Operation geglückt, Patient tot.
Operation geglückt, Patient tot.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
"Böse" soll das gar nicht gemeint sein, eher "hilflos".
... Unglaublich viel CAs am Zweig....
Das ist wohl nicht so dolle....
Grüße Claas
Hallo Danny,
wenn vernünftiges Tageslicht ist, mache ich noch ein paar Beispielfotos an meiner Nikon D3 damit.
Gruß, Michael
Zuerst wollte ich aus etwa 50 vorhandenen Linsen eine finden, die möglichst genau passt.
Es passte aber keine genau genug, entweder hatten sie zu hohe Brechkraft oder zu niedrige, oder der Durchmesser war nicht ausreichend, oder die Linsengeometrie stimmte nicht (das Original ist hoch brechendes Glas mit stark konvexer Vorderseite und schwach konkaver Rückseite), manche waren auch im Durchmesser zu klein oder zu groß.
Daher habe ich dann nach zwei Linsen gesucht, die zusammen genommen in etwa passen.
Die resultierende Brennweite habe ich mit einem 28-70er Zoom ermittelt, durch das bei 58 mm der Bildwinkel so groß war wie bei diesem Nachbau-Objektiv.
Gruß, Michael
Da ich mit dieser Konstruktion nicht so recht zufrieden war, habe ich das Objektiv noch mal zerlegt und die Frontlinse anders ersetzt:
Anstatt einer kleinen und einer großen Sammellinse habe ich zwei kleine Sammellinsen genommen und davor ein Brillenglas -3 Dioptrien gesetzt.
DSC_10224.jpg
Jetzt sind es wieder 50 mm Brennweite und die Fokussierung geht von unendlich bis 0,45 m.
Gruß, Michael
He He...
Sehr geil !!!
Ich dachte ja schon, daß ICH verrückt wäre, weil ich defekten Objektiven die Linsen entnehme, oder das Bajonett für Adaptionen benutze.
Aber das Ganze dann noch mit korrekter Fokallänge hinzubekommen ist schon mal echt GUT !!!
RESPEKT -
Bitte Fotos von der neuen Version...
Danny
Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde
Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)