ein unvergütetes biotar sieht dann so aus http://forum.mflenses.com/random-sho...cm-t31747.html
"some pictures made wit my pre-war uncoated Biotar." dann hatte der TO wohl auch keine Ahnung.
also von der Seriennummer her könnte das Biotar nur nachträglich vergütet worden sein.
ausserdem hat der gute mann:Some images postprocessed (contrast, saturation) some not
Jo, diesen Weg bin ich bei meinem Edixamat Travenar 2.8/90mm auch gegangen.
Das erste, das ich bekam, wies einen Vergütungsschaden und einige Putzspuren auf.. drei Wochen später auf einem Flohmart erhielt ich per Zufall ein weiteres Travenar mit einem Rücklinsen-Schaden (kleiner Kratzer/Abplatzung) und tauschte die intakte Frontlinse mit meinem ersten durch.
Hat wunderbar funktioniert..
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post151279
Lohnt auch, den ganzen Thread zu lesen..
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..