Woow das Tessar 5cm T ist heut schon gekommen, dabei hab ich's Sonntag erst ersteigert.
Ein schönes Sammlerstück! Kam mit beiden Originaldeckeln und Rotfilter. Macht leider Probleme mit dem Spiegel der 5D. Mal sehn ob sich da was machen lässt.
![]()
Woow das Tessar 5cm T ist heut schon gekommen, dabei hab ich's Sonntag erst ersteigert.
Ein schönes Sammlerstück! Kam mit beiden Originaldeckeln und Rotfilter. Macht leider Probleme mit dem Spiegel der 5D. Mal sehn ob sich da was machen lässt.
![]()
Das T Triotar kam gestern auch an
Bilder gibt's im Laufe des Wochenendes.
Wir sind hier eingeschneit, langsam kann ich keinen Schnee mehr sehn
hab kürzlich in einem englischen Forum noch was interessantes gelesen:
die Zeiss Jena "T" Vergütung ist "single coated"
bis 1950 wurde nicht alle Gläser vergütet, deswegen das T auf vergüteten Objektiven
ab etwa 1950 wurden alle Linsen automatisch vergütet und deswegen nicht mehr extra mit einem roten T versehen.
anscheinend...
Carl Zeiss Jena lenses issue date by serial number
3,000,000-3,200,000: 1945-1949
3,200,000-3,470,000: 1949-1952
3,470,000-4,000,000: 1952-1955
4,000,000-5,000,000: 1955-1958
5,000,000-6,000,000: 1958-1961
6,000,000-6,000,000: 1961-1964
7,000,000-8,000,000: 1964-1967
8,000,000-9,000,000: 1967-1970
9,000,000-10,000,000: 1970-1975
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
habs nicht gebookmarkt, mal schauen ob ich's daheim im cache wiederfinde...
hab jedenfalls ein altes Triotar mit T und ein neueres ohne T, beide haben aber das gleiche "bläuliche Vergütungsschimmern"
ist das nicht auch die verguetung die fuer die fernglaeser von zeiss verwendet wird ?
t = mehrschichtverguetung ? soll dem kontrast und helligkeit dienlich sein.
im uebrigen verzichten ja heute die objektivhersteller generell auf das weglassen der guetebezeichnung ( auch * mc * ) weil es keine unvergueteten *glaeser* mehr gibt....so meine information...
Digital: Pentax K10D
Analog: Practika MTL 5
Diverse Brennweiten von 10 - 1200mm
Mehrschichtvergütung = T* von Zeiss Oberkochen
Also mein Tessar T trägt die Seriennummer 4179659 und müsste somit laut der Auflistung zwischen 1955 und 1958 gebaut worden sein.
Tessar.JPG
Also doch auch Tessars mit T nach 1951 ?
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de