Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 35

Thema: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4

  1. #21
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    04.10.2008
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    56
    Beiträge
    429
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 38 Danke für 9 Beiträge

    Standard AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4

    Hi,
    ich bin nun seit geraumer Zeit Besitzer des Tamron SP 60-300mm 3,8-5,6 und an meiner E-30 stielt es dem 70-300mm Zuiko die Schau es ist definitif besser
    vorallem am langen Ende.

    LG Lutz
    Oly-Fanatiker
    " Olympus - der Schärfe wegen "

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
    Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml



  2. #22
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4

    hi lutz,

    ich habe eine E520 mit 70-300zuiko.

    bei f8-11 ist das zuiko spitze, aber das grosse problem bei meiner E520 ist der autofokus, der nicht sitzt. mit der eingebauten schnittbildscheibe laesst sich gut scharfstellen, falls es vertikale kanten gibt.

    bist du sicher, dass du deine E30 korrekt eingestellt hast ? abgeblendet (f/8) sollte das 70-300 wirklich extrem gut sein.

    vor kurzem hatte ich ich das soligor 200 f/2.8 an der E520, aber das erscheint mir nicht soo toll. jetzt werde ich wohl einen billigen contax-adapter fuer das 300 zeiss ordern. mal schauen, wenn man eine 5D MarkII hat, bekommt man mit dem Olysucher die krise :(

    gruss, L.

  3. #23
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4

    so, heute mal das 300er Tele Tessar für Weite getestet.

    Keinath, vielen Dank für den Tipp mit dem Tessar. ist eigentlich genau das, was ich brauche. Da sich der Fokus schwer einstellen lässt, kann man Fokussieren und dann unbeschwert abblenden und ist sicher dass der fokus auch bleibt. so ist das bei meinen schiebezooms nicht. nächste woche werde ich es auf einer reise mal mitnehmen....

    Zunächst der Überblick mit dem Ultron 40mm:


    und dann der Ausschnitt mit dem 300er bei f=8 freihand:


    die bilder sind (noch etwas übertrieben) bearbeitet, das sieht noch zu dramatisch aus, muss noch üben (neues LR3 )

    Gruss, L.

  4. #24
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4

    Bitteschön :-)

    Ich mag auch dramatisch bearbeitete Bilder - mir gefällts.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. #25
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4

    ... hier noch einige Bilder vom Zeiss Tele Tessar 300mm 4.0:

    Blende 4.0 mit AF-chip fokussiert:


    und ein 100% crop davon:


    Ein weiteres Beispiel bei f=8 (da sind die CAs bei Sonnenschein geringer. Generell sind Vögel schwierig, da weisse Federn irgendwie CAs verursachen (CA bei f=4. Bei f=8 keine CA))


    und ein 100% crop:


    Gruesse, L.

  6. #26
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4

    Hallo L.!
    ich sage ja schon seit 18 Hundertleipzig einundleipzig 300 mm Brennweite sind bei Piepmätzen einfach nicht genug. Und das sieht man leider auch bei Deinen Fotos.
    Gruss Fraenzel

  7. #27
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4

    hi fraenzel,

    ... klar, mehr brennweite wär gut.

    da ich in mitteleuropa keine tiger und elefanten gefunden hab, musste ich kleine vögel knipsen (einfach, weil sie häufig sind )

    400mm reissen es aber auch nicht raus. diese bilder hier hab ich eingestellt, um die bildqualitaet bei 100% zu sehen.

    was ist denn deine objektiv-empfehlung für piepmätze?

    gruss, L

  8. #28
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4

    Hallo L.!
    die wirklich guten Fotos werden mit den richtig teuren Objektiven geschossen, also mit 500 oder 600 mm Brennweite und zusätzlich mit einem 1,4x Telekonverter.
    Allerdings gibt es auch Fotografen, die es auch mit weit geringerer Brennweite immer wieder schaffen. Ich denke da nur an Michael (Bender), der ganz hervorragende Vogelfotos in der DCC-Galerie zeigt.
    Gruss Fraenzel

  9. #29
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4

    gut, das ist klar. eine 7D mit 1.4x und 600mm vielleicht f/4 ? oder f/5.6 wär schon cool, nur dann ist nicht das geld allein, sondern auch die muskelkraft limitierend.

    fuer den neuntöter könnte man auch ein tarnzelt aufstellen und 5h warten (an 3 tagen ?!?) dann geht es bestimmt auch mit 300mm, denn der vogel sitzt oft am selben platz.

    gruesse, L.

    vielleicht sollte ich das tessar mal an die oly520 adaptieren: dann waeren es immerhin schon 600mm. (und etwas mehr rauschen ...)

  10. #30
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4

    Es ist eigentlich wurscht, wie man zu guten Vogelbildern kommt. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich mit meinen eigenen Ergebnissen bisher sehr unzufrieden bin. Wobei ich mit dem Tair 3S mit 1:4,5/300 mm eigentlich ein ordentliches Tele besitze. Es gehören allerdings nicht nur langen Tüten zum Gelingen, sondern eben auch eine gehörige Portion Know How dazu.
    Gruss Fraenzel

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Beroflex 135mm f2.8 M42. Altglass oder Alternative
    Von Hexenmeister im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.01.2016, 13:10
  2. Fuji X Pro 1 als Alternative zur Canon 5D Mark II
    Von Waveguide im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 11.10.2013, 17:47
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.08.2007, 15:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •