Seite 4 von 12 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 144

Thema: Carl Zeiss Jena Biotar 1.5/75mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Biotar 75mm f1.5

    Bei den Kerzen liegt der Fokus einen Tick zu weit hinten, da kippt die Schärfe weg, oder?
    Und: hast du mit Stativ?

    Das Bokeh ist natürlich ein ganz feines ...

    Noch was: verwendest du eine Streulichtblende? Halte ich für *ziemlich* wichtig bei dem Frontglas.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Biotar 75mm f1.5

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Bei den Kerzen liegt der Fokus einen Tick zu weit hinten, da kippt die Schärfe weg, oder?
    Und: hast du mit Stativ?

    Das Bokeh ist natürlich ein ganz feines ...

    Noch was: verwendest du eine Streulichtblende? Halte ich für *ziemlich* wichtig bei dem Frontglas.
    Hi Willi,

    nö hab ich nicht.. Freihand und los geht es.. auch nur nach Scheibe und nicht LiveView folusiert. Im Halbdunkel meines Raumes.

    Du hast recht, die Schärfe liegt einen Tick zu weit hinten, fokusiert habe ich auf den mittleren und höchsten Kerzenhaltersockel. Das passte einigemaßen und ist in der HIGH RES Auflösung auch sichtbar.

    Mir ging es darum, eher den Hintergrund heraus zu arbeiten. In der Dunkelnetz HIGH RES Aufnahme kommt das mit kleinen Perlen bestickte Tuch mit dementsprechend reflekierenden Katzenaugen um eine jede Perle so genial zum Tragen, das es eine Freunde ist.

    Eine Streulichtblende habe ich noch nicht besorgt, das kommt erst noch.
    Aber es macht eindeutig Spaß, mit diesem Objektiv zu spielen. Die Ergebnisse sind zum Teil zwischen "grottenschlecht" und "phenomenal" anzusiedeln. Es ist wie mit einem Instrument, es braucht Übung, Übung und Imagination, sich vorzustellen, wie sich dieses Objektiv in welchen Gelegenheiten verhält.

    Aber genau das zu erforschen, macht den Reiz neben der teilweise atemberaubenden Zeichnerei (gezielt eingesetzt wie im Hintergrund des Kerzenleuchterbildes) aus.

    Die Unberechenbarkeit der Ergebnisse dieses Objektives macht es so charmant nach meiner Ansicht.

    Klar, es hat massenweise Fehler unter den heutigen Aspekten dessen, was von einem guten Objektiv erwartet werden kann und muss.
    Aber sich dieser Fehler bewußt zu werden, sie einsetzbar zu machen, ist für mich der Reiz.

    Es ist der erste "Alu-Knobelbecher", der für mich nach den ersten Tests etwas besonderes hat. Es erwartet Zuwendung und Verständnis, genau wie ein Instrument. Es will verstanden und beherrscht sein. Wenn es gelingt, ist es mit Sicherheit ein wunderbares Teil in der "Toolbox der Kreativität"... für den Fotografen.

    Aber es ist erstmal schwerer, als mit den sehr guten Objektiven, die ich schon habe, ansprechende Bilder hinzubekommen, die nicht nur in diesem Effekt "versacken".

    Ich bleib da aber am Ball, denn es ist ein tolles Objektiv mit einer tollen Erweiterung der kreativen Möglichkeiten. Eben ein Pionier der Portraitlinsen.

    LG
    Henry

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  4. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Biotar 75mm f1.5

    Hallo Henry,
    Du zeigst uns hier mit dem alten Glas schon nahezu Lichtmalerei. Dein Vergleich mit einer Stradivari ist einfach nur köstlich. Die Frauke-Porträts könnten meiner Meinung nach einen Tucken schärfer sein im Bereich der Augenpartie - aber wenn´s ihr gefällt ...
    Gruss Fraenzel

  5. #4
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Biotar 75mm f1.5

    Hallo Henry,
    wunderschöne Bilder und man beachte auch die schöne Farbwiedergabe, das gelingt nicht bei jedem Objektiv. Noch etwas mehr Übung im festlegen des Schärfepunktes, dann ist's perfekt (Liveview 10xLupe auf die Augen). Oft ist auch bei f1.5 die Schärfentiefe für beide Augen schon zu knapp, leicht abblenden ist da hilfreich. Allerdings verschwinden die "cat's Eyes" im Hintergrund bei Blende 2/2.8

  6. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Biotar 75mm f1.5

    Das Biotar bei Offenblende aus der Hand scharf abbilden zu lassen geht aus meiner Sicht zumindest bei meinem Exemplar nicht.

    Gut, ich bin nun keine LiveView - Jünger und sollte mir das hier und da vielleicht mal angewöhnen, aber bei Portraits und dem Objektiv geht auch das in bewegten Szenen mit dem Objektiv nicht. Zu eng ist der wirkliche Schärfebereich, der schon bei leichtem Dreh in einem 45 Grad Winkel definitiv ein Auge scharf, das andere aber unscharf abbildet.

    Aber der Effekt der Linse ist einfach der Traum schlechthin. Das ideale Objektiv für die Enkelkinder unterm Tannenbaum...

    Funkelperlen all around.. passend zu den Kindern. Fast wie im Märchen vom "Sterntaler"..





    Ich werde weiter üben..

    LG
    Henry

  7. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Biotar 75mm f1.5

    Sehr schön!!!

  8. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Biotar 75mm f1.5

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Sehr schön!!!
    Ja, fand ich auch, aber bei "Bewegt-Motiven" eben auch sehr schwierig die Schärfe zu finden.. zu erhalten. Und Abblenden geht, aber wie Urmelchen schon sagte.. die Katzeyes verschwinden genau dann, wenn man die Schärfentiefe bekommt. Deshalb ist es mit dem Objektiv immer eine "Gratwanderung".. leider.

    Im Sommer, bei viel Licht, kann das vielleicht ganz anders aussehen. Ich bin gespannt. Es ist auf jeden Fall ein Objektiv, das wenn man es beherrschen lernt, eine ungeheure Bereicherung darstellt. Aber die Linse macht es einem wirklich nicht leicht. Es ist ein "Jonglieren" mit den liebenswerten Bildfehlern und der modernen Vorstellung davon, wie ein Objektiv sein sollte. Heavy, aber schöner Erkundungsritt....

    LG
    Henry

  9. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Biotar 75mm f1.5

    Wobei das nicht heißt, das Biotar sei nur unscharf.
    Nein es kann bei Abblendung auf 5.6 auch richtig gut scharf sein und hat wunderbare Farben.

    Hier habe ich mal einen Link zu einem hochauflösenden Bild, das vom Stativ und einem statischen Motiv bei Blende 5.6 im Bereich um 1 Meter aufgenommen wurde.

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...5/img_0893.JPG

    Unten hänge ich von dem Motiv, ein kleiner indischer Wandteppich mal Crops von den 4 Ecken ein.. das Teil kann auch scharf...

    LG
    Henry
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken     

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  11. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Biotar 75mm f1.5

    Wow, Henry!
    Diese Lichter sind umwerfend!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  12. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Biotar 75mm f1.5

    Ja, aber nicht nur die Lichter sind schön beim Biotar.

    Die sind zwar mit ihren "Katzenaugen" und dem "Swirl" quasi bei Offenblende das SIGNET dieser Linse, aber haben auch entsprechend viele Leute, die diesen Effekt, insbesondere das Swirlige, drehende bei Offenblende nicht mögen. Für mich war aber genau das Signet das Entscheidende für die Suche nach dieser Linse.

    Da dieses Objektiv natürlich nicht nur bei Offenblende genutzt werden kann, ergibt sich bei Abblendung ein wunderschönes Bokeh, das den 10 Blendenlamellen geschuldet sein mag.

    Es "zaubert" in Schwarz-Weiß Aufnahmen diesen "Flair" der alten Schwarz-Weiß Filmaufnahmen, den ich an vielen Motiven sehr mag..



    Darüber hinaus ist es mit seiner Zentrumsschärfe auch ein Objektiv, das sehr schön freistellt und auf das bildwichtige Element "hinlenkt".




    Und diese Zentrumsschärfe hat es in sich für ein 56 Jahre altes Objektiv...




    Ich bin mächtig begeistert von diesem "Fat-Biotar", von dem ich demnächst noch ein zweites erhalten werde, das jünger als mein jetzt verwendetes ist.

    LG
    Henry

Seite 4 von 12 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Biotar 2 / 80 ( 2/8cm )
    Von mekbat im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.08.2022, 22:53
  2. Carl Zeiss Jena Biotar 1:2 f=4cm von mekbat
    Von waldbeutler im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.05.2022, 21:02
  3. Carl Zeiss Jena Biotar 2/58
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.08.2020, 16:19
  4. Carl Zeiss Jena Biotar 1,6/70
    Von dorfaue im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 08:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •