Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Vier 1.4/50mm Objektive im Vergleich.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard Vier 1.4/50mm Objektive im Vergleich.

    Im Wissen, dass solche Vergleiche immer etwas problematisch sind, habe ich mich trotzdem einmal an einen Objektivvergleich gewagt.
    Natürlich ist mir auch klar, dass der kleine Sensor meiner OM-D E-M5 MKII wenig über die Randbereiche oder die Vignettierung der Objektive aussagt, aber die hohe Pixeldichte fordert die Optiken stark.

    Nachdem ich inzwischen sieben Objektive mit 50mm Brennweite und einer Lichtstärke von 1.4 besitze (und fünf weitere mit beinahe diesen Werten), habe ich mir mal vier herausgegriffen um sie zu vergleichen.

    Beim Vergleich dabei waren:
    Asahi Super-Takumar
    Carl Zeiss Planar
    OM Zuiko
    Topcor

    Als Referenzobjektiv habe ich das Voigtländer 0.95/42,5mm dazugenommen. Alle Bilder Mit OM-D E-M5 MKII.


    Die ersten drei Bilder sind mit dem Voigtländer bei Blende 2.8 aufgenommen worden. Die stärker abgeblendeten Bilder wurden nicht mehr schärfer.

    Generell hat sich gezeigt, dass sämtliche Objektive ihre beste Leistung bis Blende 8 beibehalten und bei Blende 11 schon wieder merklich abgegeben haben (Beugung des Lichts).

    Ich Zeige euch zuerst nur mal von jedem Objektiv die besten Ergebnisse bei möglichst offener Blende und lasse euch jetzt mal raten, welches Objektiv bei welcher Blende ihr hinter den jeweiligen Bildern vermutet. Ihr seht immer einen 100% Crop aus der relativen Mitte und von links oben.

    Voigtländer 0.95/42.5mm (Cosina) bei f2.8:

    Gesamtansicht:

    Name:  V2.8+(2).jpg
Hits: 1938
Größe:  188,2 KB


    100% Crops:

    Name:  V2.8+.jpg
Hits: 1864
Größe:  124,1 KB

    Name:  V2.8+(3).jpg
Hits: 1852
Größe:  103,4 KB



    Objektiv #1 (Auflösung: OM Zuiko f4.0):

    Name:  O4.0+.jpg
Hits: 1878
Größe:  167,8 KB

    Name:  O4.0+(3).jpg
Hits: 1826
Größe:  142,6 KB



    Objektiv #2 (Auflösung: Super-Takumar f5.6):

    Name:  P5.6+.jpg
Hits: 1845
Größe:  149,3 KB

    Name:  P5.6+(3).jpg
Hits: 1848
Größe:  149,8 KB



    Objektiv #3 (Auflösung: Topcor f4.0):

    Name:  T4.0+.jpg
Hits: 1845
Größe:  165,9 KB

    Name:  T4.0+(3).jpg
Hits: 1857
Größe:  132,6 KB



    Objektiv #4 (Auflösung: Planar f5.6):

    Name:  Z5.6+.jpg
Hits: 1843
Größe:  159,1 KB

    Name:  Z5.6+(3).jpg
Hits: 1816
Größe:  143,9 KB



    Falls es euch interessiert, habe ich die ganze Serie der geschossenen Bilder. Ich habe auch noch Versuche zum Bokeh gemacht, die finde ich aber weniger aussagekräftig.
    Zuerst würde ich mich aber freuen, wenn ihr mal ratet. Wie gesagt, jedes Objektiv bei der Blende, bei deren Öffnung sich die maximale Schärfeleistung zu ersten Mal zeigt. Deshalb würde mich auch die von euch geschätzte Blende interessieren.
    Geändert von Tw463 (14.12.2015 um 11:25 Uhr)
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tw463 :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tw463 Beitrag anzeigen
    Zuerst würde ich mich aber freuen, wenn ihr mal ratet. Wie gesagt, jedes Objektiv bei der Blende, bei deren Öffnung sich die maximale Schärfeleistung zu ersten Mal zeigt. Deshalb würde mich auch die von euch geschätzte Blende interessieren.
    #1: Olympus bei F4
    #2: Takumar bei F5.6
    #3: Topcor bei F4
    #4: Planar bei F5.6


    Lass mal die Maus kurz über Deinen eingefügten Bildern stehen - dann siehst Du den Dateinamen, der verrät da schon ganz gut, welches Objektiv bei welcher Blende dahintersteckt

  4. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard

    Das ist ja blöd! Diese Funktion der Forensoftware war mir bisher nicht aufgefallen.

    Also, dann ist die Katze aus dem Sack!

    Trotzdem, die Resultate haben mich etwas verblüfft.
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.042
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    930
    Erhielt 3.184 Danke für 623 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tw463 Beitrag anzeigen

    Trotzdem, die Resultate haben mich etwas verblüfft.
    Inwiefern haben sie dich verblüfft? Das würde mich interessieren.
    Gruß Jürgen

  6. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von JKoch51 Beitrag anzeigen
    Inwiefern haben sie dich verblüfft? Das würde mich interessieren.
    Gruß Jürgen
    Das Planar und das Super-Takumar haben mich ein wenig enttäuscht, waren sie doch erst mit f5.6 ungefähr auf der Schärfe von Zuiko und Topcor mit f4 und dem Voigtländer mit f2.8.

    Ausserdem verblüffte mich, dass einzelne Objektive schon bei mFt einen klaren Randabfall zeigen.
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Tw463 :


  8. #6
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.240
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.052
    Erhielt 2.307 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank, Michael, für den gut gemachten Vergleich. Dass das Zuiko in Sachen Schärfe vor dem Takumar liegt, finde ich nicht ungewöhnlich. Dass das Planar so schlecht abgeschnitten hat, bzw. das Zuiko so gut dagegen aussieht, hätte ich jedoch nicht gedacht.

    LG,
    Heino

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", klein_Adlerauge :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tw463 Beitrag anzeigen
    Das Planar und das Super-Takumar haben mich ein wenig enttäuscht, waren sie doch erst mit f5.6 ungefähr auf der Schärfe von Zuiko und Topcor mit f4 und dem Voigtländer mit f2.8.

    Ausserdem verblüffte mich, dass einzelne Objektive schon bei mFt einen klaren Randabfall zeigen.
    Du hast dir sehr viel Mühe gegeben mit dem Test, dafür vielen Dank ! Das Zuiko ist ein ganz hervorragendes Objektiv. Es ist sehr schwierig ohne Labor vergleichbare Bedingungen und somit Ergebnisse zu schaffen.
    Mein Zuiko mit Seriennummer 4xx.xxx hat bei eigenen Test im Vergleich zu meinem Takumar schlechter abgeschnitten. Damit will ich nicht sagen das das Takumar besser ist und auch nicht deinen Test schlecht reden, sondern nur zum Ausdruck bringen das schon geringfügig andere Lichtverhältnisse bei offener Blende das Ergebniss anders aussehen lassen können. Viele dieser alten lichtstarken 50ern neigen offen zum Überstrahlen. Auch Art der Belichtungsmessung und Kamera beeinflussen das Ergebnis in Form von mehr oder weniger Kontrast und daraus resultierend subjektiv empfundener Schärfe. Auch die Bildwirkung kann eine völlig andere sein in Bezug auf Kamera und Sensorgröße. Das als Einstiegsdroge bekannte Helios-44 gefällt mir z.B.: an Canon APS-C richtig gut, an KB und mFT mag ich es nicht so sehr.

    Bei Vergleichen manueller Objektive exakt den gleichen Schärfepunkt zu finden (trotz Lupe, Glanzlichter, focus peaking usw.) ist äußerst schwierig. Oft sieht man an Rändern bei Hell/Dunkel Übergängen (z.B.: den weißen Fenstern) bei einem Bild eine leichte rot Verschiebung, beim anderen eine leichte grün Verschiebung, was darauf hindeuten kann das der Fokus einmal minimal davor und beim anderen minimal dahinter liegt.

    Bitte nicht falsch verstehen, ich freue mich über jeden hier im Forum veröffentlichten Test, möchte nur aus eigenen Erfahrungen berichten wie schwer es ist zu einem objektiven und reproduzierbaren Ergebnis zu kommen, deshalb noch einmal Hut ab vor den von dir gezeigten Bildern.

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", cyberpunky :


  12. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    527
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tw463 Beitrag anzeigen
    Ausserdem verblüffte mich, dass einzelne Objektive schon bei mFt einen klaren Randabfall zeigen.
    Interessantes Phänomen, welches mir auch schon aufgefallen ist.

    mFT ist meines Wissens Cropfaktor 2 (bitte berichtigt mich), ich bin mit der 1,6 Crop Canon unterwegs und habe das Gleiche auch schon beobachtet.
    Selbst Spitzenoptiken wie Super-Takumar, Pancolar, Tessar (jeweils in 50mm Brennweite) neigen zu erheblichen Randunschärfen.

    Ich rede hier nicht von der Ziegelwand in 2,5m Entfernung, sondern von weit entfernten Gebäuden, ähnlich wie in diesem Test.
    Bildfeldwölbung kann hierbei nicht der Faktor sein.

    Noch schlimmer ist der Effekt bei "weniger gut korrigierten" Linsen, wie Domiplan, Trioplan, und die ganzen Porst/Weltblick/Revue-Gläser (ebenfalls 50mm).

    Woran mag das liegen ?
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Altglas :


  14. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard

    Da die Raterei nicht so spannend geworden ist, zeige ich euch noch etwas mehr.

    Zuerst einmal zum ganz tollen Voigtländer. Da es für mFt gerechnet ist, zeigt es bei den Blenden 0.95 und 1.4 eine leichte Vignttierung. Die Belichtung bei 0.95 ist etwas reichlich, weil der Verschluss nicht schneller als 1/10000 abläuft.
    Ich zeige euch mal, was es bei f0.95 und f1.4 noch zu leisten im Stande ist:

    f0.95
    Name:  VO0.95 (2).jpg
Hits: 1760
Größe:  157,3 KB

    Name:  V11.0.jpg
Hits: 1749
Größe:  99,7 KB

    Name:  VO0.95 (3).jpg
Hits: 1756
Größe:  78,6 KB


    f1.4
    Name:  V1.4 (2).jpg
Hits: 1792
Größe:  168,7 KB

    Name:  V1.4.jpg
Hits: 1784
Größe:  104,0 KB

    Name:  V1.4 (3).jpg
Hits: 1774
Größe:  77,3 KB



    Nun die anderen Objektive:

    Olympus Zuiko f1.4
    Name:  O4.0+(2).jpg
Hits: 1797
Größe:  174,1 KB

    Name:  OL1.4.jpg
Hits: 1753
Größe:  123,8 KB

    Name:  OL1.4 (3).jpg
Hits: 1749
Größe:  104,9 KB


    Asahi Super-Takumar f1.4
    Name:  PE1.4 (2).jpg
Hits: 1746
Größe:  136,1 KB

    Name:  PE1.4.jpg
Hits: 1764
Größe:  95,5 KB

    Name:  PE1.4 (3).jpg
Hits: 1757
Größe:  87,1 KB


    Topcor f1.4
    Name:  TO1.4 (2).jpg
Hits: 1769
Größe:  130,2 KB

    Name:  TO1.4.jpg
Hits: 1742
Größe:  111,1 KB

    Name:  TO1.4 (3).jpg
Hits: 1741
Größe:  82,8 KB


    Carl Zeiss Planar f1.4
    Name:  ZE1.4 (2).jpg
Hits: 1748
Größe:  144,2 KB

    Name:  ZE1.4.jpg
Hits: 1714
Größe:  99,8 KB

    Name:  ZE1.4 (3).jpg
Hits: 1760
Größe:  95,1 KB
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tw463 :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.05.2022, 19:45
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.04.2018, 13:06
  3. Vergleich Leica Summicron R 2.0/50mm mit Olympus Zuiko 2.0/50mm Macro
    Von klein_Adlerauge im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2018, 17:33
  4. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 02.11.2014, 22:59
  5. Vergleich vier x 1.2/55mm: Tomioka Yashinon DS-M - Tomioka Cosinon - Porst - Rikenon
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 17.03.2014, 14:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •