Hallo Peppi,

ich fahre 2gleisig. D.h. ich hab sowohl das Tamron 28-300 als klass. "immerdrauf" an der K10, um bei unterschiedl. Gelegenheiten nicht groß rumschrauben zu müssen; ich nutze es für die schnelle, spontane Motiv-Gelegenheit.
Auch für die klassische einfache Urlaubsknipserei ist es für mich optimal (ja, auch dazu steh ich, macht auch Spaß, muss nicht immer alles extrem ernst genommen werden).

Aber gleichzeitig möchte ich bei geplanten Fototouren - mit Ansprüchen an mich und das Ergebnis - nicht mein alternatives Equipment aus 16-45, 100erMakro und 135-400 Tele-Zoom missen. Die Lücken dazwischen machen mir wenig aus (bzw. sind Alternativen dazu aus rein fin. Gründen noch in der pers. Traumphase).

D.h. also für mich: "2mal-kaufen" war nicht unbedingt von Nachteil, wenn ich um die Vor- u. (eben auch) Nachteile der einzelnen Objektive im Kontext zu unterschiedlichen Aufgabenbereichen weiß. D.h. durch den unterschiedlichen Verwendungszweck von Superzoom einerseits und meinen 3 and. Objektiven andererseits war es eigentlich kein Doppelkauf sondern eine Ergänzung.

Aber wie gesagt: das galt u. gilt für mich. Das muss jeder für sich selbst individuell entscheiden, ist nicht unbedingt übertragbar und natürlich auch eine nicht übersehbare Preisfrage.

Noch was zur Ergänzung:
das 18-200 von Sigma hatte ich auch mal - war eine kurze und enttäuschende Verbindung (genauso wie ein 70-300 von Sigma), da bin ich mit dem 28-300 v. Tamron (bei allen bekannten Grenzen des Möglichen! im Bereich des o.g. Verwendungszwecks) doch mehr zufrieden. Übrigens: das Tamron hab ich jüngst für einen Kollegen in der Bucht für 180 Euros mit Restgarantie gefischt.