Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Gebrauchsspuren - wie abgewetzt darf eine Optik sein ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    527
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Rotes Gesicht Gebrauchsspuren - wie abgewetzt darf eine Optik sein ?

    Wie seht Ihr das ?

    Ich sammle meine Objektive, um damit zu fotografieren.
    Keine meiner Optiken steht in einer Vitrine oder im Regal - zum anschauen.

    Natürlich achte ich auf saubere und unzerkratzte Linsen.
    Aber ich finde, ein Objektiv, dem man sein "Leben" ansieht und was schon viel "mitgemacht" hat
    immer noch spannender, als wenn es im Originalköcher im Schrank lag und dabei die Blende verharzt ist und der Pilz auf den Linsen wuchert....

    Rein technisch gesehen, haben leichte Wisch-Spuren oder kleine Kratzer auf der Frontlinse ohnehin KEINERLEI Einfluß auf die Abbildungsqualität.
    Das wurde ja bereits eindrucksvoll demonstriert:

    http://petapixel.com/2011/06/16/how-...image-quality/

    http://www.lensrentals.com/blog/2008...ment-scratches


    Klar, Blende und Fokussierung sollten geschmeidig laufen.
    Aber wir wissen alle, daß es meistens nicht so ist.
    Und gerade diese Fehler sind ja durch jahrelange NICHTBENUTZUNG entstanden (und falsche Lagerung der "teuren Fotosachen vom Papa/Opa")

    Aber irgendwie entdecke ich gerade den Reiz von abgegriffenen Fokusringen, Dellen im Filtergewinde, vegilbten Skalenziffern,
    verkratzten Alu-Gehäusen und blank geschliffenen M42-Gewinden.

    Diese Objektive haben wenigstens gelebt - und das darf man auch sehen !

    Und ich seh das so, was meint Ihr ?


    Altglas
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Altglas :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Ein altes 50mm/f1,4er
    Nikkor hat sicherlich viele Hände, die es anpackten, gesehen. Manchmal denke ich da ist zuviel Spiel im Objektiv, ausgeleiert... aber solange damit noch schöne Aufnahmen entstehen können, sehe ich keinen Grund es zu Seite und aufs Altenteil zu legen.
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  4. #3
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Meiner Meinung nach, dürfen schon äußerliche Gebrauchsspuren vorhanden sein. Es muss nicht unbedingt mint sein. Aber der Zustand sollte schon ansehnlich sein. Ein wenig abgegriffener Lack oder kleinere Dellen im Filtergewinde(sofern noch ein Filter aufgeschraubt werden kann) sind jetzt aber auch kein Weltuntergang.

    Aber ist natürlich auch eine Sache des Preises. Wenn man einen hohen Preis bezahlt hat, erwartet man auch einen guten Zustand. Hat man hingegen einen Schleuderpreis bezahlt, so ist zumindest mir der Zustand herzlich egal.

    Mechanisch muss es für mich persönlich einwandfrei sein, wie auch die Linsen müssen klar sein und kaum Kratzer aufweisen.

  5. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Das sehe ich auch immer ganz entspannt...

    Ein Objektiv ohne Gebrauchsspuren macht mich "stutzig".

    Gute Objektive kamen und kommen gern und entsprechend viel zum Einsatz. Häufiger Einsatz bedeutet, das Fett in den Gewindegängen bleibt "geschmeidig", die Objektive kommen "an die frische Luft" und werden somit UV Strahlung ausgesetzt was wiederum den Fungus gar nicht erst zur Entstehung kommen läßt... es hat viel Gutes, Objektive zu bewegen und zu nutzen.

    Die meisten Probleme entstehen durch langjährige, achtlose Lagerung und Nichtnutzung.

    Was sind dagegen schon ein paar Nutzungsspuren?

    Für mich immer ein Zeichen, das die Dinge benutzt wurden und Neuware kann man von 20-40 Jahren ohnehin nicht erwarten. Natürlich ist es toll, wenn man ein Objektiv ohne Gebrauchsspuren bekommt und es hat keinerlei Probleme, weder in den Gewindegängen, den Lagern, der Blende und dem Glas selbst...

    Aber selbst mit den "abgerocktesten" Objektiven gemacht, hab ich schon tolle Bilder gesehen. Wenn ich an die Presseagenturs-Zeit zurückdenke, so waren meine Leica Objektive schon derart "abgegrabbelt" verglichen mit dem was man heutzutage noch gebraucht kaufen kann, aber ich bin sicher, nachdem ich die Ausrüstung damals verkaufte, wird sie noch lange Jahre dem Käufer viel Freude bereitet haben.

    Problematisch sind eigentlich immer nur die "Sammler-Schätze", die selten zu bekommen sind. Die hüte ich schon noch besonders.

    Ansonsten sind Objektive genau wie Kameras "Gebrauchsgegenstände", gekauft um genutzt zu werden. Benutzung bedeutet immer auch Abnutzung... nur funktionale Beeinträchtigungen darf es nicht haben (zerdellte Filtergewinde, nachlaufende Fokussierung (z.B. Gleitlager) oder derben "Nebel/Belag" auf den Gläsern, ebensowenig wie komplette Verpilzung...

    Rein kosmetische Dinge stören mich gar nicht, ja sie haben sogar den Vorteil, dass man damit auch "frei von der Leber weg" fotografieren kann, ohne sich bei kleinen kosmetischen Kratzern zu ärgern...

    Ist im Grunde wie beim Auto... bei einem Neuwagen würde mich das "tierisch aufregen", wenn eine Beule ins Blech kommt. Bei einem Gebrauchtfahrzeug, das schon hier und da eine Beule mitbringt, wirds "egaler" wenn eine neue dazukommt...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. 5 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  7. #5
    Hardcore-Poster Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    971
    Danke abgeben
    2.557
    Erhielt 2.912 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Bei den heutigen Gebrauchtpreisen halte ich sogar bewußt Ausschau nach Objektiven mit leichten Mängeln. Oft kann der Vorbesitzer diese nicht wirklich einschätzen und die Sache kann bedeuten:
    a) ein als mint angepriesenes Teil hat versteckte Mängel (haben die Vorposter schon gut erklärt im Falle von pieksauberen und unbenutzten "Schätzchen" aus der Vitrine)

    b) ein ehrlicher Vorbesitzer will niemanden übers Ohr hauen und beschreibt die Mängel offen und manchmal übertrieben gut:

    hatte da zwei aha- Erlebnisse in letzter Zeit. Einmal ein Rolleinar 2,8/85 ("Blende schwerfällig, Tendenz zum Hängen"), das ich in der Bucht ca. zur Hälfte des Normalpreises geschossen habe.
    Nach zweitägiger Benutzung lief die Blende wieder pico und ich hatte wunderbare Bilder im Kasten.
    Dann ein Konica 2,8/100 (war unter den Konica-usern sehr beliebt): "dürfte Fungus haben". Auf den Bildern waren aber keine wirklichen Pilzstrukturen sichtbar. Preiswert geschossen: im Inneren
    tatsächlich verdreckt, aber keine Spur von Fungus. Nach Reinigung hatte ich ein schönes 100er mit einer Klasseleistung.
    Also keine Angst vor Nichtmintangeboten.

    Gruß

    Lutz

  8. 5 Benutzer sagen "Danke", dorfaue :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Ich gebe ja zu das ich Objektive mag die in einem guten Zustand sind.
    Zu meinen Sonyzeiten habe ich so ein recht schöne Sammlung an fast neuwertigen Minoltagläsern mein Eigen nennen können.
    Mittlerweile bin ich etwas entspannter. ein bisschen abgegrabbelt ist nicht schlimm, solange die Mechanik einwandfrei funktioniert.
    Nur bei Nebel und Fungus schrecke ich zurück.

    Ed.

  10. #7
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    55
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.542 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Da meine Objektive zum fotografieren und für die Vitrine da sind (alles was zu meinen Praktica's passt), sollten sie schon gut, am besten sogar neuwertig aussehen.
    Ich kaufe aber auch sehr gern richtig abgewetzte Objektive, solange Gläser und Vergütung in Ordnung sind. Die werden dann so aufgearbeitet, das sie vom optischen und mechanischen Zustand wieder neuwertig sind. Das spart oft viel Geld und man lernt seine Objektive besser kennen.
    Meine beiden letzten Objektive waren von beiden Extremen: ein Pentacon 3.5/30 von EdwinDrix, Zustand wie grad neu gekauft; ein Biotar 2/58, Fokus fest, Blende verklebt und fest, die Fassung matt und abgegriffen, keine Farbe in den Gravuren, eingebauter Gelbfilter durch Nikotinbeschlag zwischen den Linsen. Nach gut 10 Stunden Arbeit sieht es aus als hätten wir 1953.
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Es soll tatsächlich Menschen geben, die denken, ein Objektiv sei nicht mehr "gut", weil es so abgegriffen aussieht. Darüber freut sich der "kleine Jörn" und kauft es für einen guten Kurs (2 Kisten Hefeweizen ohne Pfand) und grinst:

    Super-Multi-Coated Takumar 1:1.4/50

    SMC-Takumar 50.jpg

    Außen ein bisschen abgewetzt - innerlich (Gläser, Blende und Fokus) top

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


Ähnliche Themen

  1. Festsitzende Schrauben: Darf es etwas vom WD-40 sein?
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.2023, 10:44
  2. Was ist das für eine Optik??
    Von fotocomte im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.03.2011, 17:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •