Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Zu einem 58/1.4 umgebautes 50/1.4 AI Nikkor

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.100
    Danke abgeben
    1.388
    Erhielt 2.019 Danke für 708 Beiträge

    Standard

    Hallo Danyel!
    Zitat Zitat von Dbuergi Beitrag anzeigen
    Was ist das für ein Strich, der durch das Bild geht?
    Eine Stromleitung in etwa 10 Metern Entfernung.
    Gruß, Michael

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.162
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.365
    Erhielt 3.378 Danke für 784 Beiträge

    Standard

    Kann man sich eigentlich vom Optiker eine Linse nach Maß schleifen lassen? Oder übersteigt das die Möglichkeiten eines typischen Brillenoptikers?

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.283
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.735
    Erhielt 8.148 Danke für 990 Beiträge

    Standard

    Also Kratzer rausschleifen bzw. polieren könnte ich mir noch vorstellen aber keine komplette Linse anfertigen lassen, glaube ich eher nicht. Wenn Linsen maschinell hergestellt werden, würde mich aber auch mal interessieren, wie lange der manuelle Prozess dauern würde.

    Übrigens hab ich letztens noch eine Kamerawerkstatt gesucht und bin dann auf der Seite eines Augenoptikers gelandet. Die haben sich in einer eigenen Werkstatt wohl auch um alles gekümmert, was mit alten Kameras und Objektiven zu tun hatte, diesen Service aber eingestellt.
    VG Danyel

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Dbuergi :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Kann man sich eigentlich vom Optiker eine Linse nach Maß schleifen lassen? Oder übersteigt das die Möglichkeiten eines typischen Brillenoptikers?
    Kommt drauf an.

    Ein paar sind nur noch "Brillenverkäufer", aber mit etwas Glück findet man einen, der ein angeliefertes Glas auf Maß schleift (z.B. ein Filterglas kleiner schleift). "Aber auf Ihre Gefahr!"

    So richtig "Linsen aus Rohlingen" kenne ich aber noch keinen.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  8. #5
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.864 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Kommt drauf an.

    Ein paar sind nur noch "Brillenverkäufer", aber mit etwas Glück findet man einen, der ein angeliefertes Glas auf Maß schleift (z.B. ein Filterglas kleiner schleift). "Aber auf Ihre Gefahr!"

    So richtig "Linsen aus Rohlingen" kenne ich aber noch keinen.

    Hier sollte es möglich sein: http://www.optik-labor.com/

    Habe ich persönlich gute Erfahrungen mit gemacht.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", RetinaReflex :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.100
    Danke abgeben
    1.388
    Erhielt 2.019 Danke für 708 Beiträge

    Standard

    So, heute Nachmittag war etwas Sonne.
    Hier also 4 Fotos mit diesem Nikkor-Nachbau an der Nikon D3, Motivabstand 2 Meter:

    F/1.4

    Nikon 50_1.4.jpg



    F/2.0

    Nikon 50_2.0.jpg



    F/2.8

    Nikon 50_2.8.jpg



    F/4.0

    Nikon 50_4.0.jpg
    Gruß, Michael

  11. 5 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.100
    Danke abgeben
    1.388
    Erhielt 2.019 Danke für 708 Beiträge

    Standard

    Augenoptiker können angelieferte runde Rohlinge (sind etwa 70 mm Durchmesser) kleiner schneiden oder ihnen eine andere als Kreis-förmige Gestalt geben, so dass sie in ein Brillengestell passen.

    Aber kein Augenoptiker kann Linsen schleifen - ihnen also eine konvexe oder konkave Oberfläche mit anderen Krümmungsradien verpassen - das können nur Objektiv-Hersteller.
    Gruß, Michael

  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Vielleicht könntest Du hier etwas finden .

    https://www.surplusshed.com/search_l...t=&sortby=+asc

    Pierre.
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. EF umgebautes FD 55mm f/1.2 SSC - es gibt eines mehr :)
    Von Moritz92 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.04.2012, 23:16
  2. EF umgebautes FD 55mm f/1.2 SSC - es gibt eines mehr :)
    Von Moritz92 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.04.2012, 23:16
  3. Umgebautes Minolta MD Rokkor 50mm f/1.7
    Von CChris im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.04.2011, 17:22
  4. Wie man aus einem Summicron...
    Von LucisPictor im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.06.2009, 11:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •