Umfrageergebnis anzeigen: Wieviel Megapixel sollte eine gute Kamera haben?

Teilnehmer
127. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • <10 MPix

    1 0,79%
  • 10 MPix - 15 MPix

    24 18,90%
  • 15 MPix - 20 MPix

    39 30,71%
  • 20 MPix - 30 MPix

    33 25,98%
  • 30 MPix - 40 MPix

    12 9,45%
  • Man kann nicht genug Pixel habe, je mehr desto besser

    18 14,17%
Seite 12 von 21 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 208

Thema: Es reicht mit dem Pixelwahn (eine Umfrage)

  1. #111
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Bleibt also der Print als hochauflösendes Ausgabemedium. Nun kann man viel rechnen mit dpi und Dateigrößen und kommt dann auf maximale Printformate je nach Sensorauflösung. Was dabei gerne vergessen wird: Ab einer gewissen Größe des Prints ist auch ein entsprechender Betrachtungsabstand passend oder sogar erforderlich. Und damit sinkt die Anforderung an die Druckauflösung (dpi). Ein Plakat muss halt nicht so hoch aufgelöst gedruckt werden wie eine Illustrierte, weil man es sowieso nicht lesen kann wenn man in 30 cm Abstand davor steht.

    Grob gesagt: Ab 60 x 40 cm aufwärts kann man ein Foto eigentlich nicht mehr im "Leseabstand" betrachten wenn man die Gesamtwirkung aufnehmen und nicht nur Ausschnitte sehen will. Und dann braucht man auch keine 300 dpi mehr sondern 120 dpi tun es auch. Und was sind z.B. 120 dpi auf 90x60? Ich komme nach Adam Riese auf ca. 12 MPx.
    Da muss ich mal widersprechen. Ich habe mir bisher schon eine ganze Reihe hervorragender Austellungen mit zum Teil sehr großen Abzügen angesehen. Natürlich sehe ich mir die Bilder zuerst aus einer gewissen Distanz an, aber sehr oft gehe ich dann auch mal sehr nahe an das Bild heran und betrachte nur ein Detail. Wenn ich dann immer noch weitere Details entdecke, je näher ich herangehe, dann finde ich das toll.
    Und ich bin nicht alleine! In einer Dali-Ausstellung habe ich mal einen Besucher gesehen, der seinen Campingstuh einen Meter vor dem Bild plazierte und das Bild dann mit einem Opernglas betrachtete. Aber nicht ganz so extrem habe ich bei Ausstellungen schon oft Menschen gesehen, die, genau wie ich, auch mal sehr nahe an das Bild gehen. Dieser oft zitierte "optimale Betrachtungsabstand" ist aus meiner Sicht nur ein theoretischer Wert ohne Bedeutung.

  2. #112
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    2.241
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.082
    Erhielt 8.402 Danke für 1.085 Beiträge

    Standard

    Gut, das Argument kann ich akzeptieren. Sobald es so weit ist, dass meine Bilder als meterhohe Prints in Ausstellungen hängen und die Leute fasziniert aus einem Meter Abstand mit dem Opernglas nach den Details suchen, lege ich mir eine Kamera mit mehr als 20 MPx zu.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Helge :


  4. #113
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Meine Ausstellung ist bei mir im Wohnzimmer, nicht meterhoch, aber zumindest A3+ .
    Aber mal im Ernst, mein Ausgabemedium für wichtige Bilder ist ein möglichst großformatiger Ausdruck! Und das in bestmöglicher Qualität.

  5. #114
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    2.241
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.082
    Erhielt 8.402 Danke für 1.085 Beiträge

    Standard

    Gut, aber für A3 reichen die 10 MPx ganz locker, auch wenn man direkt davor steht. Wenn man tatsächlich die Gewohnheit hat, noch deutlich größere Ausdrucke zu machen und diese im Detail betrachten zu wollen, dann mag sich eine Kamera mit möglichst vielen Pixeln lohnen. Meine persönliche Bilanz sieht so aus, dass ich grob über den Daumen gepeilt eines von 10.000 Fotos größer als A3 habe ausdrucken lassen und beim Betrachten möchte ich immer das ganze Bild wahrnehmen und nicht einzelne Details davon. Das ist für mich ein entscheidender Punkt, denn die Perspektive, der Bildaufbau, die Stimmung, die Bildaussage, das ist für mich interessant und nicht die Schärfe oder Auflösung im Detail.

    Aber so unterschiedlich sind halt die Gewohnheiten und ich will ja auch niemanden bekehren. Ich bin allerdings ziemlich sicher, dass meine Betrachtungsweise und meine Schlussfolgerungen für einen weit überwiegenden Teil der Hobbyfotografen ganz gut passt. Dass einige (Semi-)Profis andere Ansprüche haben, will ich gar nicht bestreiten, aber ich bin mir sicher, dass > 90% derjenigen, die sich eine Kamera mit > 20 MPx kaufen, diese Auflösung niemals wirklich ausnutzen weil:

    • Das Bild sowieso minimal unscharf ist
    • Das Bild gar nicht ausgedruckt wird
    • Das Bild in einer Größe < A3 ausgedruckt wird
    • Das Bild zwar groß ausgedruckt wird aber nie so im Detail betrachtet, dass man die Pixel wahrnehmen würde

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  7. #115
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Ich denke, was du sagst trifft schon auf die meisten Hobbyfotografen zu. Ich drucke auch nur sehr wenige Bilder wirklich groß aus. Aber zum einen möchte ich die technischen Vorraussetzungen bei jedem Bild haben, weil ich ja nicht weiß, welches so gut wird, dass ich es groß ausdrucken möchte. Und zum anderen kosten viele Megapixel doch nicht wirklich viel. Neuere Kameras haben sowieso eine hohe Auflösung und neue Festplatten sind auch immer größer als die alten. Ich will mich gar nicht gegen diese Entwicklung wehren, weil sie ja meinen Wünschen entgegen kommt. Und so hätte ich gerne eine hohe Auflösung, auch wenn ich sie sehr selten nutze. Aber ich sehe das ganz gelassen, die 12 MPix die ich zur Zeit habe, sind ja nicht wirklich eine Einschränkung für mich.

  8. #116
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    2.241
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.082
    Erhielt 8.402 Danke für 1.085 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Und zum anderen kosten viele Megapixel doch nicht wirklich viel.
    Wenn es die vielen Megapixel "umsonst" gäbe, würde ich ja gar nichts sagen, aber für mich sind die Kosten an zwei Punkten nicht zu vernachlässigen:

    • Bei ansonsten identischer Bauart geringere Fläche und damit rein physikalisch betrachtet auch geringere Empfindlichkeit des einzelnen Bildpunktes. Dadurch bedingt höheres Rauschen, das vor allem bei wenig Licht auffällig wird.
    • Höhere Anforderungen an Prozessor und Arbeitsspeicher bei der Bearbeitung der RAW-Dateien. Selbst mit einem nagelneuen, dafür ausgelegten und zusammengestellten Rechner nervt mich manchmal die langsame Reaktion von LR4 beim Bearbeiten hochaufgelöster RAW-Dateien.


    Beim Preis des Sensors selbst und bei den gesamten Datenmengen sehe ich das Problem nicht so sehr, aber Arbeitsspeicher und Prozessorleistung sind leider nicht so billig zu haben wie Festplattenspeicher.

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  10. #117
    Hardcore-Poster Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    965
    Danke abgeben
    2.506
    Erhielt 2.888 Danke für 574 Beiträge

    Standard

    Stimme Helge auch weitgehend zu. Dennoch: ich hatte von 2004 bis 2010 eine nette 3,2 MP Konica-Minolta, dessen Sensor"kleine" ich weder kannte noch beachtete. Die wenigen Ausdrucke dieser Jahre waren ja soweit o.K. und die Bilder wurden auf dem Röhrenmonitor betrachtet, schöne einfache Welt. Erst der neue Monitor (1900 X 1200) hat mir die Augen geöffnet und es kamen 12 MP einer Pentax K-x ins Haus. Leider habe ich an den alten Fotos jetzt nicht mehr wirklich Freude, viele wichtige Bilder aus Beruf und Familie sind einfach mit heutigen Augen gesehen verdammt unbefriedigend. Hätte ich doch früher...
    Die Industrie ist heute gezwungen, auf Gedeih und Verderb neue Produkte in den Markt zu pushen, dabei werden mit Raffinesse neue Kundenbedürfnisse provoziert. Irgendwann sind die Dinger dann gesellschaftlicher Standart. Heute nutzen wir technische Produkte, die wir uns so vor 25 Jahren nicht wirklich vorstellen konnten. Die Fernsehbildschirme mit immer höheren Auflösungen! Habe kürzlich eine ältere DVD mit Naturaufnahmen aus dem Schrank geholt. Puh, das Ding von 2002 war nicht mehr zum Ansehen, so flau und krisselig... Unter Full HD geht da auch bei mir heute nix mehr. Meine analogen Familienvideos aus den 90gern: the same pres.... Wer weiss, ob wir nicht in 10 Jahren selbst die 12 MP Bilder als nicht mehr zeitgemäß betrachten.

    Gruß

    Lutz

  11. #118
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen

    • Höhere Anforderungen an Prozessor und Arbeitsspeicher bei der Bearbeitung der RAW-Dateien. Selbst mit einem nagelneuen, dafür ausgelegten und zusammengestellten Rechner nervt mich manchmal die langsame Reaktion von LR4 beim Bearbeiten hochaufgelöster RAW-Dateien.
    Oh ja, das darf nicht vernachlässigt werden!

    Sicher, es gibt immer solche, die sich alles problemlos leisten können: die teuersten Kameras und die besten PCs.
    Doch wenn wir darüber diskutieren, ab wo es für den "Durchschnittsfotografen" reicht, sollte man das beachten.

    Ich habe da schon zweierlei ""Extreme" erlebt: zum einen den überaus talentierten Fotografen mit stark eingeschränktem Budget, dem man es gönnen würde, eine bessere Kamera zu haben und zum anderen den "Foto-Bonzen", der (vor einigen Jahren bei einem Treffen vom Canon-Forum) mit einer 1Ds und etlichen L-Linsen rumgelaufen ist, aber keinen Schimmer hatte, wie er die Kamera denn bedienen muss. Es ist nunmal so, dass hin und wieder (oder "zu oft" je nachdem, wie man politisch eingestellt ist ) das Geld ungerecht verteilt ist.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  12. #119
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    ... viele wichtige Bilder aus Beruf und Familie sind einfach mit heutigen Augen gesehen verdammt unbefriedigend. Hätte ich doch früher...
    Das genau ist der Punkt. Ich glaube nicht, dass du auch sagen würdest, wenn die alte Kamera schon 8 oder 10 MPix gehabt hätte. Es gibt einen Level, ab dem wir einfach zufrieden sind.

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    .... Wer weiss, ob wir nicht in 10 Jahren selbst die 12 MP Bilder als nicht mehr zeitgemäß betrachten.
    Ich glaube nicht. Man wird dann vielleicht denken, dass die neuen Bilder "besser" sind, aber wirklich "schlecht" werden die 12 MPix Bilder nicht sein, denn sie sind bereits "gut genug". (Im Gegensatz zu den 3 MPix -Foto der ganz alten Kamera.)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  13. #120
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    68
    Beiträge
    625
    Danke abgeben
    540
    Erhielt 520 Danke für 193 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Ich wundere mich immer, wie selten in diesen Diskussionen die Frage des "Ausgabemediums" thematisiert wird. Letztendlich sind Bilder doch dazu da, betrachtet zu werden. Und dafür müssen zumindest digitale Fotos - mal ganz allgemein gesprochen - über ein Ausgabemedium an das Auge des Betrachters gebracht werden.
    danke Helge, das hatte ich zwar auf Seite 1 dieses Threads schon geschrieben, aber dir glauben sie eher - nein es wurde überhaupt nicht weiter verfolgt, vielleicht klappt es ja nun
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", thomas56 :


Seite 12 von 21 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. JPG, RAW oder beide Formate. Eine Umfrage
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 02.12.2014, 14:40
  2. Umfrage
    Von Pentagon im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.12.2006, 21:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •