Seite 12 von 25 ErsteErste ... 2101112131422 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 259

Thema: "Manuelle Objektive - eine Alternative?" Eine Einführung...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Zitat Zitat von Heiko Beitrag anzeigen
    Servus Peter,

    von den DSLRs m.W. keine. Allerdings mußt Du nicht verkleben, es gibt für paar Euro fuffzig mehr auch Adapter, die diesen Blendenstift beim Aufschrauben einfach eindrücken. (ohne ab 7,50 Euro, mit Stiftarretierung ab 15,- Euro)
    >>> Der von Marc angegebene Adapter ist so einer mit Arretierung.
    Hallo Heiko!
    Leider habe ich so einen M42-Adapter für Pentax nicht finden können. -
    Anscheinend weißt Du mehr als ich.
    Hast Du einen Link ?

    Pentax Makro 100/4

    Das Pentax M100/4 mm Makro ist bei den letzten Versteigerungen auf 150€ geklettert, das A100/4 sogar auf 269€, ich bin bei 100 ausgestiegen.
    scheinen sehr gefragt zu sein, ich gebe mich mit dem 50mm Makro zufrieden.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Völlig richtig, Heiko.

    @Marc:
    - Das 100er Takumar ist sicher nicht schlecht, aber ich finde ziemlich teuer.
    - Der M42-EOS-Adapter ist zu teuer. Du kriegst gute für um die 10-11 Euro.
    - Das Olympus Zuiko 1.4/50 ist eines meiner Lieblingsobjektive - eine ganz tolle Linse!
    Aber €115,-?? Das ist ein unverschämter Preis! Dieses Objektiv geht in sehr gutem Zustand für unter € 50,-! Beobachte mal das andere Angebot.

    Der Adapter, den du brauchst, richtet sich immer nach der Linse, die du adpatieren willst.
    Für Nikkore: Nikkor-EOS-Adapter
    Für M42: M42-EOS-Adapter
    Für Olympus: OM-EOS-Adapter usw...

    Man bekommt gute Modell für 10-20 € (ohne AF-Chip) und für 30-60 € (mit dem Chip, der eine AF-Linse simuliert und bei der Canon das rote AF-Signal aktiviert).

    Für das Volna-9 brauchst du einen M42-EOS-Adapter. Es kann aber sein, dass es dieses Objektiv auch mit Nikon-Bajonett gibt...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Moin Peter,

    ich vergesse leider immer, dass es auch noch andere DSLRs außer Canon gibt.

    Allerdings hätte ich auch nicht gedacht, dass es die Adapter mit Stiftarretierung nur für Canon geben soll. Bei ebay wirst Du ja schon selbst geguckt haben. Einen Link hab ich jetzt auch nicht.

    Manchmal denke ich, in der Bucht sind alle verrückt geworden. Für 269 Euro kauf ich mir doch dann kein gebrauchtes Makro, da krieg ich ja für nen kleinen Aufpreis das 90er Tamron.

  4. #4
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Ich glaube, hier geht es nur mehr um das Objektiv als Sammlerstück - damit eine Serie komplett ist.
    Denn wie Du richtig schreibst, um diesen Betrag kaufe ich neu und mit AF.

    Wenn es sowieso keine moderne Kamera gibt, die die M42 Objektive blendenmäßig bedienen kann, dann ist das Verkleben des Stiftes meiner Meinung nach OK -
    betrifft ja nicht alle Objektive - die teureren haben alle den Manuell - Hebel bzw funktionieren nur manuell
    die billigen vertragen schon ein wenig Superkleber auf der Rücklinse -
    solange man sie dann nicht zu früh auf die DSLR schraubt -

    Marc hat so ein schönes Foto in seiner Galerie - "kaputt" heißt es - das könnte mir einmal in meinem Übereifer passieren, wenn ich dann das verklebte Objektiv mit der Rohrzange entfernen will -

    Eine Frage an die Admins:

    Könnte man im Forum eventuell eine Rubrik für alte Objektive machen?

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. #5
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    ...solange man sie dann nicht zu früh auf die DSLR schraubt...
    Hat aber auch was, da kannste dir ja das ganze Adaptergedöns sparen und verklebst das gleich dauerhaft. Dann hast Du die erste reine Makro-DSLR.

  6. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    - genau für jedes Objektiv einen Body - Vorteil - keine Verunreinigungen am Sensor - bei diesen niedrigen Body-Preisen könnte man sich das überlegen
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Chrisly
    Registriert seit
    12.10.2007
    Ort
    Paderborn
    Beiträge
    355
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    33
    Erhielt 142 Danke für 24 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    http://www.amazon.de/Adapter-M42-KON...4587794&sr=8-1

    den adapter hab ich mir gekauft.. ist doch ok oder??

  8. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Zitat Zitat von -r0w0- Beitrag anzeigen
    http://www.amazon.de/Adapter-M42-KON...4587794&sr=8-1

    den adapter hab ich mir gekauft.. ist doch ok oder??
    #

    Der sieht ziemlich stabil aus, ich bezweifle aber, dass er den M42-Blendenstift niederdrückt. Jetzt muss ich nochmal schnell nachlesen, welches Objektiv du gekauft hast...

    Ah ja, das Pentacon. Das hat einen A/M-Umschalter. Dann sollte der Adapter und das Objektiv daran funktionieren!
    Jetzt bin ich mal gespannt, was du sagt, wenn du alles bekommen hast...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von Chrisly
    Registriert seit
    12.10.2007
    Ort
    Paderborn
    Beiträge
    355
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    33
    Erhielt 142 Danke für 24 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    #
    Jetzt bin ich mal gespannt, was du sagt, wenn du alles bekommen hast...

    un dich erst hoffe der trödel ist morgen da.. ich renn bestimmt 3 mal am tag zum postkasten

    *irre wird*

    fast so schlimm wie als ich auf mein minolta gewartet habe wenn das pentacon die gleiche schärfe bringt wie mein minolta dann werd ich echt bekloppt

  10. #10
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Zitat Zitat von -r0w0- Beitrag anzeigen
    un dich erst hoffe der trödel ist morgen da.. ich renn bestimmt 3 mal am tag zum postkasten

    *irre wird*

    fast so schlimm wie als ich auf mein minolta gewartet habe wenn das pentacon die gleiche schärfe bringt wie mein minolta dann werd ich echt bekloppt
    Hallo Chris,
    bleib mal ganz entspannt. Mit zittriger Hand werden die Fotos mit dem Pentacon 2,8/135 mm bestimmt Sch....! Mein Tipp: benutze unbedingt ein Stativ.
    Viel Erfolg mit Deinen Tests! Da ich die gleiche Linse habe, weiss ich, dass die Klasse ist!
    Hier mal ein Beispiel:
    http://gallery.digicamclub.de/4image...82&mode=search
    Gruss Fraenzel

Seite 12 von 25 ErsteErste ... 2101112131422 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Samyang 14mm eine "Gurke" oder plausible Erklärung?
    Von schnier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 26.12.2015, 00:58
  2. Kommt eine Fuji mit "Vollformat"-Sensor?
    Von EdwinDrix im Forum Fuji
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 31.10.2015, 11:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •