Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 61

Thema: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

  1. #51
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

    Ich werde das auf jeden Fall nochmal unter die Lupe nehmen, denn unter Toleranzen möchte ich das nicht verbuchen, erst recht nicht wenn mit 1/2000mm geworben wird.

    In der Praxis ist mir dieses Verhalten auch noch nicht aufgefallen, wäre also vermutlich zu verschmerzern.

    Danke dir für deine Einschätzung.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  2. #52
    Kennt sich aus Avatar von praktica
    Registriert seit
    11.12.2010
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

    Zwar leicht Offtopic, aber mich interessiert, wo die Motive aufgenommen wurden. Ist das etwa an der Elbe bei Altkötzschenbroda/Niederwartha?

    Zitat Zitat von das_tanzende_ES Beitrag anzeigen
    Heyho,

    zuerst einmal möcht ich mich sehr bei Henry für seine Vermittlung, Hilfe und Informationen bedanken, die mir diesen Erfahrungsbericht hier überhaupt erst möglich gemacht haben. So sei hier auch auf Henrys Thread verweisen, wo er das Angenieux bereits vorstellte und ausführlichst beschrieb. Solltet ihr es als besser erachten mein Posting einfach hinten an zuhängen, seid ihr willkommen das auch zu tun. Ich möchte nur Henrys Thread nicht kapern.
    Hier sollen nur noch ein paar Eindrücke und Bilder beigesteuert werden.

    Das Objektiv

    Padiej betitelte es mal mit "Industriedesignpelz" und ich denke das passt. Entgegen der gewohnten High-End-Optiken aus alten Tagen sind nur die inneren, mechanischen Teile aus Metall gefertigt, der äußere Mantel ist komplett aus Kunststoff, ohne jeden Schnörkel und Sinn für Ästhetik. Und betrachtet man das Gewicht ist das vielleicht auch besser so. Ein kompletter Metallmantel hätte dieses dann recht in die Höhe getrieben.
    Die Zoom- und Fokusringe laufen exakt und gleichmässig, wenn auch nicht übermässig gedämpft. Das Wort "Industriedesign" schießt einem auch hier durch den Kopf.
    Das Design ist voll auf Funktionalität ausgerichtet, dennoch bleibt ein starkes Gefühl von Wertigkeit.


    Die Abbildungsleistung

    Ok, hier also das spannende Thema. Wie ihr wisst betreibe ich das Angenieux (gezwungenermaßen) digital nur am Crop meiner 40D. Dabei erreicht es bei mir nicht ganz diese ungetrübte Begeisterung Henrys, was vielleicht auch mit den höheren Auflösungsanforderungen zusammenhängt, die meine 40D mit sich bringt.
    Bei Offenblende ist das Zoom-Objektiv über den ganzen Brennweitenbereich sehr weich (Nicht unscharf!), überstrahlt heftig und neigt zu Flaring. Blendet man allerdings auf f/4 oder darunter ab wandelt sich dieses Bild schlagartig. Die Überstrahlung verschwindet und der Eindruck von Schärfe nimmt zu. Dabei kann ich Henrys Beobachtung in vollem Umfang bestätigen, dass die Optik scharf ist, ohne scharf zu wirken. Sprich sie erreicht nicht diese knackige Schärfe moderner Rechnungen, offenbart aber bei genauem Hinsehen ein überraschendes Maß an Details. (Dies gilt in gewisser Weise auf für die Offenblende, deswegen vermeide ich bewusst die Begrifflichkeit Unscharf.) Auf CAs ist jederzeit zu achten.

    Das Bokeh gefällt mir dabei sehr, es erreicht auch (oder gerade) abblendet eine Cremigkeit, die nur wenigen Zoom-Objektiven vergönnt ist. Eine der größten Stärken dieses Objektives für mich, da ich zugegebenerweise Bokeh-Fan bin.

    Über die Farben brauchen wir kaum reden. Das erstklassige Farbrendering der Linse ist auch Henrys Bericht ausreichend bekannt und besungen. Sehr fein, sehr fein.

    Alles in allem eine sehr ordentliche Leistung für ein derartig betagtes Zoom-Objektiv, an meine Festbrennweiten kommt es trotzdem nicht heran. Hier muss ich Henry widersprechen.
    Wie es sich auf Dia schlägt habe ich noch nicht ausprobiert.


    Der Filter

    Entgegen Henrys Tipp ziert der Schutzfilter noch immer das vordere Ende meiner Linse. Nach einigen Testschüssen mit und ohne Filter, sowie Vergleichen mit der Erfahrung unseres französischen Leidensgenossen (Großes Danke auch an ihn!!), beschloss ich ihn zu lassen wo er war. Es zeigten sich keinerlei Veränderungen in der Abbildungsleistung, zum guten wie zum schlechten. Nicht in der Schärfe, dem Flaring oder den Farben. Außerdem scheint mir das Objektiv-Innere nicht für einen Einsatz ohne Filter konzipiert zu sein, da es zuviele Spalten und Öffnungen gibt in die Staub eindringen kann. Deshalb vermute ich, dass er Teil des optischen Konzepts ist.


    Die Bilder:



    Kurzes Ende Offenblende





    Kurzes Ende abgeblendet (~f/4)





    Langes Ende offen





    Langes/Längeres Ende abgeblendet (f/4 - 4.5)




    Es grüßt das ES



    PS: Ich glaube man merkt wo meine Brennweiten-Preferenzen liegen.

  3. #53
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

    So ist es.
    Zumindest einige. Es sind aber alle in Radebeul & Coswig aufgenommen wurden, wobei Altkötzschenbroda natürlich einen besonderen Reiz versprüht.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  4. #54
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

    Henry und ich haben nun einen kurzen Vergleich gemacht.
    Dabei geht Henrys Angenieux als Sieger hervor, das Tokina 28-70 und ein Tamron SP 35-80 sind aber knapp dran.
    Wenn man bedenkt, dass das Tokina einen 28er WW bietet und das Tamron für etwa 1/6 des Angenieux-Preises gefunden werden kann, kein schlechtes Ergebnis.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #55
    Hardcore-Poster Avatar von wrmulf
    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    52
    Beiträge
    591
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Henry und ich haben nun einen kurzen Vergleich gemacht.
    Dabei geht Henrys Angenieux als Sieger hervor, das Tokina 28-70 und ein Tamron SP 35-80 sind aber knapp dran.
    Kommt da noch mehr, oder lassen wir das einfach so im Raum stehen?

  6. #56
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

    Na ganz so knapp empfand ich das nun nicht.... grins. Aber ist schon recht, um wenig Geld im Vergleich zum Angenieux ist so ein Tamron ja teilweise noch zu haben und die Leistung schon ok.
    Ein Angenieux kann man nicht mal so eben "vergleichen" auf die Schnelle. Man braucht Zeit um die Eigenheiten des Objektivs zu verstehen und dafür war diese, zumal (wie üblich bei unseren Treffen) etliche Linsen hin und her wanderten, mit ca. 3 Stunden für alles mal wieder eindeutig zu kurz.

    Mal schauen, wenn ich so ein Teil mal finden sollte, mach ich das mal etwas ausführlicher.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #57
    Fleissiger Poster Avatar von W123-Paris
    Registriert seit
    17.03.2011
    Ort
    Paris / Frankreich
    Alter
    64
    Beiträge
    114
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Sicherheit brächte da letztlich erst, das Objektiv auf Verdacht einzuschicken und vermessen zu lassen. Ob und wer diese Objektive noch Serviced, weiß ich leider nicht, ließe sich aber vielleicht ja über Angenieux Thales herausfinden. Eventuell mal den frz. Kontakt bemühen. Ich streck meine Fühler da auch mal aus.

    LG
    Henry
    Moin,

    hab mich mal bei Angénieux informiert, die Antwort :

    ATELIERS PHOTO CINE MS (APC)
    3 rue Charles Baudelaire
    75012 Paris

    Ich werde noch mal nachfragen ob es auch einen Service in Deutschland gibt.


    Gruß aus Paris


    Roger

  8. #58
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Na ganz so knapp empfand ich das nun nicht.... grins...
    Ist nicht jeder Test ein bisschen subjektiv?

  9. #59
    Fleissiger Poster Avatar von W123-Paris
    Registriert seit
    17.03.2011
    Ort
    Paris / Frankreich
    Alter
    64
    Beiträge
    114
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

    Moinsen,

    habe eben die Information erhalten, das der einzige internationale Partner für den Service "unser" Zooms diese Firma ist :

    ATELIERS PHOTO CINE MS (APC)
    3 rue Charles Baudelaire
    75012 Paris
    France

    Téléphone : 00 33 1 44 75 73 73

    E-mail : [email protected]

    www.photocinems.fr

    Gruß aus Paris

    Roger

  10. #60
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

    Zitat Zitat von Meiner Einer Beitrag anzeigen
    Ist nicht jeder Test ein bisschen subjektiv?
    Richtig schlechte Linsen haben wir ja nicht (mehr), die sind lange weg, im Müll, zerbastelt, verschenkt, im Museum oder sonstwo...
    Es geht hier eigentlich um kleine Unterschiede. Eine Linse erreicht meinetwegen 97% der optimalen Leistung, ein anderes Objektiv 95% und das dritte eben 93%. Jedes dieser Objektive wird, für sich alleine, den Benutzer zufrieden stellen können. Man muss selbst (ganz subjektiv) entscheiden, ob man für die 4% mehr an Leistung das fünf- oder sechsfache bezahlen möchte und welche Eigenschaft man an einer Linse am wichtigsten findet. Das Tokina kommt in der Schärfe nicht an das Angenieux heran, im Gesamtbild aber schon ziemlich, dafür hat es mehr Weitwinkel und einen AF. Das Tamron kommt ebenfalls nicht an das Angenieux heran, kann aber auch alles sehr gut und zwar für einen Bruchteil des Preises.

    Für einen aussagekräftigen Test und entsprechende Bilder müsste man sich eine Menge Zeit nehmen, unter gleichen (Licht-)Bedingungen und auf Stativ fotografieren, exakt fokussiert. Doch ich war im Familienurlaub und war schon froh über die 3 Stunden, die ich mir für das Treffen mit Henry Zeit nehmen konnte.

    Ich bin auch, ehrlich gesagt, diese wenig sagenden Vergleichstests leid, denn verallgemeinern kann man ohnehin nichts. Zu sehr hängt das Ergebnis auch von der eigenen Kamera ab, vom eigenen Exemplar (Serienstreuung!) usw...
    Wenn ich mir heute überlege, welche Objektive ich an der 350D geliebt habe und dann schaue, welche davon ich an der 5D noch mag, ist das schon ein gehöriger Unterschied. Andere Linsen gefallen mir an der 5D sehr gut, während ich sie an der 350D nicht wirklich geschätzt habe (ja, auch das gibt es!).
    Und Ziegelsteinmauern fotografiere ich im wirklichen Leben sowieso selten.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.12.2022, 17:18
  2. Makrotisch die Zweite
    Von gladstone im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.12.2019, 12:09
  3. Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 127
    Letzter Beitrag: 14.05.2019, 19:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •