Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 44

Thema: Konica Hexanon AR 1.8/40

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard AW: Konica Hexanon AR 1.8/40

    Zitat Zitat von acrossthewire Beitrag anzeigen
    Um das Kontrastverhalten bei Offenblende am FT-Bajonett zu optimieren empfehlen einige Bastler eine "Abschattung" der Rücklinse da der FT-Sensor ja eh nur einen Teil des Bildkreises nutzt
    Warum sollte das etwas bringen ? Die Olympus-Zoom-Systemobjektive streuen ja auch bei bestimmten Brennweiten weit über den FT hinaus - und das ohne Auswirkung auf den Kontrast.
    Ansonsten teile ich deine Einschätzung der Offenblendenleistung schade das es "offiziell" keine halben Blenden beim Pancake gibt wie z.B. beim 1.4 50mm Konica.
    Blendenverstellring abmontieren und prüfen, ob man eine weitere "Zwischenkerbe" für die Kugel hineinfeilen kann.
    lg

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.12.2011
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Konica Hexanon AR 1.8/40

    Zitat Zitat von carl_goes_digital Beitrag anzeigen
    Warum sollte das etwas bringen ?
    Es ging wohl um marodierendes Streulicht von Teilen der Linse und des Adapters ich weiss nicht mehr ob es auch mit dem Sensor zu tun hatte . Es gab auf jeden Fall Fotos die eine sichtbare Verbesserung in Kontrast und Schärfe zeigten.
    Zitat Zitat von carl_goes_digital Beitrag anzeigen
    Blendenverstellring abmontieren und prüfen, ob man eine weitere "Zwischenkerbe" für die Kugel hineinfeilen kann.
    Kann man ;-) Deshalb schrieb ich ja Offiziell gibt es keine

    Den Aufbau meiner Pancakekonstruktion will ich mit euch professionellen Feinmechanikern lieber nicht erörtern - nur so viel er hat mit einem nutzlosem (weil Elektrokontaktlosem) FT>mFT Adapter, einem o,7 O-Ring und Epoxidharz zu tun.
    lg

  3. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    08.11.2014
    Beiträge
    138
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    142
    Erhielt 259 Danke für 72 Beiträge

    Standard HEXANON 1.8/40

    Der Mythos dieses Objektives hat m. E. folgenden Ursprung: Bei einem Test der inzwischen eingestellten Zeitschrift MODERN PHOTOGRAPHY, die
    Objektive zu allen Blenden mit, den Noten excellent, very good, good und acceptable bewertete, erhielt das HEXANON öfter die Bestnote als andere
    renommierte Normalobjektive. Das war darin begründet, dass man es aufgrund der 40 mm nach Weitwinkelmaßstäben beurteilte,die weniger rigide waren
    als bei den "Fünfzigern". Es ist in der Tat ein gutes, aber kein stellares Objektiv, dessen Digitaleignung ich nicht beurteilen kann.

  4. #4
    Weide
    Gast

    Standard

    ich nutze meines auch eher wenig. Voll geöffnet muss man gewisse Besonderheiten z.B. im Bokeh schon suchen. Abgeblendet springt (zumindest meins) gleich von 1.8 auf 2.8 und weist dann eine sehr stark sägezahnförmige Blende auf.

    Ganz nett finde ich dieses Bild (Offenblende):
    Name:  DSC02867-2_LR.jpg
Hits: 1714
Größe:  181,1 KB

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Weide :


  6. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von degreeceheim Beitrag anzeigen
    Der Mythos dieses Objektives hat m. E. folgenden Ursprung: Bei einem Test der inzwischen eingestellten Zeitschrift MODERN PHOTOGRAPHY, die
    Objektive zu allen Blenden mit, den Noten excellent, very good, good und acceptable bewertete, erhielt das HEXANON öfter die Bestnote als andere
    renommierte Normalobjektive. Das war darin begründet, dass man es aufgrund der 40 mm nach Weitwinkelmaßstäben beurteilte,die weniger rigide waren
    als bei den "Fünfzigern". Es ist in der Tat ein gutes, aber kein stellares Objektiv, dessen Digitaleignung ich nicht beurteilen kann.
    Das ist interessant. Spannend, solche Hintergründe zu erfahren.

    Ich teile diese Einschätzung. Das 40er Hexanon ist ein richtig gutes Objektiv, das eine Menge Spaß macht - vor allem an kompakten Systemkameras (aufgrund der kleinen Baugröße), doch es gibt ganz sicher bessere "Normalobjektive" - die sind aber meist auch deutlich teurer.
    Es ist eben wie es ist, man kommt, was man bezahlt. Da gibt es nur sehr wenige, glückliche Ausnahmen.

    Ich habe mein Hex 40 allerdings wieder verkauft, weil das Fujinon 1.4/35 deutlich besser ist und nicht wirklich größer (durch den notwendigen Adapter am Konica).
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #6
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ich habe mein Hex 40 allerdings wieder verkauft, weil das Fujinon 1.4/35 deutlich besser ist und nicht wirklich größer (durch den notwendigen Adapter am Konica).
    - bis auf den VF
    Gruß Marcus

  8. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    17.05.2013
    Beiträge
    314
    Danke abgeben
    2.532
    Erhielt 1.163 Danke für 216 Beiträge

    Standard

    Ich habe heute ein Konica Hexacon 40 1.8 bekommen - bei Ebay ersteigert. Optisch sieht es aus wie neu... aber:

    1. Der Blendenmitnehmer nimmt keine Blende mit... es bleibt immer bei Offenblende (am Adapter liegts nicht, habs direkt am Objektiv probiert)

    2. Beim Fokussieren geht das Objektiv nicht weiter als auf 5 m Abstand. Jetzt im Moment gehts wieder bis unendlich - hatte jedoch vorhin wieder so etwas wie einen Widerstand bei ca. 5 m..

    Wer weiss hier Rat?

    Bzw. kann mir einen Konica Doktor empfehlen?

    Name:  DSC08546JPEG sRGB 1200px Webausgabe.jpg
Hits: 1029
Größe:  95,1 KB


    Mit besten Grüssen

    Wolfgang

  9. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von tabs Beitrag anzeigen
    Bzw. kann mir einen Konica Doktor empfehlen?
    nicht direkt auf Konica spezialisiert, aber sehr gut und sehr preiswert ist Philipp Urban.. findest du hier gleich im ersten Beitrag:

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12708
    Gruß
    Jan

  10. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    17.05.2013
    Beiträge
    314
    Danke abgeben
    2.532
    Erhielt 1.163 Danke für 216 Beiträge

    Standard

    Hallo tedat,

    Herrn Urban hatte ich hierzu am Sonntag angeschrieben. Ja, er ist der Richtige...

    HG Wolfgang


    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    nicht direkt auf Konica spezialisiert, aber sehr gut und sehr preiswert ist Philipp Urban.. findest du hier gleich im ersten Beitrag:

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12708

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", tabs :


  12. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.038
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.679
    Erhielt 15.112 Danke für 2.592 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    kann ein netter Hexanon Besitzer eventuell ein Foto einstellen, auf dem man den
    Komafehler bei Offenblende beurteilen kann (eventuell eine LED-Girlande im Dunkeln...)

    Ich selber nutze an der A7 u.A. ein 40mm M-Rokkor in der späteren Version (also mit der
    verbesserten Mehrschichtvergütung) und bin damit mehr als zufrieden. Einziger
    Wehmutstropfen ist eben bei Offenblende zum Bildrand hin ein zunehmender Komafehler,
    wohl aufgrund des konventionellen Gauß-Typs.

    Danke schon mal und LG, Christian

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Konica M-Hexanon 50mm f/2
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.05.2021, 08:59
  2. Konica Hexanon AR 3.5/28mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.03.2021, 09:58
  3. Konica Hexanon AR 50mm F1.7
    Von sauerländer im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.10.2019, 09:06
  4. Konica Hexanon AR 2.8/35mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.05.2012, 16:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •