Seite 4 von 10 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 98

Thema: Unsere Objektive... (Nur Listen und Bewertungen!)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Unsere Objektive... (Nur Listen und Bewertungen!)

    Sehr ansprechende Liste, Herbert. Einige echte "Perlen" sind dabei! Glückwunsch!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Unsere Objektive... (Nur Listen und Bewertungen!)

    Meine Beurteilung der Objektive, die ich auch habe:

    1 Helios SSR 44-2 1:2 / 58 .... 2 (leider geht es nicht auf der 5D in Unendlich-Stellung)
    1 Pentax Takumar Macro M 42 1:4 / 50 .... 1-2 (bin auf die Komination mit der EOS 5D gespannt)
    1 Pentax Takumar Weitwinkel M 42 1:3,5 / 35 ... 2 (PK)
    1 Pentax Takumar Normalobjektiv M 42 1:1,8 / 55 ... 1-2 (PK)

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    04.10.2008
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    56
    Beiträge
    429
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 38 Danke für 9 Beiträge

    Standard AW: Unsere Objektive... (Nur Listen und Bewertungen!)

    So ein neues ist dazu gekommen:
    Auto Tamron Zoom 80-250mm 1:3.8
    Leider erst so 6-7 Aufnahmen gemacht die mir aber schon recht gut gefallen komischerweise ist es bei 200mm besser als die Festbrennweite von Tamron
    Note 2
    Oly-Fanatiker
    " Olympus - der Schärfe wegen "

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
    Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml



  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Chrisly
    Registriert seit
    12.10.2007
    Ort
    Paderborn
    Beiträge
    355
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    33
    Erhielt 142 Danke für 24 Beiträge

    Standard AW: Unsere Objektive... (Nur Listen und Bewertungen!)

    Weitwinkel

    Auto Revuenon 35mm f2.8 |Note 3|
    Ist etwas flau, Kontrast und Schärfe bei Offenblende könnte besser sein.. Sonst aber Solide und ab f4 eigtl schön scharf

    Normalbrennweite

    Pentacon 50mm f1.8 |Note 2+ |
    Grundsolide, liefert Kühlere aber schön scharfe Bilder ab Blende 2. Bei 1.8 gut zu gebrauchen! Mag diese Optik! Günstig, gute Handhabung.. Ist die zweite Linse die ich davon gekauft habe. Bei der ersten hat sich die Fokusmechanik zerlegt..

    Bsp Bild Blende 1.8:


    Helios-44M-6 2/58 M52×0,75 MC | Note | (warte auf Auslieferung)

    Test fogt!


    Telebrennweiten

    Jupiter-9 85mm f2.0 | Note | (warte auf Auslieferung)

    Habe bald 2! Eine steht dann zum verkauf!

    Test folgt!

    Pentacon 135mm f2.8 | Note 2 |
    Klasse Teil.. Bei Offenblende schon zugebrauchen.. Abgeblendet wird die Grundschärfe immer besser! Was leider nicht so schön ist das die Linse keine schönen Kontraste Bildet und CA anfällig ist..Wenn man die Linse aber näher kennenlernt weiß man das zu verhindern..

    Aber man kann nicht alles haben! Trotzdem eine Linse mit Spaßfaktor!




    Vergleich mit meinen AF-Objektiven...

    Minolta 50mm f1.7 Note 1-! Rattenscharf ab 2.8..Sehr schön bei 1.7. Keine CA, klasse Farben und Kontraste!

    Sigma 24-70 f2.8 Note 2+ Knackscharf ab 4, Bei 2.8 aber gut zu gebrauchen! Schneller AF, treffsicher.. Feines Teil!

    Sigma 180mm f3.5 Note 1++++ Mein bestes Objektiv! Superscharf!!! Bei allen Blenden!! Könnte jetzt stundenlang schwärmen.. Tu ich aber net müsst ihr selber kaufen

  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Beitrag AW: Unsere Objektive... (Nur Listen und Bewertungen!)

    Ich habe nicht viele:

    HELIOS MC 44M-7 58mm 1:2 M42 - Note: 2+ | Besonderheit: Tolle Naheinstellgrenze von 50cm gepaart mit guter Lichtstärke und sehr guter Abbildungsleistung.

    CZJ DDR MC SONNAR 135mm 1:3,5 M42 - Note: 1- | Einfach ein fast perfektes Objektiv. Wunderschönes Bokeh, astreine Abbildungsleistung, knackige Farben, supergünstig gebraucht zu bekommen. Eine halbe Note Abzug nur wegen der Lichtstärke von F=3,5.

    COSINA MC MACRO 100-300mm 1:5,6-6,7 für EOS - Note: 4 | Billig verarbeitet, Optik ist zwar multicoated, davon merkt man aber kaum etwas, sehr anfällig gegenüber Streulicht, Lichtstärke ist eher Lichtschwäche. Als günstiges Tele-Funobjektiv zum Einstieg oder experimentieren geht es noch durch.

    CANON ZOOM LENS EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 II für EOS - Note: 4 | Das Standardobjektiv zur Canon EOS 350D. Optik ist ausreichend für die normale Alltagsfotografie des Gelegenheitsknipsers, aber definitiv nicht für mehr.

    MINOLTA AF MACRO 100mm 1:2.8 Abbildungsmaßstab 1:1 für DYNAX analog / SONY alpha digital - Note: 1 | Ein perfektes Macro-Objektiv, das höchsten Ansprüchen gerecht werden kann. Wird bei mir für Reprofotografie eingesetzt - z.B. auch für Künstleroriginale. In Kombination mit einem anständigen Reproständer entstehen professionelle Reproduktionen. Mittlerweile für ~ 400 EUR in neuwertiger Qualität gebraucht zu erhalten.

    VOLNA-3 MC 80mm 1:2,8 an Kiev-60 - Note: 2- | Nicht unbedingt die perfekte Mittelformatoptik, aber durchaus benutzbar. Durchweg gute Abbildungsleistung, sehr scharf, Farben aber minimal flau.

    NIKON Nikkor 135mm 1:2,8 an Nikon F - Note: 1 | Ein perfektes Teleobjektiv. Knackige Farben, scharf, sexy Bokeh, massiv wie ein Panzer, macht schon Spaß beim Durchgucken. In Kombination mit meiner F1 ein richtiger Hingucker, da selten. Trotzdem relativ günstig gebraucht zu bekommen. Insgesamt Spitzenoptik.

    NIKON Nikkor-S Auto 50mm 1:1,4 an Nikon F - Note: 2+ | Mit 60cm Naheinstellgrenze beschränkte Möglichkeiten für ein 50er. Dafür sehr lichtstark, leider mit minimalen Verzeichnungen in den Randbereichen (bei F1.4). Ansonsten solide und sehr farbecht!

    X-FUJINON DM 50mm 1:1.6 an Fujica AX-3 - Note: 2- | Meiner Meinung nach stark unterschätztes Objektiv. Sehr rar, trotzdem nicht viel wert. Leider. Die Optik hat einen ganz eigenen Charme. Farben wirken sehr warm, Abbildungsleistung ist ok. Verzeichnungen bei F1.6 in den Randbereichen deutlich, Naheinstellgrenze von 60cm nur Durchschnitt. Trotzdem schöne Farben, wenn man es richtig einzusetzen weiß.

    JUPITER-8 50mm 1:2 - Note: 1- | ziemlich geniale Leica-kompatible Linse. Leider nie digital ausprobiert, analog sehr sexy. Verdient schon eine gute Benotung, weil es die silberne Version ist. Steht zusammen mit einer Zorki 4 in astreinem Zustand übrigens zum Verkauf. Bei Interesse einfach mal melden!


    Testbedingungen:

    Über Adapter an CANON EOS 350D getestet, wenn verfügbar. Oder an Sony alpha 700. Optiken über einheitliches Motiv direkt miteinander verglichen.
    Geändert von Neu-Art.de (03.12.2008 um 03:11 Uhr)

  6. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Unsere Objektive... (Nur Listen und Bewertungen!)

    Objektiv
    BW f
    Type
    Haptik Optik









    Soligor C/D 28 2,8
    PK 2 2 € 39,00
    Petri 135 2,8 PK 2 2 € 0,00
    Zeiss Tessar 50 2,8
    M42 2 2 € 34,50
    Petri Geli 135 2,8
    PK 2 2 € 31,50
    Autorevuenon MC
    28 2,8
    PK 2 3 € 53,16
    Asahi Takumar 28 3,5
    M42 2 3 € 53,00
    Hanimex
    35 2,8
    M42 4 5 € 19,00
    Jena T 50 2,8
    M42 3 2 € 35,40
    Pentax SMC M 35 2,8
    PK 1 2 € 56,00
    Pentacon
    200 4
    M42 2 2 € 41,45
    Fujinon
    55 1,8
    M42 2 2 € 25,50
    Pentax SMC M 100 2,8 PK 1 1 € 27,22
    Pentax SMC M 40 2,8
    PK 2 2 € 100,55
    Pentax SMC M 200 4
    PK 1 2 € 48,60
    Berolin Fish Eye
    12 8
    M42 5 5 € 127,00
    Portragon
    100 4
    M42 4 4 € 11,15
    Autorevuenon MC
    35 2,8
    M42 4 5 € 11,15
    Autorevuenon MC
    50 1,8
    M42 4 2 € 11,15
    Jena Tessar 50 2,8
    M42 2 2 € 22,30
    Pentacon
    300 4
    M42 2 1 € 118,55
    Jena
    50 2,8
    M42 3 2 € 37,00
    Meyer Domiplan 50 2,8
    M42 3 4 € 27,00
    Pentax SMC M 50 2
    PK 1 1 € 38,01
    Meyer Domiplan 50 2,8
    M42 3 4 € 17,50
    Jena T 50 2,8
    M42 2 2 € 38,60
    Pentacon electric 29 1,8
    M42 3 4 € 50,00
    EXAKTA 70-210
    70-210 4,5-5,6 PK 3 3 € 30,30
    VIVITAR 35-70
    35-70 3,5-4,8 PK 3 3 € 30,30
    Sigma Mini Wide 28 2,8 PK 4 4 € 24,99
    Pentacon electric 29 1,8
    M42 3 4 € 19,10
    Pentax SMC M 50 2
    PK 1 1 € 12,38
    Meyer - Lydith
    30 3,5
    M42 2 3 € 36,50
    Zeiss Jena MC Sonnar 135 3,5
    M42 2 1 € 73,50
    Pentax SMC M 28 3,5
    PK 1 2 € 49,00
    Pentacon
    50 1,8
    M42 2 2 € 49,50
    Pentacon Zebra 135 2,8
    M42 3 2 € 44,00
    Pentacon
    135 2,8
    M42 3 2 € 13,00
    Helios
    58 2
    M42 2 2 € 12,50
    Wider 0,42





    3 € 29,50
    Zeiss Flektogon 35 2,8 M42 2 2 € 0,00
    Mir-B
    37

    M42 2 2 € 34,00
    Petax SMC 50 4 Makro M42 1 1 € 56,09
    Soligor Makro 100 3,5 Makro M42 2 1 € 112,00
    Pentax Takumar
    55 1,8
    PK 1 2 € 37,00
    Tokina
    17 3,5
    PK 2 2 € 109,00
    Zeiss Ultron
    50 1,8
    M42 1 1 € 216,70
    Zeiss Skoparex
    35 3,5
    M42 1 1 € 100,00
    Zeiss Pancolar
    50 1,8
    M42 1 1 € 80,00
    Pentax Super Tak
    150 4
    M42 1 1 € 24,60
    Autorevuenon Pancake 45 2,8
    PK 2 2 € 36,85
    Pentax Takumar
    50 1,4
    M42 1 2 € 90,00
    Autorevuenon
    70-200/4
    manuell M42 3 4 € 22,16
    Beroflex
    500 8
    M42 3 3 € 35,00
    Tessar
    50 3,5
    M42

    € 18,50
    Industar
    50 3,5
    M42

    € 10,40
    Porst
    135 2,8
    M42

    € 5,50
    Pentax
    200 4
    M42 2 2 € 16,50
    Soligor
    300 4,5
    PK 1 2 € 78,00


    Die Kommentare hierzu werden hier http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9266 weiter geführt...
    Geändert von LucisPictor (11.12.2008 um 09:18 Uhr)
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Unsere Objektive... (Nur Listen und Bewertungen!)

    Hallo und guten Tag,
    hier mein Einstand in diesem Forum und ich freue mich, einen Haufen
    "gleichgesinnter" gefunden zu haben.

    Meine Objektive:

    Leica

    Leitz Elmarit R 2,8/35 mm_________Note 1_______absolut scharfes WW bis in die Ecken.. !
    Leitz Summicron R 2,0/50 mm______Note 1_______braucht man nix mehr zu sagen.. Legende!
    Leitz Elmarit R 2,8/135 mm________Note 1_______ist ein ganz hervorragendes 135er..
    Leitz Macro Elmar R 4,0/100 mm____Note 1_______unglaubliche Abbildungsleistung

    Asahi Pentax

    Super Takumar 3,5 / 35 mm ____Note 3_______M42___brauchbar, aber nichts besonderes
    Super Takumar 2,8/105 mm ____Note 2+______M42___ebenfalls ein sehr gutes Protrait Objektiv..
    Super Takumar 1,9/85 mm______Note 1_______M42___eines der besten Portraitobjektive die ich kenne, mein Favorit
    Super Takumar 3,5/135 mm ____Note 2- ______M42___nicht meine Welt..

    CZJ

    Carl Zeit Sonnar 3,5/135 mm__________Note 1-_____M42 ___hervorragendes leichtes Tele.
    Carl Zeis Sonnar MC 2,8/180 mm______Note 1______ P6>M42__echter Kauftipp, aber ein Monster
    Pentacon 4,0 / 200 mm______________Note 1______M42 eines der besten Objektive in diesem Bereich, leichte CA's bei Offenblende

    Russische Objektive

    TAIR 11 3,5 / 135 mm_______________Note 2+____ M42____sehr gutes Objektiv
    Jupiter 37A 3,5 / 135 mm____________Note 1______M42____das noch bessere 135er, bis auf die Lichtstärke kommt meins an das Elmarit 135er ran.
    Helios 44-2 2 / 50 mm_______________Note 3______M42____echte "Gurke" am Vollformat, aber aber an einer Crop ok...

    MAMIYA/RIKENON

    Rikenon 1,4 / 55 mm________________Note 1______M42____meine Liebling. Geht fast noch vor das Summicron


    CANON

    Canon 4.0 /70-200 L________________Note 1_________EOS____muss man kein Wort drüber verlieren, einfach nur gut.


    Alle M42 Objektive werden an AF Adaptern an meiner EOS 5D und meiner Canon EOS 400 D betreiben.

    Die Kameras sind auf Betrieb mit Schnittbild/Mikroprismenscheiben umgebaut und spielen hervorragend mit diesem Linsen zusammen.

    Liebe Grüße
    Henry
    Geändert von hinnerker (11.12.2008 um 17:39 Uhr)

  8. #8
    Kennt sich aus Avatar von softmachine
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    62
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 128 Danke für 21 Beiträge

    Standard AW: Unsere Objektive... (Nur Listen und Bewertungen!)

    Hallo und Guten Tag,

    vielen Dank für die viele Info hier im Forum,
    um etwas zurück zu geben

    hier eine kurze Einschätzung zu ein paar manuellen Scherben an meiner Canon 1000 (also mit Crop) adaptiert, z.T. in Klammern die Seriennummern, um das evt. Alter einordnen zu können:

    Zeiss AE 2,8 28 mm (Y/C) > 1
    Zeiss MM 2,8 45 mm (Y/C) > Optik 1, Mech. aber schlampig (3) im Vergl. zu sonstigen Zeiss, Kunststoff
    Zeiss AE 1,4 50 mm (Y/C) > 1
    Zeiss AE 2,8 135 mm (Y/C) > 1 (schon bei Offenblende erstaunlich gut)
    Zeiss Mutar I (Y/C) > mit 1,4 50 also 2,8 100 > 2 also Ok aber bemerkbarer Qualitätsverlust, bleibt somit nur Kompromisslösung oder für Portrait, abgeblendet

    Yashica ML 1,7 50 mm (Y/C) > 1 (ja 1! so gut wie KEIN Unterschied zum Zeiss, momentane überall-mit-hin-nehm-Linse, völlig unterschätzt meiner Meinung nach (nicht zu Verwechseln mit dem älteren Yashinon 1,7 50 M42)
    Yashica ML 3,5 100 mm Macro (Y/C) > 1 (Klasse Linse!)
    Yashica 42-75 mm MC Zoom (Y/C) > übelst
    Yashica ML 4 200 mm C (Y/C) > 1 (unglaublich scharf und klar)


    M42 Auto-Revuenon 2,8 28 mm (960751)> übel (räusper)
    M42 Revuenon-Special 2,8 35 mm (442364) > übel (räusper)
    M42 Revuenon-Special 2,8 135 mm > 2-3

    (Sorry Jungs, aber die Revuedinger sind echt NICHT gut)

    Rolleinar MC 2,8 35 mm (Angulon-Typ) von Mamyia gebaut > 1-2 erstaunlich gut bei korrekter Fokussierung, hat aber leider Probleme mit Unendlichkeitseinstellung da Adapter (Auflagemaß) nicht gut passt, Rollei auf Canon nicht wirklich zu empfehlen, muss meinen Adapter abschleifen

    M42 Robotar 2,8 35 mm (Japan, Nahgrenze 0,4 m, wahrscheinlich von Überwachungskamera (?) evt. hat jnd. Ahnung(?) (940423) ohne Blendenautomatik > 1-2 (sehr solide gebaut, metall)


    achso und zur Info:
    die Objektivadapter sind mit Liveviewansicht auf externen Monitor hingebastelt, dass diese mit den jeweiligen Objektiven passen, KEIN Objektiv
    passte auf anhieb (-> Unendlichkeitseinstellung stimmt grundsätzlich NICHT !), es war immer unterschiedlich dicke Alufolie ;-) als Zwischenring erforderlich um wirklich vergleichen zu können

    M42 : rel. easy durch das Schraubgewinde
    y/c : ok aber durch Folie der Adapter sehr fest / etwas klemmend (wenn dran, dann dran ;-) )
    Rollei : nervt da mein Adapter zu dick




    soweit erst einmal

    Besten Gruß

    Soft

  9. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Unsere Objektive... (Nur Listen und Bewertungen!)

    Hi, Soft!

    Schöne Sammlung. Danke für's Posten.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #10
    Hardcore-Poster Avatar von wrmulf
    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    52
    Beiträge
    591
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard AW: Unsere Objektive... (Nur Listen und Bewertungen!)

    Hier ist mal meine Liste der manuellen Festbrennweiten, sortiert nach Brennweite und innerhalb der Brennweite nach Lichtstärke. Bewertungen liefere ich im Laufe des Jahres nach, wenn ich die Linsen alle mal gegeneinander antreten lasse.

    MC Soligor C/D Wide-Auto 1:2,8 f=20mm d=58mm M42

    Auto Alpa 1:2,5 f=24mm d=55mm M42
    Auto Makinon 1:2,8 f=24mm d=55mm M42
    MC Soligor C/D Wide-Auto 1:2,8 f=24mm d=52mm M42
    RMC Tokina 1:2,8 f=24mm d=52mm M42

    Vivitar Series 1 VMC Auto Wide Angle 1:1,9 f=28mm d=58mm P/K
    Vivitar MC Close Focus Wide Angle 1:2,0 f=28mm d=49mm C/Y
    Travenar Wide Auto 1:2,8 f=28mm d=55mm M42
    MC Soligor C/D Wide-Auto 1:2,8 f=28mm d=49mm M42

    MC Soligor C/D Dualfocal 1:3,5 f=28mm / 1:3,8 f=35mm d=52mm OM

    A.Schacht Ulm S-Travegon 1:2,8 f=35 d=49mm M42
    Auto Revuenon 1:2,8 f=35mm d=55mm M42
    Carl Zeiss Jena Flektogon (alu) 1:2,8 f=35mm d=49mm M42
    SMC Pentax-M 1:2,8 f=35mm P/K (im Zulauf)
    Enna München Ennalyt 1:3,5 f=35mm d=55mm M42

    Mir-1W 1:2,8 f=37mm d=49mm M42

    G.Zuiko Auto-S 1:1,4, f=50mm OM
    Yashica Lens ML 1:1,4 f=50mm d=52 C/Y
    SMC Pentax-M 1:1,4 f=50mm d=49mm P/K
    SMC Pentax-M 1:1,4 f=50mm d=49mm P/K
    SMC Pentax-M 1:1,7 f=50mm d=49mm P/K
    Pentacon auto Multi Coating 1:1,8 f=50mm d=49mm M42
    Pancolar aus Jena 1:1,8 f=50mm d=49mm M42
    C.C Auto Petri 1:2,8 f=50mm d=52mm M42
    Carl Zeiss Jena DDR Tessar 1:2,8 f=50mm d=49mm M42
    Carl Zeiss Jena DDR Tessar 1:2,8 f=50mm d=49mm M42
    Industar-50-2 1:3,5 f=50mm d=36mm M42

    Porst Color Reflex MC Auto 1:1,4 f=55mm d=55mm M42
    Auto Revuenon 1:1,7 f=55mm d=55mm M42
    Auto Revuenon 1:1,7 f=55mm d=55mm M42
    Super-Multi-Coated Takumar 1:1,8 f=55mm d=49mm M42

    Helios-44-2 1:2 f=58mm d=49mm M42

    Jupiter-9 1:2 f=85mm d=52mm M42

    MC Soligor Macro 1:3,5 f=100mm d=49mm C/Y

    Soligor 1:2,8 f=105mm d=46mm M42

    Soligor Tele-Auto 1:2,8 f=135mm d=55mm M42
    Auto Albinar Special 1:2,8 f=135mm d=55mm M42
    aus Jena 1:3,5 f=135mm d=49mm M42
    Jupiter-37A 1:3,5 f=135mm d=52mm M42

    Auto Revuenon 1:3,5 f=200mm d=62mm M42
    Pentacon 1:4 f=200mm d=58mm M42

    Enna München MC Tele-Ennalyt 1:5,6 f=300mm d=55mm M42

    Hanimar 1:8 f=500mm d=72mm M42


    Gruß,
    Robert

Seite 4 von 10 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Klasse haben unsere kleinen VNEX Objektive?
    Von Hans Wurst im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.11.2013, 17:56
  2. Unsere Objektive, die das meiste Interesse in den Beiträgen fanden.. Anzahl Visits
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.07.2010, 13:31
  3. Bewertungen
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.10.2008, 21:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •