Wow!
Das Teil ist vom optischen her ein Traum! So muß Technik aussehen! Wahnsinn...
zuvor noch nie gesehen...
Wow!
Das Teil ist vom optischen her ein Traum! So muß Technik aussehen! Wahnsinn...
zuvor noch nie gesehen...
www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996
Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8
M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50
Hier noch ein Link dazu:
http://camera-wiki.org/wiki/Vivitar_...al_135mm_f/1.5
Hallo, die Marke "Berolina" kommt auch bei Markenobjektiven als Zusatzbezeichnung vor, schon seltsam, denn eine SLR mit dem Namen kenne ich zumindestens nicht (-> gebt bei EBay mal "Berolina" in der Rubrik Foto, Objektive ein) - Jörg
Moin,
ich habe da mal was ausgegraben:
http://www.flickr.com/photos/nesster...7594578815656/
LG
Woody
Nachtrag: Berolina taucht als Vertrieb / Vertriebsmarke von Ihagee Westberlin auf: http://photobutmore.de/exakta/objektive/
Hallo Benjamin,
herzlichen Glückwunsch zu diesem seltenen Stück Glas! Ich denke, du machst alles richtig, wenn du überhaupt dieses Teil hier vorstellst! Meine Bitte: zeige uns Bilder, die du MIT diesem Lichtriesen gemacht hast. Leider finde ich im www kaum Bildmaterial, meistens nur Bilder, die VON dem 1.5/135 gemacht wurden, nicht MIT ... :-(
Meines Wissens taucht der Handelsname "Berolina" tatsächlich in Zusammenhang mit dem Handelsunternehmen Beroflex, Berlin, auf. Ich hatte einmal ein ISCO-Objektiv, das unter "Berolina"-Flagge segelte. Aber Ende der 1960er Jahre gingen oft auch die Markennamen auf Reisen, so tauchen dann im Zusammenhang mit dem Niedergang der Kameraindustrie der BRD deren Markennamen oft an ganz anderer Stelle wieder auf. Daher: keine Garantie für nix.
1. der filterdurchmesser vorne(95mm) erlaubt den Anschluss der Zeiss-Jena sonnar 180/300mm Sonnenblende ohne den 82mm?-adapter. 2. es ist angebracht, den fokusring mit einem gummiband/Fahr/Motorradschlauch? zu bestücken. einbein wäre angebracht sonst dreht der fokusring schwer beim freihandschiessen. 3. voll offen etwas kontrastarm. 4. kontrastverhalten/brillanz weniger gut als zeiss oberkochen 5. minimaldistanz:weniger als 6 feet rsp 2m porstcolor super 196810 6. Drehrichtung wie Nikon 7. meines wissen gibt dasselbe auch von tomioka, oder? 8. 1.5 = 2/3 blende lichtstärker als 2.0. oder 1/3 blende schwächer als 1.4. oder wie kalkuliert man das? log nd werte vergleichen
korrigiert: Vergisst das China-Adapter Getöns: M86-M95(nix E ist klar deklariert). wenn ihr den mal braucht: nur das stabile Original aus der DDR... auf ebay. hab die originale metallblende des 135ers, die kürzer ist 47 x114mm. die sonnar-BLENDE ist länger und konisch, aber genauso dick vorne....64 x 114mm. Hab letztere aktuell auf dem alten grossen rodagon 240/5.6 mit M86(NEU: M77). Porstcolor Super 196810 eine nummer tiefer als jene im wikipedia. hatte 600 chf gekostet occasion anfang 80er in Zürich. M42-anschluss-spezialring M67 x.75. Keine Bange, das stimmt.