


    Nunmehr hoffe ich sehr hier doch noch den Platz dafuer zu bekommen und wiederum die Energie dafuer zu finden mehr ueber die GXR M selber und meiner Erfahrung damit zu berichten. Diese Kamera verdient es sich eingehend betrachtet zu werden! Es waere toll wenn noch andere user der Ricoh GXR M dazu beitragen wuerden. Ich hoffe es wird mir gelingen weitere Punkte mehr zu erlaeutern die verstehen helfen warum ich diese Kamera sehr schaetze, zu geringe Wertschaetzung von manchen wurde ja, so denke ich, bereits sehr offenbar, warum also letztlich Sein Reid's Beurteilung der GXR M sehr trefflich ist.

    R1163602.red..jpg
    M-Rokkor f4/90mm @f4, Ricoh GXR M

    liebe Gruesse,
    andreas



    Geändert von kuuan (03.05.2014 um 11:11 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  11. 4 Benutzer sagen "Danke", kuuan :


  12. #59
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.468
    Erhielt 7.059 Danke für 2.423 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas

    Aufgrund Deiner Vorstellung habe ich mir günstig eine GXR+P10 angelacht.

    Das A12 M-Modul muss noch gesucht werden. Ich weiss ich bin verrückt.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  13. #60
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.468
    Erhielt 7.059 Danke für 2.423 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    R1163602.red..jpg
    M-Rokkor f4/90mm @f4, Ricoh GXR M
    Das Foto ist genial.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

Seite 6 von 13 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ricoh GXR S10
    Von GoldMark im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.02.2017, 20:44
  2. Ricoh TLS 401
    Von gewa13 im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2013, 13:08
  3. Ricoh CX4
    Von Hercules im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.08.2010, 09:33
  4. Ricoh CX3
    Von Hercules im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.02.2010, 20:48
  5. Ricoh CX2
    Von Hercules im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.08.2009, 21:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •