Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: Vivitar Series 1 1.9/28mm VMC AUTO WIDE ANGLE

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.004
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.881
    Erhielt 6.768 Danke für 1.296 Beiträge

    Standard Vivitar Series 1 1.9/28mm VMC AUTO WIDE ANGLE

    Moin, moin,

    heute ist ein neues Spielzeug angekommen und da ich noch keinen vollständigen Bericht über das Objektiv hier gefunden habe, werde ich ein paar Zeilen schreiben.

    So sieht es aus:
    Name:  Viv_S1_28mm_1.jpg
Hits: 3857
Größe:  242,3 KB

    Name:  Viv_S1_28mm_2.jpg
Hits: 3821
Größe:  266,3 KB

    Name:  Viv_S1_28mm_3.jpg
Hits: 3705
Größe:  294,0 KB

    Die Serienummer mit 37xxxxx deutet auf Tokina als Hersteller hin. Der Zustand ist für das Alter gut, ein bisschen Staub innen, aber kein Pilz, die Linsen sind klar und die Blende schnappt flink zu :-)
    Das Objektiv hat ein Pentax PK Bajonett (K-Mount).

    Weitere Daten:

    Gewicht: 364g ohne 384g mit Deckeln laut Küchenwaage
    Blende: 1.9 bis 16 in halben Schritten bis Blende 11, 8 Blendenlamellen
    Filtergewinde: 58mm
    Länge: 61mm (ändert sich beim Fokussieren nicht)
    Durchmesser: 65mm
    Naheinstellgrenze etwas weniger als 30cm, von nah bis unendlich sind es ca 170° Drehung am Fokusring.

    Die Frontlinse dreht sich beim Fokussieren nicht, aber ein ggfs. angebrachter Filter.

    Das Objektiv ist solide gebaut und fasst sich gut an. Die Größe und das Gewicht sind angenehm, der Fokusring sehr griffig.


    Hier nun erste Testbilder aufgenommen mit einer Pentax K10D mit überwiegend ISO 400 und aktiviertem Stabi:

    ISO 100, 1/15s, Blende 1.9

    Name:  Rose_nah.jpg
Hits: 3672
Größe:  132,7 KB

    jetzt wirds dunkel ... ISO 400, 1/10s, Blende 1.9

    Name:  CinemaXX_1.9.jpg
Hits: 3641
Größe:  168,7 KB

    gleiches mit Blende ~2.3 (erste Rasterung), da wird die Blende zum Stern :-)

    Name:  CinemaXX_2.4.jpg
Hits: 3660
Größe:  158,4 KB

    und noch mit 2.8

    Name:  CinemaXX_2.8.jpg
Hits: 3684
Größe:  153,8 KB

    Hier zwei 100% Crops aus den Bildern mit Blende 1.9 und 2.8

    Name:  CinemaXX_1.9_Crop.jpg
Hits: 3712
Größe:  183,5 KB

    Name:  CinemaXX_2.8_Crop2.jpg
Hits: 3690
Größe:  166,5 KB

    Erstmal ein letztes Beispiel um die Streulichtempfindlichkeit zu demonstrieren, ISO 400, 1/20s, Blende 2.8

    Name:  Schifffahrtsmuseum.jpg
Hits: 3666
Größe:  163,3 KB


    Weitere Tageslichtbilder werde ich wohl am Wochenende einstellen.
    Trotzdem will ich schon mal ein erstes Fazit ziehen:

    1. Die Haptik ist klasse, meine bisherigen 28mm Objektive sind mir eigentlich zu klein.
    2. Bei wenig Licht ist die Schärfe ab Blende 2.8 gut
    3. Bei Offenblende und wenig Licht glühen helle Partien sehr stark, man sollte besser knapp belichten.
    4. Wegen der Neigung zu Flares ist eine Streulichtblende auch nachts sehr zu empfehlen.

    Das sei es erstmal...

    LG
    Jörn
    Geändert von RetinaReflex (14.12.2015 um 23:19 Uhr) Grund: Titel an die Schreibweise bei Objektivbezeichnungen angepasst


Ähnliche Themen

  1. Vivitar 2.5/28mm Auto Wide-Angle
    Von hinnerker im Forum Problemlöser
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.01.2020, 20:59
  2. Vivitar 2.0/28mm AUTO WIDE ANGLE mit PK-Anschluß - Hilfe gesucht
    Von Pharma.Andreas im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.02.2015, 22:26
  3. Blendenreparatur Vivitar MC Wide Angle 2.0/28mm OM-Anschluss
    Von fbjochen im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.05.2014, 20:39
  4. Auto Vivitar/Kiron MC Wide-Angle 1:2/28mm - Fokussierung "hinter" unendlich?
    Von irgendeine im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.03.2013, 09:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •