Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Grundsatzfrage zu Objektivtests

  1. #11
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Wir haben doch schon eine Excelliste zum Download mit allen Objektivtests und dort ist auch vermerkt an welchen Sensorformaten getestet wurde. Müsste evtl. mal wieder aktualisiert werden, aber damit sollten eigentlich alle Wünsche abgedeckt sein.

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  3. #12
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Doertepn Beitrag anzeigen
    Völlig richtig, oder man würde den Threadtitel ergänzen also "getestet an mft, kb, apsc" das würde allerdings eine kräftige Threadpflege voraussetzen durch den Initiator des Threads. Das wäre eine grosse Aufgabe, die aber durch den Schreiber der zusatzinformationen ermöglicht werden könnte. Der Schreiber wendet sich an den threadinitiator und bittet um titelergänzung.
    Ich bin mir bewusst, dass dies sehr viel Aufwand wäre, ich glaube aber, dass man sehr stark davon profitieren könnte. Ich bin beispielsweise Besitzer von kb und mft Kameras. Die Suche nach einem test, der mein System beinhaltet würde sich drastisch verbessern. Aber ich schätze, dass der Aufwand leider zu hoch wäre... naja i have a dream...
    Gesucht wird hier primär nach speziellen Objektiven und da es dann entweder einen Thread dazu gibt oder eben nicht, finde ich das wenig zielführend potentiell unvollständige Infos im Titel zu platzieren.
    • Würdest du denn einen Thread zu Objektiv A nicht lesen wenn es nur an APS-C getestet wäre?
    • Würdest du allgemein nach "an KB getestet" suchen ohne Einschränkung des Objektivs?


    Ich für meinen Teil würde übrigens auch keine meiner Threads von vor ein paar Jahren pflegen und das auch keinem Mod zumuten wollen
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Groundhog :


  5. #13
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Henry hat dazu ja schon mal eine Anleitung geschrieben, wie so ein Test aussehen sollte (Forum>Manuelle Objektive + Kameras>Testberichte und Listen>Ankündigungen). Da steht, dass die verwendete Kamera mit angegeben werden soll, damit das auch in der Testtabelle mit eingetragen werden kann. Wenn man das entsprechende Sensorformat mit in den Titel schreibt, ist das sicher kein Nachteil.
    Wenn mehrere Kameras mit unterschiedlichen Sensorformaten für den Test zur Verfügung stehen, finde ich es sinnvoll, die Kamera mit dem größten Sensorformat zu verwenden, die mit dem Objektiv zusammen funktioniert. So kann man am besten sehen, wie das Abbildungsverhalten am Rand bzw. in den Ecken ist. Das finde ich vor allem bei Weitwinkelobjektiven nicht uninteressant. So ist die Enttäuschung nicht so groß, wenn sich jemand aufgrund eines Tests, ein Objektiv besorgt und dann damit die ersten Fotos macht.
    Andererseits kann man natürlich auch zeigen wollen, das ein Objektiv gerade mit einer bestimmten Kamera besonders gut harmoniert.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  6. 6 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  7. #14
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Anleitung zum Test
    ist klasse, Danke für das Auskramen des Links (sowas als "Inspiration" suchte ich tatsächlich, es mußte irgendwo in den Tiefen vorhanden sein)- die Liste mit getesteten Objektiven war meine Quelle, daß einige Objektive die bei mir landen da noch nicht erwähnt werden... eine lohnende Sache also.

    Alles eine Frage der Zeit bis ich fertig bin, jetzt weiß ich wo es lang geht. Danke ! Meine Fragen sind beantwortet (und wenn der Start einer Vorstellung holprig wird, durch Nachfragen wird das schon sortiert- sind ja helle Köppe hier ).
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", jock-l :


  9. #15
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    527
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    An die "Neu-Tester" :
    Bitte NICHT das seit Jahren etablierte System durcheinanderwürfeln !!!!

    Im oben verlinkten Thread von Henry steht alles wesentliche drin und danach sind die meisten der hier vorliegenden Tests auch aufgebaut.
    Das hat sich über die Jahre etabliert und klappt bestens.

    In den Threadtitel gehören lediglich die Angaben des Objektivs, die für potentielle Interessenten wichtig sind:
    Hersteller, Name, Lichtstärke, Brennweite und evtl. Bauform/Anschluss.

    Denn genau DANACH suche ich.


    Danach "erwarte" ich die "Basic Facts" zur Optik:
    Linsenschema, Blendenform/Lamellen, Blendenbetätigung, Nahgrenze, Filtergewinde, evtl Maße und Gewicht
    UND EIN FOTO DER OPTIK (wird gerne im überschwänglichen Eifer vergessen....)


    Erst danach ist die verwendete Kamera interessant.
    Hierbei erneut meine Bitte an ALLE:

    BITTE GEBT DOCH DIE SENSORGRÖßE EURER KAMERAS MIT AN !!!!

    Kaum einer weiß auf Anhieb, welches Format eine Sony A7r, Canon 70D, Pentax K(xx) hat.
    Das Thema hatte ich vor längerer Zeit mal eingebracht und fand auch großen Zuspruch - dran gehalten hat sich bisher kaum jemand......

    Ich für meine beiden Systeme habe den Cropfaktor in der Signatur angegeben.
    Wäre auch eine gute Möglichkeit.


    Ansonsten geht es doch um die Objektive und um deren Bildwirkung an sich.
    Völlig egal, ob an KB, APS, oder MFT geknipst wird.

    Gefällt mir eine Optik anhand der Beispielbilder, forsche ich schon selber weiter, ob sie zu/an meine/r Kamera passt.
    Soviel Zeit zur Reschersche ist mir mein "Altglas-Spleen" wert.

    Und es ist besser, ein paar tolle Bilder einer Exoten-Optik an einem Fremdformat zu sehen, als gar keine.

    ...meine Meinung ...
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", Altglas :


  11. #16
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglas Beitrag anzeigen
    Hierbei erneut meine Bitte an ALLE:

    BITTE GEBT DOCH DIE SENSORGRÖßE EURER KAMERAS MIT AN !!!!

    Kaum einer weiß auf Anhieb, welches Format eine Sony A7r, Canon 70D, Pentax K(xx) hat.
    ...
    Ergänzung: Und selbst wenn die meisten aktuellen Kameras für die meisten Nutzer rein von der Typenbezeichnung
    her einzuordnen ist: Wäre das in 10 Jahren noch gegeben? Wohl kaum. Die heutige modernen Kameras sind dann wohl
    überwiegend in den ewigen Jagdgründen, während die schicken Altgläser derweil nicht nennenswert gealtert sind.

    Also ich schreib in Vorstellungen ab jetzt die Sensorgröße dazu.

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  13. #17
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Ich für meine beiden Systeme habe den Cropfaktor in der Signatur angegeben.
    Wäre auch eine gute Möglichkeit.
    Ist im Prinzip o.k. Aber ob jeder daran denkt, seine Tests anzupassen, wenn er seine Signatur mal ändert?
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  15. #18
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.669 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Beim letzten Update des Excels mit den Testberichten, war es teilweise schon recht schwierig herauszufinden mit welchen Kameras die Test gemacht wurden. Wenn im Test selber nichts stand, Profile und Signaturen keine Hinweise gaben, habe ich überprüft, ob in den EXIFs der Testaufnahmen die Kamerainfo vorhanden ist (war meistens nicht der Fall). Zu guter Letzt habe ich die Tester angeschrieben.

    Es würde also gewaltig helfen, wenn der Testbericht die verwendete Kamera nennt. Wenn ich die Kamera kenne, bekomme ich auch das Sensorformat raus Im Excel steht dann beides.

    Grüße Roland

    PS und bitte nicht vergessen: neue Testberichte HIER - am besten mit Kamera - posten.

  16. 3 Benutzer sagen "Danke", ropmann :


  17. #19
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Wir sind ja alle nur Menschen, die das ganze hier nicht beruflich machen, sondern ihre Freizeit dafür opfern - übrigens auch die Moderatoren.

    Also können wir uns doch vornehmen, möglichst viele Angaben zu den Tests zu machen und auch daran zu denken, evtl. notwendige Änderungen vorzunehmen.
    Aber wer es vergisst, der kriegt auch keinen Kopf abgerissen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  18. 9 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  19. #20
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Das meinte ich ja mit:

    Zitat Zitat von jock-l Beitrag anzeigen
    ...und wenn der Start einer Vorstellung holprig wird, durch Nachfragen wird das schon sortiert- sind ja helle Köppe hier ...
    Soweit die eigenen Füße tragen alles angeben, der Rest kommt durch Mitlesende etc.- in der Summe werden die Dinge zusammengetragen.
    Die verwendete Kamera/Sensorgrößen anzugeben ist kein Problem ... eine letzte Frage meinerseits- wer fasst die Tabelle zusammen, aktualisiert etc. ?
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  20. Folgender Benutzer sagt "Danke", jock-l :


Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Grundsatzfrage: Bilderverwaltung - was behalten - was löschen ?
    Von Altglas im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.11.2017, 07:43
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.02.2017, 01:55
  3. Verbesserungsvorschläge für meine Objektivtests
    Von Namenloser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.03.2016, 14:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •