Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 47

Thema: Diskussion: Potenzial Schneider-Kreuznach

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von htf Beitrag anzeigen
    Entschuldige, die waren Ende der 80er kurz davor zu verschwinden. Den Bereich der Objektive für Fernsehkameras
    mussten sie Canon und Fujinon überlassen, das ist auch ein profitabler Bereich.



    Man braucht heute keine Firma mehr, die auf hundert Jahre Tradition aufbaut, um gute Objektive zu bauen.
    Da gibts viele kleine Konstruktionsbüros die Sonderlösungen für zB. die Forschung liefern an denen die
    etablierten Firmen wenig bis bis gar kein Interesse haben.



    Zeiss ist auch so ein Billigheimer. Alle SLR-Objektive, inklusive der OTUS-Objektive, werden in Japan bei Cosina gebaut.
    Und Japan ist doch auch so ein "Billiglohnland", mit einem Jahresbruttoeinkommen das etwas höher als das in Deutschland ist.

    Übrigens "Billiglohnländer" wie Südkorea und Taiwan liegen bei der Hälfte des Jahresbruttoeinkommen, billig geht anders.



    Komischerweise gibts so verkorkste Argumente bei Autos nicht ...


    Viele Grüße

    Helmut

    Richtig, all das ist "HEUTE"... ich schrieb aber...

    Zitat Zitat von hinnerker
    Was man auch nicht vergessen darf, ist das viele TV Studiokameras mit Schneider Kreuznach Objektiven ausgestattet waren (zumindest zu meiner Zeit die BOSCH Kameras und andere)... ebenso etliche Filmkameras im 16 und 35mm Bereich.


    HEUTE gibt es...

    Tja, Schneider - Kreuznach noch immer... sonderbar.

    Und bei Autos findet man dies auch jederzeit... Siehe koreanische oder chinesische Autohersteller...

    ----------------

    Zeiss ist ein gänzlich anderes Thema...

    Warum fertigt Zeiss denn nach Deiner Meinung bei Cosina? Bin sehr gespannt auf die Erklärung....

    Und Korea und Taiwan... mit der Hälfte des Bruttoeinkommens... kein Grund dort fertigen zu lassen?


    In den meisten Fällen geht es bei solchen betriebswirtschaftlichen Entscheidungen in der Standortwahl für die Fertigung und auch späteren Absatz rein um das Geld und Folgekosten, Sozialstandards, Lohnkosten, Absatzerwartungen, Steuerbelastungen und Abgaben, steuerliche Anreize und auch durch Nähe zum Verbraucher/Verbrauchermarkt... also ist es logisch und folgerichtig, dass diese Zeiss Entscheidungen dort nach den eigenen Standards fertigen zu lassen durch die "Rotstiftartisten" in den Chefetagen aus einem oder mehreren genau dieser Gründe getroffen hat.

    Alle anderen -mit Spannung von mir erwarteten - Argumente Deinerseits, die diese Gründe wiederlegen, würden mich nun doch arg verblüffen.



    -----

    Das eine kleine Firma wie Schneider Kreuznach - relativ gesehen zu den großen japanischen Mischkonzernen - sich ihre einkömmlichen Nischen sucht, ist ja nun - spätestens seit der schon vielfach "tot gesagten mittelständlichen Firma Leica" kein Wunder, oder?

    Und letztlich eigentlich auch egal ob es nun heute kleine Hinterhof-Firmen gibt, die inzwischen computergestützt auch exzellente Objektive rechnen können... bestes Beispiel ist Samyang... die gruselige Objektive bauten und damals unter anderem Namen vertrieben (Varexon 28 oder 35mm, habs vergessen). und sich in den letzen 10 Jahren dank zu einem Hersteller von tollen Objektiven gemausert haben.

    Dieses "Know-How" fällt aber auch nicht vom Himmel... sondern ist ein Transfer-Produkt... Ausbildung von Studenten in Hochtechnologie-Ländern wie Deutschland, Japan, den USA .... und eben auch Export von Maschinen und Anlagen, der vor Jahrzehnten begonnen hat.

    Die Grundlagen für die Standortwahl und Kriterien die wir heute vorfinden, liegen ja schließlich auch schon ein paar Jahre - bis Jahrzehnte - zurück...

    LG
    Henry


    Und auch Schneider macht letztlich die gleichen Werdegänge durch... wie auch Leica oder andere deutsche Unternehmen, die in dem Bereich sich dann stärker auf andere, lukrativere Geschäftsfelder als das "Massengeschäft im Fotobereich" verlagerten.

    Schneider ist mit Beteiligungen und Aufkäufen, Kooperationen und Aufgliederung von Geschäftssparten heut ja nicht mehr nur eine Firma, die Foto- und Filmobjektive baut...

    https://de.wikipedia.org/wiki/Jos._S...Optische_Werke
    Geändert von hinnerker (11.03.2015 um 12:05 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Dafür ist Schneider-Kreuznach in der Industrie sehr stark vertreten...
    Was in der Unterhaltung noch fehlt ist die Tatsache, dass auch Zeiss/Leica ein bedeutend größeres Marktsegment in div. industrieorientierten Bereichen im Vergleich zu ihren Fotoobjektiven abdecken.
    Der DRLR Markt ist hier auch nicht mal im Ansatz der gewinnbringenste sondern übernimmt eine vollkommen andere Aufgabe für das Gesamtunternehmen: Image und Kundenwahrnehmung.

    Die wirklich rentablen Geschäfte werden mit medizinischen Messgeräten, mit optischen Messgeräten im allgemeinen, mit Spezialoptiken für Astronomie/ Forschung und anderen Sparten gemacht.
    Als kleiner Vergleich: Eine Optik für einen Laserschweißroboter liegt bei etwa 30.000-80.000€ ,ein Fotoobjektiv zw. 100-10.000€ (von ein paar Exoten einmal abgesehen).

    Ich bezweifel das die Stückzahlen um so viel höher liegen, das die "kleinen Gewinne" einen erheblichen Einfluss auf den Gesamtumsatz ausmachen würden.
    Insofern ist die marktstrategische Ausrichtung von SK absolut nachvollziehbar.
    Geändert von Bastl (10.03.2015 um 17:56 Uhr)

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bastl :


  5. #3
    Fleissiger Poster Avatar von sarasate
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    153
    Danke abgeben
    264
    Erhielt 584 Danke für 116 Beiträge

    Standard

    Kannst mir glauben, ich hab mehr Objektive in der Hand gehabt, als Du sie noch halten könntest bis zum Rest Deiner Tage...


    denke das spricht für sich selbst, bin dann mal raus.
    LG Wolfgang

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach 1,5/25mm
    Von Helge im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 18.02.2021, 19:40
  2. Schneider Kreuznach AV-Xenotar 2.4/90 HFT
    Von Jubi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.08.2020, 13:20
  3. ZEISS und SCHNEIDER KREUZNACH
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.03.2019, 17:10
  4. Schneider Kreuznach
    Von Meiner Einer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2015, 22:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •